ölverbauch 1,8 tfsi
hallo leute,
mein 1,8 tfsi hat einen Ölverbrauch von ca.0,8 l auf 3000km.das ist eigentlich nicht viel aber ich hatte noch nie ein Auto das öl gebraucht hat.habe jetzt 65000 km drauf und als ich letzten beim beschleunigen Vollgas gab kam hinten aus dem Auspuff schwarzer qualm raus und dass bei ca. 4000 Umdrehungen.
frage mich was jetzt los ist der wagen läuft aber noch völlig normal.vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem bzw.bei dem das gleiche aufgetreten ist !!
Beste Antwort im Thema
Hi,
ja, schon klar, aber der 1.8 Tfsi sollte doch der Gleiche sein oder:-)
Und damit auch der evt. Ölverbrauch.
Gruß Zatopek.
131 Antworten
Zitat:
Fahrspaß, ja, den mag ich auch und habe ihn,mit diesem A3!!!!!!!!!
Setze dich mal in einen A4, dann willst du nicht mehr in den A3 steigen. Der A3 ist ein solides Auto, aber in meinen Augen wenig komfortabel, weil eng, man zu hoch sitzt - ein gehobenerer Golf.
Zitat:
@Corx schrieb am 2. Juni 2015 um 23:17:06 Uhr:
man zu hoch sitzt - ein gehobenerer Golf.
Du kennst die Höhenverstellung des Sitzes? Und den Unterschied zwischen normalen und S-Line Sitzen?
Zitat:
@rollofi schrieb am 2. Juni 2015 um 20:01:40 Uhr:
Hey....wieso in den A u s - Strömer?
Wie soll er das Zeug's in die Anlage reinziehen???????Gruß Rudi
... ganz lesen! > auf Umluft stellen! schau in die BA was dann passiert😉
@corx
ich hatte jahrelang einen A4 (normale Sitze), die Sitze vom A3 (jetzt Sportsitze) sind viel komfortabler und ich sitze dort tiefer als im A4. Im Vergleich zum A3 waren das Campingstühle😁
Ich hatte eine Woche lang einen A4 BJ 2014, aus dem wollte ich nicht mehr aussteigen. Seitdem kommt mir der A3 jämmerlich klein und unkomfortabel vor. Vll. waren die ältere A4 spartanischer. Der 2014er war jedenfalls eine andere Liga. Beinfreiheit, tiefe Sitzposition etc. Beim A3 habe ich die niedrigste Sitzposition, habe Sportsitze und dennoch vermittelt er Kleinwagenfeeling.
Ähnliche Themen
okay, mein A4 war aus 1999🙄
Aber so schlimm wie du es hier beschreibst, ist der A3 bestimmt nicht
Nein, nicht "schlimm". Ist ein solides Auto, dessen Besitzer nicht selten Opfer des Produktionskostendrucks werden. Und es wäre auch eigenartig, wenn ein A4 nicht in Sachen Komfort noch eine Schippe drauflegen würde. Wegen des Plus an Kofferraum würde man sich wohl alleine keine A4 kaufen.
Gehen wir hier nicht ganz bisschen offtopic.....? 🙄
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 3. Juni 2015 um 11:51:36 Uhr:
Gehen wir hier nicht ganz bisschen offtopic.....? 🙄
Richtig !!!
Hey
......hab ich, vor dem Kauf, in einem A4, 1,8 mit 125PS!
Was nützt mir der bequemen elektr. Sessel, wenn die Hutsche keinen Spaß macht!
Wenn ich hâtte nen' Jahreswagen A4 mit dem selben Motor geordert, wären mehrere Tausend Euro mehr, fällig gewesen.
Das wollte ich nicht! Das konnte ich auch nicht!
U n d ....... ich wohne in Görlitz, geteilte Stadt! Da kann ich den A4 gleich drúben in Polen parken!
Die werden geklaut, wie das Böse!
Davon hört, sieht, liest keiner was......nicht in Zeitung, nicht TV!
Wir sind alle EU und es wird als rassistisch angesehen, dieses Thema!
Pro Tag gehen hier mehere Autos gen Ost, das interessiert niemanden!!!!!!!
Die Lüftung auf Umluft? Zieht er dann von unten, rein????
Gruß Rudi
Zur Lektüre: http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html
Bei mir zeichnen sich ähnliche Symptome ab. Bei 50.000 km noch unter 0.1 l / 1000km, jetzt - 25.000 km später - bereits 0.3 l/1000km.
Zitat:
@Corx schrieb am 4. Juni 2015 um 19:05:38 Uhr:
Zur Lektüre: http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.htmlBei mir zeichnen sich ähnliche Symptome ab. Bei 50.000 km noch unter 0.1 l / 1000km, jetzt - 25.000 km später - bereits 0.3 l/1000km.
Hey
Das ist ja aber noch viel böser!!!!!!!
Ich bin ja bei 111.000km und brauche 0,3 bis 0,4l !!!!!
Ich schiebe die Reklamation mal ganz langsam an, also Regress gegen Audi!
Ich melde mich dazu....!
Da können die gleich die Kopfdichtung mit wechseln. Genau die, scheint die Ursache fúr den stetigen Kühlmittelverlust zu sein....!
Mal schaun....!
Gruß Rudi
Zitat:
@Woetz schrieb am 3. Juni 2015 um 17:09:49 Uhr:
Richtig !!!Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 3. Juni 2015 um 11:51:36 Uhr:
Gehen wir hier nicht ganz bisschen offtopic.....? 🙄
Hey
Dann bitte...... liebe Besitzer, Bj.2008 bis 2012 oder so...........!!!!!
Schreibt doch mal was zum Ölverbrauch.........!!!!!
Gruß Rudi
BJ 2008 - 2011, insbesondere die frühe CDAA sind davon betroffen. Beim BZB und den CDAAs ab 2012 sind Kolbenprobleme nicht vorhanden.
Hier im A3-Forum sind wenige 1.8TFSI-Fahrer unterwegs. Schau doch einfach mal die Beiträge im Netz an, da wird die Ölverbrauchsproblematik diskutiert:
http://www.a3-freunde.de/forum/t115952/8P-Hoher-Oelverbrauch
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-beim-1-8-tfsi-t2705549.html
http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php?topic=73678.0
http://www.motortests.de/auto/audi/a4/b8/1-8-tfsi-avant-ftId1612
https://www.youtube.com/watch?v=73-BPXUvr6Q
Ist es wirklich BJ 11 oder bis MJ 11. Habe bisher keinen nenneswerten Ölverlust (muss jedenfalls nichts nachschütten von Ölwechsel zu Ölwechsel) und 0 Kühlwasserverlust.
Hey
Danke fúr Link's! Sehr hilfreich!
Allerdigs auch sehr ernüchternd!
Es kann auch der Turbo sein, der undicht ist/wird und dann das Ôl mit wegzieht ud mitgibt....!
Wahrscheinlicher, nach den meisten Tread's, die Kolbenrige und Dichtringe!
Hier kônnte man mit Endoskop in die 4 Brennräume schauen. Dort auf Ôlfilm oder Kratzer in Lauffläche achten, kontrollieren....!
Werde ich am Donnerstag, bei der Kühlmittellecksuche mit machen......lassen!
Dort können auch Kratzer, Abtragungen zu sehen sein!
Auch verkohlte, zugesetzte Ôlabstreifringe, sind möglich!
Unabhängig davon, ist es ein Mangel!
Anfangs sprach man von 1l/1.000km wären normal, nun sind sie wohl bei 0,5l .......!
Der Preis ist tatsächlich bei 3.000 bis 4.000€ , Frechheit! 70% Kulanz, nur auf Material, so das man eigentlich die ganze Reparatur kpl. Allein trägt!
Die haben echt einen an der Waffel!
Ich weiß nicht, was der Quatsch soll.......... sch... deutsches Qualitätsprodukt!
Gruß Rudi