Öltemperaturanzeige nachrüsten

BMW 3er E36

Hallo, mir war langweilig und ich habe deshalb darüber nachgedacht, was ich dem 325i Gutes antun könnte.

Einbau einer Öltemperaturanzeige:

- Alpina-Ölfilterdeckel (s. Anlage) verbauen, Öldruckschalter-Bohrung verschließen
- VDO-Öltemperaturgeber M12x1,5 einbauen
- Brillenfach entfernen
- Kabel Doppellitze (eine Litze ist dann unbelegt) vom Ölfiltergehäuse bis zum ehemaligen Brillenfach legen
- Im Motorraum Sensormasse an Karosserie legen
- Plus der Anzeige per Stromdieb an den Radiokabelbaum (Schlüssel Stufe 1)
- Minus der Anzeige ebenfalls an den Radiokabelbaum

Bei Ebay und Sanituning gibt es entsprechende Filterdeckel auch, aber ich habe ein Problem damit: Wenn die Innenmaße nicht stimmen, dann sitzt der Ölfilter locker im Gehäuse und ungefiltertes Öl kommt in den Motor.

Ist das so weit in Ordnung, oder habe ich etwas falsch ausgedacht?

Beste Antwort im Thema

Kannst dir auch selber bauen. 😉

Img-1261
Img-1262
Img-1265
85 weitere Antworten
85 Antworten

Bisschen teuer das Ganze @ Papa_Joe

Egal was man nimmt, wird man wahrscheinlich die Sensorleitung verlängern müssen. Was haltet Ihr von:

Conrad ?

Lapp ÖLFLEX® HEAT 180 SIHF ist Industrie-Qualitaet, die in Maschinen aller Art auch bei hohen thermischen Belastungen Jahrzehnte ueberdauert ...

Das dürfte dann wohl reichen 😁

Ich habe mir nochmal den Kopf darüber zerbrochen, wie man die Öltemperaturanzeige am besten umsetzen könnte. In einem Motorrad-Forum wurde davon berichtet, daß der Kovo-Sensor über 80°C nicht zuverlässig arbeitet.

Ich habe eine neue, aber nicht ganz billige Idee. Man nehme eine Digitalanzeige mit 12V-Eingang für PT100- oder PT1000-Sensoren.

Billigversion z.B.

Ebay

oder Ebay II

aber noch viel besser (und teurer) ist dieses Teil:

Conrad

Das beste daran ist, daß man die Temperatur quasi "eichen" kann:

Zitat:

Offsetabgleich (bei langen Fühlerleitungen)

Zu den o.g. Displays braucht man nur noch einen passenden Fühler - und da fangen mal wieder die Probleme an. Ich habe einen gefunden, Preis unbekannt:

http://www.brauniger.com/.../verbindungskabel-sensoren.html] Sensor F0308

Hm,

die verlinkten Anzeigen sehen aber kacke aus. 😁😁

Und sooo viel günstiger ist die Variante dann ja auch nicht unbedingt

da gefällt mir meine aktuell verbaute Lösung mit Analoganzeige ja noch besser...

Wenn die Optik egal ist, dann tuts ja auch sowas hier, muss man halt das LCD aus dem Rundinstrument ausbauen...

klick

papa_joe_11

Ähnliche Themen

Wow das sieht ja geil aus.

Haben die das umgebaut oder musstet du den Tacho selber machen? Rest ist ja klar!

Fällt dann nur die Momentverbrauchsanzeige weg oder?

Dann bräuchte ich 3 Zeilen: Momentsprit, Öltemp und Druck

Da frag ich doch glatt mal an

Danke für den Tipp

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_11


mein Favorit von der Firma AC-LCD Klick

ordentlich gemacht sieht es so aus:

link

Habe auch vor einiger Zeit mal angefragt, ich wollte

2-Zeilen in orange / Keine Umschaltung mit diesen Werten:

Öltemp (nur anzeige, VDO geber habe ich schon drin)
Öldruck (+ passenden Öldruckschalter)

komplett waren das glaube ich um die 200 Euro.... aber ich finde es ist die beste Lösung und werde es auch dieses Jahr kaufen, aber erst müssen die wichtigeren dinge erledigt werden...

Man könnte dort ja mal nach Rabatt fragen bei mehreren Bestellungen, Materialkosten sind mit Sicherheit nicht viel, die Gewinnspanne dürfte ordentlich sein....😁😁

papa_joe_11

Ich danke auch für alle anderen Tipps. Leider finde ich die optisch nicht ganz so prickelnd und weiß auch gar nicht wo ich die hin bauen sollte damit es stimmig aussieht.

Das von Papa ist immer noch das Geilste bisher. Ok kost was, wäre es mir eventl. Wert.

@Papa, haben die nur eine Mail oder gibt´s da auch eine Tel-Nr.? Bin wahrscheinlich nur zu blöd die zu finden.

Ich habe über Google die Nummer irgendwann rausgefunden, hatte dann auch einen am Telefon, er sagte mir : Bitte per Mail anfragen :-)

Ich suche mal das angebot raus.

hier im Shop gibts auch die Einzelpreise als Anhaltspunkt.

Ich glaube es war auch möglich 4 Werte in einem 2-Zeiligem Display unterzubringen, siehe angehangenes Bild.

Ich habe einen Compact, da gibt es die Verbrauchsanzeige nicht, ich muss die Tachoscheibe selber ausschneiden, bei den anderen e36 passte die wohl in das Fenster der Momentanverbrauchsanzeige rein ohne große Veränderungen.

Syndikat Thread

Na vielen Dank, jetzt bekomme ich auch wieder Lust sinnlos zu schrauben, mal sehen...😁😁

papa_joe_11

Lcd

Am meisten auf den Keks geht mir die Sensorsuche. Untereinander sind verschiedene Fühler/Anzeigekombis nicht kompatibel. Dann noch die Gewindevarianten: Metrisch, Zoll. Es gibt selbstdichtende und nicht selbstdichtende (NTP, NTPF). G1/8 Zoll.. 1/8 mit Steigung 27, dann 1/8 mit Steigung 28.

Bei Conrad wird z.B. ein Einschraubsensor von Heraeus mit G1/8-Gewinde "oft" mit einem Adapter von Equus verkauft. Der passt aber nicht wirklich 😁

http://mtron.de/wb/pages/gallery/bmw-e34109.php 😎

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


...
Bei Conrad wird z.B. ein Einschraubsensor von Heraeus mit G1/8-Gewinde "oft" mit einem Adapter von Equus verkauft. Der passt aber nicht wirklich 😁

Das (mit-) Denken nimmt Dir dabei CONRAD sicher - garantiert - nicht ab 😁

Und die passenden Adapter muss man sich dazu - ganz sicher - immer noch selbst auf der CONRAD Web Site dazu raus suchen 😉

Nur mal so gefragt. Kann man den Außentemperaturfühler nicht einfach durch einen Öltemperaturfühler ersetzten? Oder bekommt der BC das nicht hin so hohe Temperaturen anzuzeigen?

Zuerst müßte man dann als Öltemperatursensor den selben Sensortyp wie bei der ATA einsetzen. So einfach wird das nicht hinhauen. Ein Experte der den Schaltplan des BC hätte, sich mit solchen Schaltungen auskennt usw, würde das aber wohl hinbekommen. Vielleicht würde es reichen, die Firmware vom BC umzustricken. ICH kann das nicht 😁 Die Leute bei Borg/Valeo könnten es.

Borg ist übrigens von Valeo übernommen worden. Ich dachte immer Borg assimiliert, ncht umgekehrt 😁

Auch gut, sieht auch super aus. Fast Edel. Die Frage bleibt wohin damit ohne das Cockpit zu zerstören oder die Ablage zu blockieren.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


http://mtron.de/wb/pages/gallery/bmw-e34109.php 😎

@papa. Danke, ich bleib über die Zeit auch mal dran und mach mich mal darüber bei denen Schlau. Was ich negativ finde ist, das die das nicht telefonisch vor besprechen wollen😕

Wenn du möchtest könntest du mir per PN die Tel-Nr. schicken. Spar ich mir das lästige suchen.

Wenn du oder ich weitere Infos diesbezüglich haben sollten sollten wir die hier ruhig austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Von Koso gibt es eine sehr kompakte Digitalanzeige:
http://img.bmw-syndikat.de/.../478107_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Die Anzeige gibt es auch in rot:

http://www.koso.com.tw/products-detail.php?id=492&lang=en

Da steht auf der Koso-Seite aber "Effective temperature range: -10~+60°C". Bedeutet, über 60°C ist das Ding nicht kalibriert. Keine Ahnung, wie groß die Abweichung bei ~100°C ausfällt.

Die Koso-Anzeige habe ich schon abgeschrieben. Ich habe gerade eine Anfrage wegen dem Alpina-Deckel laufen und dann sehe ich weiter.

Die VDO-Anzeigen mit weißen Ziffernblättern sind nicht so übel, oder eben eine Digitalanzeige mit PT100-Fühler.

Ich könnte eigentlich die CC stillegen und dann das Display rauswerfen. Man kann auf dem defekten Display eh fast nichts entziffern. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen