ölverbauch 1,8 tfsi

Audi

hallo leute,
mein 1,8 tfsi hat einen Ölverbrauch von ca.0,8 l auf 3000km.das ist eigentlich nicht viel aber ich hatte noch nie ein Auto das öl gebraucht hat.habe jetzt 65000 km drauf und als ich letzten beim beschleunigen Vollgas gab kam hinten aus dem Auspuff schwarzer qualm raus und dass bei ca. 4000 Umdrehungen.
frage mich was jetzt los ist der wagen läuft aber noch völlig normal.vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem bzw.bei dem das gleiche aufgetreten ist !!

Beste Antwort im Thema

Hi,

ja, schon klar, aber der 1.8 Tfsi sollte doch der Gleiche sein oder:-)
Und damit auch der evt. Ölverbrauch.

Gruß Zatopek.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@rollofi schrieb am 31. Mai 2015 um 11:49:15 Uhr:


Nicht mal ordentlich Lesen könnt ihr!

Wahrscheinlich liegt das an deiner Schreibweise.

Meiner hat nun 30tkm runter. BJ 04/2012. Keine nennenswerten Probleme.Ölverbrauch kaum messbar.
Ich ziehe damit regelmäßig meinen Wohnwagen. D.h. beim ziehen immer Vollast. Es ist ein super Motor und mich regen die ewigen Negativ Poster ebenfalls auf. Bei diesem Motor gibt es auch nicht mehr Probleme wie bei anderen Motoren oder Herstellern. Mein Bekannter ist Service Techniker bei Audi, er kann mir das nur bestätigten. Viele Themen im Forum sind wirklich hilfreich, aber dieses Geschwafel bringt niemand etwas.

Salute

Quattro anelli

Zitat:

@rollofi schrieb am 31. Mai 2015 um 11:49:15 Uhr:


Hey.....remulus, romus...

Hochtragende Nickname......schlechtes, umögliches Deutsch, ausufernde Polemik, Unwissenheit!
Nicht mal ordentlich Lesen könnt ihr!

Lieber Rollofi,

remulus, romus?

Offenbar habe ich Dich in die falsche "Schublade" gesteckt, tut mir wirklich aufrichtig leid (NICHT ironisch gemeint)!

Dennoch, ohne jedwede Häme und Schuldzuweisung, mein Rat wie vor und wie Du selbst offensichtlich bereits selbst weißt:

Wenn finanziell irgendwie möglich, reparieren lassen (von wem auch immer) & verkaufen!

Viel Glück & TOI, TOI, TOI!

Remus ("& Romulus"😉

Zitat:

@Quattro anelli schrieb am 31. Mai 2015 um 12:23:15 Uhr:


Meiner hat nun 30tkm runter. BJ 04/2012. Keine nennenswerten Probleme.Ölverbrauch kaum messbar.
Ich ziehe damit regelmäßig meinen Wohnwagen. D.h. beim ziehen immer Vollast. Es ist ein super Motor und mich regen die ewigen Negativ Poster ebenfalls auf. Bei diesem Motor gibt es auch nicht mehr Probleme wie bei anderen Motoren oder Herstellern. Mein Bekannter ist Service Techniker bei Audi, er kann mir das nur bestätigten. Viele Themen im Forum sind wirklich hilfreich, aber dieses Geschwafel bringt niemand etwas.

Salute

Quattro anelli

BJ 2012: Keine Problem zu erwarten, letztes Reihe vor dem 8V. Da wäre ich auch sorgenfrei und würde hier im Sorgenforum gar nicht groß schauen.

Ansonsten zur Lektüre empfohlen, um den Horizont zu erweitern:

Einstiegsartikel: http://www.autobild.de/artikel/der-aerger-des-jahres-2014-5512611.html

Dann:

http://www.kleiderkreisel.de/.../...-motorschaden-audi-a3-18-tfsi-2008
http://www.a3-freunde.de/.../8P-Steuerkette-defekt-und-Kulanz.html
http://www.a3-freunde.de/.../8P-Motorschaden-bei-A3-1-8-TFSI.html
http://www.motor-talk.de/forum/a3-1-8-tfsi-motorschaden-t5283720.html
http://www.motor-talk.de/forum/audi-1-8-tfsi-steuerkette-t3009371.html
http://www.motor-talk.de/.../...si-springt-nicht-mehr-an-t5189478.html

... und es gibt unzählige mehr. Da kommen schon zwei bis drei Dutzend zusammen, die sich in den letzten 2 Jahren im Internet mit Motorschäden beim A3 1.8TFSI gemeldet haben. Für mich sind das keine Ausnahmen mehr, v.a. weil die meisten eine höhere KM-Leistung haben als der Durchschnitt der 1.8TFSI-Fahrer.

Dem VW-Konzern ist die Problematik schon lange bekannt. Rückrufe gibt es aber nur bei sicherheitsrelevanten Mängeln ... und da wird auch oft lange gewartet (siehe GM-Skandal, Takata-Skandal), bis man nachbessert.

Und geh mal davon aus, dass nicht jeder, der Probleme mit seinem Auto hat, in einem Forum postet. Steuerkettenprobleme sind beim 1.8TFSI (egal ob Audi, Skoda, VW etc.) nicht unüblich. Betroffen sind v.a. die BJ vor 2011.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Remus_qrts schrieb am 31. Mai 2015 um 09:48:12 Uhr:



Zitat:

@rollofi schrieb am 30. Mai 2015 um 13:06:11 Uhr:


Am Rande:die Werkstatt sagt, Audi zahlt ....... wie immer ....... die Hälfte, bei der Reparatur! Ca. 1.800€ !
Prima!!!!!
{Dies kann man wahrlich "Jammern auf allerhöchstem Niveau" nennen.}

Halbe-halbe nach 105.000 km und 6 Jahren Laufleistung?
- "Prima" (ernst gemeint), dann laß es doch reparieren!!
- Preiswerter bekommst Du's nicht mehr, aber mit Sicherheit wird's um so teurer, je länger Du wartest.

Und meine zusätzliche Empfehlung in Deinem speziellen Fall:
Verkauf ihn anschließend schleunigst samt dem, Deiner (!) Meinung nach, "Schrottmotor", aber dann wenigstens ohne offensichtliche Motormängel!
Ohne Reparatur wird Dein Wertverlust weit höher als 1.800€ (oder gar nur 900€?) sein, außer Du fährst ihn noch 10 weitere Jahre.

{Aus dem OFF der Kommentar meines Zwillingsbruders Romulus (auch ein "nur Golf"-Fahrer, wie GTI30):
"Für jemanden, der einen AUDI sein eigen nennt, sollten 1.800€, selbst auf Kredit, doch ein Klacks sein".
- Duck und wechhhhhhhhh....😉}

Pardon, verzeiht bitte meinem Alter Ego seine lose Zunge!

B2T:

Zitat:

@Remus_qrts schrieb am 31. Mai 2015 um 09:48:12 Uhr:



Zitat:

Wir h a b e n hier ein Pfuschmotor, wo die Kolbenringe, Ölabstreifer Mist sind und das Öl in den Brennraum lassen........!

Ich will mir beileibe aufgrund Deiner Beiträge hier kein Urteil über Dich anmaßen.

Deshalb generell:
Wenn man einen Motor meist im Bereich von 4-6 trpm, quasi im "Race-Modus", bewegt, so belastet dies selbstverständlich das nicht dafür ausgelegte Material entsprechend und Schäden = Materialverbrauch sind dann auch der bewußten, individuellen Beanspruchung anzulasten und nicht zwangsläufig einer "Fehlkonstruktion".

Eventuell ist diese inadäquate Nutzung mit ein Grund, warum von denselben MTern wiederholt Motorschäden gepostet werden?
Notabene: Es sind immer wieder dieselben Negativ-Poster, die sich sofort auf dieses Thema stürzen und es breit treten, sobald jemand hierzu einen Schaden meldet!

Wem nützt dies und wem schadet es?
1.) Der Wiederverkaufswert des eigentlich in der Kompaktklasse leistungsmäßig grandiosen 1,8TFSI wird durch die unbewiesenen Spekulationen und Vermutungen sicher nicht gefördert und
2.) die VAG-Werkstätten freuen sich über zusätzliche, rein vorsorgliche "Nachbesserungen" zu unseren Lasten; warum sollten sie einem Kunden Reparaturkosten ausreden, die er selbst wünscht? So altruistisch sind die wenigsten.
3.) Die o.a. Negativ-Poster erhoffen sich Kulanz in ihrem eigenen Fall, indem sie ihn berechtigter- oder unberechtigterweise zu einem Konstruktionsfehler "aufzuplustern" versuchen.
4.) VAG verdient an Neuwagen der Kompaktklasse kaum etwas, der Gewinn generiert sich v.a. aus sog. Original-Ersatzteilen, Service und Nutzung der Kundendaten.
5.) usw. usf.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte nichts beschönigen, aber zumindest nach dem A3-Forum (und unbeachtet der mMn "Hysterie" der 1,4TSI-Golfianer) habe ich den Eindruck, daß sich die Motorschäden, jedenfalls beim 1,8TFSI, in den "normalen" Grenzen halten, v.a. Extremnutzer betreffen (soweit sich diese uns offenbaren) und mehr als die absolute A3-Mehrheit glücklich und zufrieden mit dem 1,8TFSI durch's Leben cruist, wenn nicht einige Protagonisten das Thema immer wieder einmal anlaßlos hervorkramen würden.
Oder etwa nicht?

PS: Bei einem Öl-Verbrauch = Öl-Austausch von 4l/10.000km wie bei rollofi wüßte ich allerdings auch nicht, was ein Festintervall-Ölwechsel von 15.000 km abgesehen vom Filtertausch noch bringen sollte.

FG & nichts für ungut

Remus

Das ist wirklich kurzsichtig.

So schonend wie diesen Motor hab ich bisher kein Fahrzeug gefahren. Allein aufgrund des Drehmoments kann schnell unterwegs sein ohne permanent zwischen 4 und 6 trpm unterwegs zu sein. Von einer Fehlkonstruktion möchte ich auch nicht reden, eher denk ich das hier am falschen Ende gespart wurde!

Hey

So, nun wollen wir mal die Diskussion wieder auf die Füße stellen!

Es tut unsäglich weh, was hier gesagt wird!

Ich habe niemals die Konstruktion dieses Motors in Frage gestellt!
In anderen Treads kann man nachlesen, wie begeistert ich von dem Motor bin!

Es bleibt dabei, das Prinzip TFsi ist super!
Der Motor macht einfach nur Spaß!
Er dreht suuuuper, von Unten heraus, enfalltet einen enormen Schub, Drehmoment schon ab 2.000rpm!
Er ist sprintstark, spritsparend ........ definitiv!
Von 6,6 mit entspannter Fahrweise bis reichlich11lauf derAutobahn, bei 220km/h ! Das ist super!

A B E R!!!!!

Was soll ich davon halten, dass meine und nicht nur meine Kette, bei 24.000km, gedehnt war!?
Gúck gehabt, Andere zahlen über 5.000€ wg. Totalschaden!

Bei 110.000km brauche ich 0,4 L Ôl auf 1.000km, Tendenz steigend ....... Kostenpunkt ca. 3.400€ !?
W a s. Soll das Bitteschön???????

Ich werde hier als Nörgler und Nestbeschmutzer gebrandmarkt.......!
Geht es denn noch???????????

Die Links auf andere Foren, zahllose andere Besitzer, jeder !!!!!!! Servicemonteur von Audi oder VW gibt es zu .......hier wurde am Material ...... GE .......PFUSCHT!!!!!!!!!!
ÚBER Jahre.........!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Tread war gedacht, dass sich hier A3 Besitzer, 1,8TFsi, ab Bj.2009 melden, die nahe oder úber 100.000km weg haben....!
War leider nix, fast Null Feedback!!!!!!!
Evt. Ein Ôl, was etwas weniger eingesaugt wird, verbrannt wird.........!

Und dann noch was.....!

Wer hier bei gesundem Menschenverstand ist, mir unterstelt, sportliches Fahren, an und wann, mal bis 5.000rpm und drüber dreht, wenn derjenige selber an seinen Schäden Schuld ist.......!

Geht's noch....?

So einen Unfug, hab ich ja noch nie gehört!!!!!!!!
Das Grenzt ....Entschuldigung ....... an Schizophrenie!
Evt. hält ein Motor nicht ganz so lange, wenn er sportlich gefahren wir ........ evt. Obwohl selbst das, unsinnig ist!

Und dann, liebe Neuerwerber!!!!!!!
Ihr strahlt hier mit 30.000 oder 40.000km .........!
Hier geht's um Probleme nach Laufzeit!

Übersprungene Ketten, gedehnt ........sind bei 40bis 70 Tsd. Km zu Tage getreten, meist am Ende oder nach der 2 jährigen .Garantie!
Bei 30 Tsd. km hatte ich noch zu vernachlässigen Ölverbrauch.......!
Träumt doch Bitte weiter!!!!!!!

Am besten, wir lassen den Unfug, denn genau das kommt hier allmählich raus!

Es geht nicht drum, ein Produkt schlecht zu reden!
Ich kaufe ungern etwas, was nach wenigen .Jahren oder 100Tsd. Km gen Schrott oder tausenden Euro .Reparatur tendiert!
War nie mein Plan!
Ich habe vor Kauf 1,8 T A4 gefahren, 1,4TFsi und ich war begeistert, von TFsi!
Ich habe 26.000€ bar ausgegeben!
Ihr könnt mich maximal, als naiv und dumm betiteln!
Ich hatte an eine "Ehe" über 10 Jahre und 200.000km gedacht, wenigstens!

D a s ist mein Problem, in dieser kurzlebigen Gesellschaft!
WAS LANGE HÄLT, BRINGT UNS KEIN GELD!!!!!

Kennt ihr den, den neuen deutschen Handwerksspruch?!!!!!!!!

Denkt mal drúber nach und freut euch, wenn euer A3 TFsi noch rollt!
Und denkt an mich zurúck, wenn ihr so ein Stechen in der Brust habt........!

Und nun lasst uns den Tread ohne neue Komentare schließen.......!
ER IST UNNÜTZ, DEFINITIV!
Thema verfehlt, 5 setzen..........!

NOCHWAS!!!!!

Fúr 36.000€ Neupreis....... Audi A3, ERWARTE ICH, VERDAMMT NOCHMAL, QUALITÄT!!!!!
Nicht bei 24.000 Kette, dann bei 110.000km Ölverlust, emensen Ölverlust, bei 40.000km defekte Kühlwasserpumpe, bei 110.000km schon wieder Kühlmittelverust, stinkende KlimaAnlage, Wartung, dann wieder Gestank, weil das Kondensat anscheinend i n der Klimaanlage bleibt............!
WAS SOLL DAS?????????
Ich habe keinen Hunday oder Dacia gekauft..........!
Sondern, einen A U D I !!!!!!!!!

Gruß Rudi

zur Klimaanlage:
ja, die stinkt gerne mal, liegt an unregelmäßiger Nutzung und/oder dem fehlkonstruierten Luftverteilungssystem (Golf eben😁🙄), das die Luft schlecht zirkulieren lässt.
Für 5 Euro öfter mal Desinfektionsmittel durchpusten lassen - das hilft erstmal ne Weile.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 1. Juni 2015 um 10:00:54 Uhr:


zur Klimaanlage:
ja, die stinkt gerne mal, liegt an unregelmäßiger Nutzung und/oder dem fehlkonstruierten Luftverteilungssystem (Golf eben😁🙄), das die Luft schlecht zirkulieren lässt.
Für 5 Euro öfter mal Desinfektionsmittel durchpusten lassen - das hilft erstmal ne Weile.

Hey

Im Winter ist sie so gut wie immer an, logo!
Jetzt nicht permanent!
Ging aber bis Herbst 2014 (ca.90.000km) gut, nun stinkt sie immer!
Wartung + Desinfektion war, vor 14 Tagen......!
Stinkt immer noch!
Fz. muß nun wg. der Kühlwassergeschichte in Werkstatt, andere Werkstatt........ die schauen auch nochmal, nach dem Ablauf.......!

Zur Kettengeschichte. Diese Wst. hatte schon klappernde, lockere etc. Ketten, noch keinen Totalschaden!
Ölgeschichte........... Streitfall und evt. Kulanz von Audi..........evt. !

Gruß Rudi

Was da stinkt sind Bakterien und anderer Unrat, kommt bei mir jedes Jahr einmal vor.
Das sind leider normale Ablagerungen, die durch das verwinkelte Luftsystem nicht vernünftig abgeführt werden können.
Mein 99er A4 hatte das Problem nicht, war auch ein besseres System.
Musste halt jährlich ne Dose Desinfektionsmittel durchpusten lassen, bei starkem Befall auch gerne mal 2 Dosen.

Mit 65Tsd KM war die Dichtung meiner Zusatzkühlmittelpumpe durch - wurde aber auf Garantie getauscht.
Bisher keine weiteren Probleme, toi, toi, toi.

Ich wechsel jedes Jahr das LL Öl, bisher keinerlei Probleme, vielleicht habe ich ja Glück oder mein alter Motor (BZB) hatte noch bessere Bauteile.

Zitat:

@rollofi schrieb am 1. Juni 2015 um 11:06:34 Uhr:



Zitat:

Im Winter ist sie so gut wie immer an, logo!

Unter ~4°C ist sie nie an,

auch wenn das Lämpchen leuchtet, weil Vereisungsgefahr des Verdampfers .

klima sollte man etwa 5 min vor Fahrtende ausmachen, damit das Kondeswasser verdunsten kann, andernfalls bleit Feuchtigkeit stehn und es fängt zu müffeln an 😉

selbst bei Einhaltung dieses Prozederes müffelt es nach einiger Zeit

Meine hat noch nie "gemüffelt" - ich lasse sie aber auch zu 90% aus. Dafür hat es den ersten Klimakompressor nach 65.000 km zerlegt.

Hey

....ist zwar nun ein Kühlungs-Tread geworden......!

Wie gesagt, 2009 bis erstmalig Herbst 2014..........nix!
Nun halt immer etwas!
Warum weiß ich auch, ohne, dass ich nun was machen kann!
Außer, immer Klimaanlage auf An, was ich unsinnig finde!
Unter -4? ist sie aus, weiß ich!
Wollte nur sagen, ich nehme sie fast immer, im Winter, zum Trocknen!

Frage?
Wo reinpusten, das Spray? Evt. Dort wo der Pollenfilter sitzt? Oder gibt's nen' Ansaugstutzen?
Wo am Besten????

Mein Kompressor hatte ja auch schon so laute "Rollgeräusche", wie, als wenn das Lager den Geist aufgibt.......!
Bei der Wartung wurde aber das Öl, wahrscheinlich Lagerôl, gewechselt!
Alles roger, man hört nix mehr ........ super!

Das soll auch eine teure Angelegenheit sein, Kompressorschaden.......!

Hat nun noch Jemand, ein tolles Öl gefunden?????

Zur Kolbenring/Abstreifer-Geschichte.........!
Werde die Geschichte langsam anmelden, bei Audi!
Hier im Osten sind ja geringere Werkstattkosten, mein Eindruck.
Wenn Audi annimmt, dann ist es evt. sinnvoll, zu reparieren....! Evt. Irgendwo kleiner Kredit!
Der, dieser Audi ist es definitiv wert!
Meine, von mir ausgeguckten Auto's, sind mir immer sehr ans Herz gewachsen!
Eine Scheidug, von ihm, tut emens weh..........!
Auch, weil es keinen adäquaten Ersatz gibt, kommen wird.
Von einem Stück Lebfnsqualität will ich nun nicht reden, obwohl es schon fast so ist!
Wenn ich Autofahre, dann sicher, schnell, komfortabel, von A nach B !
Fahrspaß, ja, den mag ich auch und habe ihn,mit diesem A3!!!!!!!!!

Meine Kette ud Spanner ...!!!.......wurde ja 2012 gewechselt, bei 40.000km war das! Audiwerkstatt denkt, da ist ne' verbesserte Materialvariante reingekommen!

Mal schaun.......!

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 2. Juni 2015 um 19:11:01 Uhr:


Hey

....ist zwar nun ein Kühlungs-Tread geworden......!

Frage?
Wo reinpusten, das Spray? Evt. Dort wo der Pollenfilter sitzt? Oder gibt's nen' Ansaugstutzen?
Wo am Besten????

Mein Kompressor hatte ja auch schon so laute "Rollgeräusche", wie, als wenn das Lager den Geist aufgibt.......!
Bei der Wartung wurde aber das Öl, wahrscheinlich Lagerôl, gewechselt!
Alles roger, man hört nix mehr ........ super!

Gruß Rudi

in die Luftausströmer im Fußraum (KA auf LOW und Gebläse auf max, dann Umluft an)

Mit "Öl" ist wohl die Flüssigkeit für die KA gemeint, da ist auch Öl drin.

Hey

....wieso in den A u s - Strömer?
Wie soll er das Zeug's in die Anlage reinziehen???????

Gruß Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen