Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Hallo zusammen,
habe ebenfalls seit ca. KM-stand 45.000 einen deutlich erhöhten Ölverbrauch bei meinem 2.0 TFSI, 180PS feststellen müssen. Ab 80.000 kmlag er dann zwischen 1 und 1,8 Liter je 2.000 km.
Nach offizieller Ölverbrauchsmessung durch meinen Audi Partner wurde dann die klein TPI durchgefüht, wobei ich die Arbeitskosten sowei das neue Öl übernehmen durfte. Erfolg gleich null - mein Wagen verbrauchte weiterhin deutlich über 0,5 L / 1.000 km.
Bei mittlerweile km-Stand von 92.000 das Ganze von vorn: Ölverbrauchsmessung (insgesamt jetzt schon meine Dritte), Bestätigung des zu hohen Verbrauch und Angebot die große TPI durchzuführen, wobei ich die Arbeitskosten tragen sollte. Die geschätzten 2.500 - 3.500 EUR Eigenbeteiligung erschienen dann doch zu hoch. Also habe ich selbst direkt an den Audi-Service einen ausführlich begründeten Kulanzantrag gestellt, da die Garantie schon lange abgelaufen war.

Ergebnis: Ohne weitere Intervention meinerseits hat Audi die gesamten Kosten von brutto ca. 5.300,- EUR übernommen und mein Audi-Partner hat mir für die 4 Tage Werkstattaufenthalt sogar noch einen A3 als Mietwagen gesponsort. Nachdem also bei 94.000 km die große TPI durchgeführt wurde (neuen Kolben, Ventilringe etc.) habe ich nach bisher gefahrenen 11.000 km noch kein weiteres Öl nachfüllen müssen, vielmehr zeigt die sicherlich nicht besonders genaue Anzeige immer noch ca. 2/3 voll an. Da hat mein Wagen selbst im Neuzustand schon deutlich mehr Öl verbraucht.
Damit hatte die Leidensgeschichte "Extrem-Ölverbrauch" dann wenigstens ein versönliches Ende. Denn ansonsten bin ich mit meinem A4 sehr zufrieden, vor allem ist auch der Benzinverbrauch von 8,3 Liter über alles für meine zügige Fahrweise eher sparsam.

Viele Grüße
kazenga

Mhmmm ich lese hier mit Sorge mit. Ich selber fahre einen 1.8TFSI 120 PS (MJ2010) mit Longlife-Öl seit dem ersten Kilometer. Aktuell habe ich ca. 77.000 auf der Uhr und den letzten Ölwechsel im April nach Meldung vom BC gemacht.
Seitdem bin ich ca 12 - 13.000 km gefahren, und habe 3L nachgefüllt. Die Meldung "Bitte Öl nachfüllen" geht mir mittlerweile durch Mark und Bein.... Ich weiß dass das jenseits dieser ominösen Grenze von 1L/1000km liegt, aber im Vergleich zu vorher ist das eine immense Steigerung.

Hab ich das richtig verstanden, dass der Motor trotz gefühltem 2-Takt-Betrieb damit völlig im Rahmen der Spezifikation läuft?
Außerdem frage ich mich ob der Wechsel auf Festintervall hier eine Lösung sein könnte?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mikesmiles


Mhmmm ich lese hier mit Sorge mit. Ich selber fahre einen 1.8TFSI 120 PS (MJ2010) mit Longlife-Öl seit dem ersten Kilometer. Aktuell habe ich ca. 77.000 auf der Uhr und den letzten Ölwechsel im April nach Meldung vom BC gemacht.
Seitdem bin ich ca 12 - 13.000 km gefahren, und habe 3L nachgefüllt. Die Meldung "Bitte Öl nachfüllen" geht mir mittlerweile durch Mark und Bein.... Ich weiß dass das jenseits dieser ominösen Grenze von 1L/1000km liegt, aber im Vergleich zu vorher ist das eine immense Steigerung.

Hab ich das richtig verstanden, dass der Motor trotz gefühltem 2-Takt-Betrieb damit völlig im Rahmen der Spezifikation läuft?
Außerdem frage ich mich ob der Wechsel auf Festintervall hier eine Lösung sein könnte?

Viele Grüße

Ich habe bei mir den Wechsel auf Festintervall + Mobil1 0W-40 vollzogen, jedoch ohne veränderungen.

Ölverbrauch nach der kleinen TPI liegt bei mir 1l/1650km

Zitat:

Original geschrieben von capt. kirk



Zitat:

Original geschrieben von UweSeeler123


Ich habe mir nun vorgenommen - auch nachdem ich dieses Forum gelesen habe - heute nach Feierabend zu Audi Hamburg zu fahren und dort nochmal persönlich mit einem Mitarbeiter zu sprechen. Ich sehe es einfach nicht ein für einen offentsichtlichen massenhaften Fehler so viel Geld zu bezahlen.
Moin... gib mal bitte Bescheid was bei deinem Besuch rausgekommen ist und welches AH das war. Dann würde ich denen auch mal ein Besuch abstatten.

Juhu, ich habe gerade den erwarteten Anruf von Audi bekommen und es werden mir 100% Kulanz gewährt! Beim heutigen Termin zur 2. Ölverbrauchsmessung kamen hochgerechnet über 2l auf 1000km Verbrauch heraus - ein echter Spitzenwert! Audi Hamburg hatte mir eine Sonderkulanz von 20% zugestanden, die Audi AG übernimmt nun den Rest, wenn ich in den nächsten 28 Tagen reparieren lasse. Ich hoffe, die Probleme gehören danach der Vergangenheit an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UweSeeler123



Zitat:

Original geschrieben von capt. kirk


Moin... gib mal bitte Bescheid was bei deinem Besuch rausgekommen ist und welches AH das war. Dann würde ich denen auch mal ein Besuch abstatten.

Juhu, ich habe gerade den erwarteten Anruf von Audi bekommen und es werden mir 100% Kulanz gewährt! Beim heutigen Termin zur 2. Ölverbrauchsmessung kamen hochgerechnet über 2l auf 1000km Verbrauch heraus - ein echter Spitzenwert! Audi Hamburg hatte mir eine Sonderkulanz von 20% zugestanden, die Audi AG übernimmt nun den Rest, wenn ich in den nächsten 28 Tagen reparieren lasse. Ich hoffe, die Probleme gehören danach der Vergangenheit an.

Ich habe das Fahrzeug gestern zurück bekommen. Durch das Ölproblem hatte der Motor schon Schaden genommen und es wurde aufgrund der Kulanz für mich kostenfrei ein neuer Rumpfmotor eingebaut. Alles in allem bin ich doch sehr froh, wie es gelaufen ist. Ich kann nur jedem raten, der einen zu hohen Ölverbrauch hat, wirklich hartnäckig gegenüber der Audi-Werkstatt und der Audi AG zu sein. Am Ende hängt die Kulanzbereitschaft sicher auch an der höhe des Ölverbrauchs, aber sicher nicht nur.

Hallo zusammen,
habe jetzt bei meinem 2.0 TFSI ebenfalls bei ca. 106.000 km die Verbrauchsmessung zu laufen.
Ich war bei Service und mir wurde die Messung angeboten. Glaube zwar nicht dass ich die 0.5l/tkm erreiche, aber kostet ja nix. TPI-Freigabe gibt es noch nicht.

2,0 tfsi 211 PS
Kilometerstand 17.000km.
Noch nichts nachgefüllt.

Hoffe hier kann mir wer auf die schnelle helfen.
Was darf er min. schlucken wenn ich die tpi mit erfolg machen möchte?
Vorletzter lieter hat gerade mal ca 1600km gehalten dies entspricht 0,626l/tkm.

0,5 ltr/1000km

Mahlzeit!
A4 B9 2.0 Tfsi 211 ps
Nachdem ich schon länger die Erfahrungen hier im Chat verfolge habe ich nun ein etwas ungewöhliches Problem!
Nach zu hohem Ölverbrauch hatte ich die kleine TPI machen lassen, durch meine Gebrauchtwagengarantie hatte ich sämtliche Kosten und Leihwagen bezahlt bekommen. Der Ölverbrauch war danach niedriger, ist aber wieder höher geworden.
Also war ich wieder dort, Termin zur Ölverbrauchsmessung machen. Habe kurz vorher wieder 1L nachgekippt weil die Anzeige im MMI leer war. Nun bin ich 1000 km gefahren, Auto wieder abgegeben (Anzeige im MMI war dreiviertel leer)hab zum glück foto gemacht, dann der Schock:
Errechneter Ölverbrauch 0,19L !!!
Noch kurioser, es wurden mir neben den Kosten für die Ölverbrauchsmessung auch 0,7L Öl in Rechnung gestellt: 0,5 L angeblich zu Beginn der Messung(war voll im MMI)
0,2 L nach den 1000 km (war dreiviertel leer im MMI)
Ich denke die bescheissen mich, bringt mir das erste Protokoll vor den 1000 km zu beginn der Ölverbrauchsmessung irgend was? Das hat er nämlich behalten! Habe nur das 2. danach bekommen wo 0,2L errechnet wurde!
Meine Gebrauchtwagengarantie läuft ende des Monats aus, ich glaube die wollen nicht zahlen, er wollte sich ja mit Audi in Verbindung setzen wenn sie zu hoch ist. Die werden das angeordnet haben.
Er konnte mir auch nicht erklären wo ich denn seit einem Jahr die 6-7 l öl hingekippt habe und wie es sein kann das meine anzeige im mmi (war immer zuverlässig) dreivietel leer war und nach angeblichen 0,2L nachkippen auf einmal wieder voll ist als ich das Auto geholt habe!!!

Hat Jemand mit sowas Erfahrung?

Habe gehört das die Kulanz von Audi nicht mehr aktuell ist?!

Weiss echt nicht was ich machen soll, rechtsschutz hab ich nicht.

Danke euch, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von LeipzigerStern


Mahlzeit!
A4 B9 2.0 Tfsi 211 ps
...
Hat Jemand mit sowas Erfahrung?
...
Danke euch, Thomas

Nee, konnte solch Wagen bisher nicht erwerben. Schade eigentlich. 😁

Ja ich hab Puls ey, da is das schonmal möglich sich zu vertippen.....

Gibt es weitere Erfahrungen bezüglich großer TPI und Fehlerbehebung?

Vielleicht wäre es für den einen oder anderen hilfreich zu wissen wie jung eure Fahrzeuge sind ?!Wie würde es beispielsweise aussehen, wenn das Fahrzeug EZ 2008 und noch bei 80.000 ist, gibt es hierbei Hoffnung auf Kulanz ?

Normalerweise ist es so das im 3 Jahr 100% übernommen wird, im 4ten. Anteilsweise. Danach wirds schwierig und hängt stark vom Einzelfall ab.

Mir wurde gesagt Kulanz gibt es bis 5 Jahre oder bis ereichen der 100000km.
Alles was drüber ist wird eher mager ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen