Öltemperaturanzeige nachrüsten

BMW 3er E36

Hallo, mir war langweilig und ich habe deshalb darüber nachgedacht, was ich dem 325i Gutes antun könnte.

Einbau einer Öltemperaturanzeige:

- Alpina-Ölfilterdeckel (s. Anlage) verbauen, Öldruckschalter-Bohrung verschließen
- VDO-Öltemperaturgeber M12x1,5 einbauen
- Brillenfach entfernen
- Kabel Doppellitze (eine Litze ist dann unbelegt) vom Ölfiltergehäuse bis zum ehemaligen Brillenfach legen
- Im Motorraum Sensormasse an Karosserie legen
- Plus der Anzeige per Stromdieb an den Radiokabelbaum (Schlüssel Stufe 1)
- Minus der Anzeige ebenfalls an den Radiokabelbaum

Bei Ebay und Sanituning gibt es entsprechende Filterdeckel auch, aber ich habe ein Problem damit: Wenn die Innenmaße nicht stimmen, dann sitzt der Ölfilter locker im Gehäuse und ungefiltertes Öl kommt in den Motor.

Ist das so weit in Ordnung, oder habe ich etwas falsch ausgedacht?

Beste Antwort im Thema

Kannst dir auch selber bauen. 😉

Img-1261
Img-1262
Img-1265
85 weitere Antworten
85 Antworten

Wenn du schon basteln willst, es gab doch auch mal eine Lösung für dein Problem von Alpina.
Die Leuchtreihen in der mittleren Lüftung.

Naja.. der Alpina-Deckel allein würde schon nicht billig. Habe heute den Preis für den Alpinadeckel von Sanituning bekommen: Klick

😰

Ich habe nun eine leichte Tendenz zum Sani-Chromdeckel für um die 60 EUR. Auf der anderen Seite: Man lebt nur einmal, was soll der Geiz.

Was den Sensor betrifft, bin ich endlich fündig geworden. Die sehr hilfsbereite Firma Omega, bzw. Newport würde mir den Sensor nach meinen Wünschen fertigen. PT100-Fühler mit passender Sensorlänge (muß vorher noch am Deckel messen) und ganz wichtig: Gewinde M12x1.5 - kein Adapter notwendig.

Auf der Ausgangsseite könnte man Kabel nehmen, oder einen M12-Anschluß vierpolig - vorteilhaft wenn der Deckel mal runter muß. http://www.omega.de/pptst/T3PROBES.html

Die Lieferzeit ist so lang, weil es wie gesagt ein Einzelstück wäre. OK.. insgesamt ist es teuer, nur um die Öltemperatur zu bekommen. 😁

Ang

Is zwar schon was älter,aber schau mal hier rein:

Klick und Klick

Greetz

Cap

OK 😉

Es gibt übrigens einen OBC-Hack für den E36. Ich habe es nur überflogen, aber damit ist wohl so ziemlich alles machbar.

E36 OBC

OBC-Platine: Link

Ähnliche Themen

Schade aus 2erlei Hinsicht: 1. Kann nur gebrochen Englisch und 2. bin ich nicht der aller größte Elektronikbastler.

Ich suche eher jemanden der mir das konfektioniert bereitstellt und ich es nur noch einbauen muss.
Klar ist das eher eine Preisfrage. Aber bei einem bin ich mir sicher, gehen tut alles!

@ all und insbesondere Papa,

habe eine Anfrage gestellt und wollte wissen ob Öldruck+Temp. sowie Verbrauch+Spannung machbar wäre.

Hier die Antwort
Zitat:

"Wir bauen keine LCDs ein. Die Vielfalt der einzelnen Einbau Möglichkeiten gepaart mit der Modellvielfalt lassen es einfach nicht zu , 100% Schadenfrei Nachzurüsten.

momentan verbrauch wäre möglich wenn ein 0-5 Volt Signal zur Verfügung steht. Zusätzlich müsste ich wissen bei welcher Spannung welcher verbrauchswert Angezeigt werden soll.

Öldruck -Temperatur , Wassertemperatur , Batterie Spannung ( Ladestrom ist Technisch nicht möglich) sind hingegen überhaupt kein Problem da dies u.a unser Tagesgeschäft ist.
In dem Video wird auch die Boardspannung angezeigt.

Die Temperatur Messungen sind auch an Getriebe und Hinterachse möglich.

Ansaugluft und Außentemperatur sind auch mit ein und dem selben Sensor machbar.

Da wir aus dem Motorsport Bereich kommen sind Lambdamessung, Abgastemperatur so wie Ladedruck unser Hauptaugenmerk

Zur Verfügung stehen das Amber Rot und eine Variante in Orange.

Diese sind jedoch nicht immer verfügbar.

Das in dem Video zusehende ist ein 2x16 Zeichen LCD in Rot aus unserem Haus und wurde auch vom Kunden selbst verbaut. Das Rot LCD in 2x16 ist auch Aktuell verfügbar. "

@papa, weißt du wer das aus deinem Video war der das in den Tacho integriert hatte? Möchte gerne wissen wie er das gemacht hat.

Wer kann mir sagen wie ich das mit dem Momentverbrauch hinkriege bzw. wo ich welche Signale herbekomme?

Danke.

Habe heute den billigen Alpina-Deckel bekommen. 😎 Bisschen seltsam: Der innere Rand ist teilweise mitlackiert. Diese Stelle kommt mit Öl in Kontakt. Naja.. auf 6,5l Öl wird der "Dreck" der sich eventuell löst den Kohl nicht fett machen.

Bei Ebay besorge ich mir eine E36-Analoguhrablage. Mal überlegen, wie/welche Instrumente man da einpassen könnte.

Img-20140131-133143

Hab jetzt von AC ein vorläufiges Angebot.

Display, Steuergerät, Geber und Programmierung für 260. Nicht billig aber wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle dann ist der Preis vollkommen ok.

Leider bleibt noch das Problem mit der Verbrauchsanzeige, weiß von euch keiner was zum Abgreifen möglicher Werte (siehe auch meinen vorigen Beitrag) und der Einbau ins Kombi-Instrument. Wegen KI werde ich Papa´s Tipp nachgehen und den passiw aus dem Syndikat ansprechen. Mal sehen ob der mir da weiterhelfen kann.

Wenn ich das geregelt habe kommen die Anschlüsse an die Reihe.

Nachdem ich erfahren habe, daß mein ursprünglich angedachter Sensortyp (PT100) erschütterungsempfindlich ist, habe ich gewöhnliche VDO-Ware bestellt 😁

Der VDO-Sensor hat nur eine Leitung. Ich werde eine 0,75mm² Ölflex-Leitung mit Schutzrohr im Motorraum verwenden.

Du hast zuviel Geld.....ne Silikonlitze reicht doch.....die hält sehr hohe Temperaturen aus und solange du die ned um die Ölwanne oder den Krümmer wickelst,wird die Isolation auch nie abschmelzen,da brauchts kein teures Ölflex von Lapp.

Ach und dein "mitlackiert" ist Farbnebel....1000er Schleifpapier und weg is das Zeug.Und nein,das stört diese Dichtfläche nicht,weil 1000er. 😉

Greetz

Cap

Auf dem Sparkonto hat das Geld Negativzinsen 😛 Ich überlege mir noch ob der Deckel zurückgeht. Warum soll ich an einem 140 EUR-Deckel rumschleifen? 😉

Warum hat einer der Vorbesitzer an diesem Deckel rumlackiert?

Du darfst auch 2000 oder 3000er Naßschleifpapier verwenden und die Flächen dadurch auf Hochglanz polieren.Materialabtrag ist hier im Micrometerbereich....das macht man sogar bei noch viel teurerem Zeug.... 😛

Wobei.....Bremsflüssigkeit würde wohl auch gehen,die löst Lacke ja eh sehr gut an und ab. 😁

Greetz

Cap

Der Deckel ist neu - war sogar in Alpina-Butterbrotpapier eingewickelt 😁 Die sind standardmäßig außen schwarz. Der Ebay-Nachbaudeckel sieht innen besser als der Alpina aus.

http://s05.trixum.de/upload2/5/m/5mzcbtaugLX2131089577107P6710.jpg

Die Wand der Eröhung in der Mitte, ist gleichmäßig. Beim Alpina stark ungleichmäßig.

Img-20140201-180545

Is ja kein Wunder,das eine ist ein Frästeil,das andere ein Gußteil. 😁

Greetz

Cap

Den Ebay-Nachbau gibt es auch komplett lackiert, also innen und außen. Das würde ich freiwillig nicht verbauen.

Es gibt noch einen Deckel aus dem Zubehör. Bei ihm ist die Auflagefläche für den Filter (Gummiende) nicht so breit wie bei allen anderen Deckeln. Wenn der Filter nicht ordentlich zwischen Gehäuseboden und Deckel zusammengedrückt wird, dann ist es schlecht mit Filtern.

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen