Öltemperatur im Winter?
Ich muss aktuell mal wieder feststellen, dass bei meinem 335i bei kalten Außentemperaturen das Öl kaum warm wird.
Fahre rund 15km weit. Bei knapp 1.500U/min. Wenn es draußen 0 Grad hat, zeigt mir die Temperaturanzeige des Öls gerade mal 75-80 Grad bei der Ankunft an.
Finde ich etwas wenig.
Wie ist das bei euch jetzt im Winter?
Beste Antwort im Thema
Bei vielen Antworten hier verstehe ich langsam, warum BMW eine zeitlang die Temperaturanzeigen ganz weggelassen hat..... 🙄 😁
95 Antworten
Der F3X hat eine Öltemperaturanzeige, die man mit der Wassertemperaturanzeige anderer Fahrzeuge nicht vergleichen kann. Bei einer Öltemperatur von 60°C kann man den Motor schon etwas fordern, denn das Motoröl ist ja ein Mehrbereichsöl, so dass es bei dieser Temperatur bereits ausreichend dünnflüssig ist. Daher spielt es keine Rolle, wenn selbst nach 15 Minuten bei sehr kalten Wetter die Motoröltemperatur noch deutlich unter 100°C liegt.
Man kann auch über ein Servicemenü des Bordcomputers die Wassertemperatur abfragen. Das sollte man von Zeit zu Zeit auch machen, damit sichergestellt ist, dass der Motor auch seine Sollwassertemperatur erreicht.
Gruß
Uwe
Ab 60° Öltemperatur gilt Feuer frei. Da ist längst alles im Lot. Da stand früher die Wassertemp. längst in der Mitte und keinen hat die Öltemp. interessiert. Da wird erst jetzt ein Gehabe drum gemacht weil die Öltemp. bei 100° stehen bleibt und paar meinen nur dann darf man den Motor mal etwas drehen. Das mag evt. die ideale Temp. sein aber def. nicht die erforderliche um ordentlich Leistung abzufordern. Bekomme momentan bei Temperaturen von 15° - 18° Minus auch nach 28km Arbeitsweg auf der Landstraße nicht mehr als 85° Öltemperatur. Da wär ich ja nur noch am Schleichen. 🙄
Zitat:
@B-OO schrieb am 28. Februar 2018 um 07:27:08 Uhr:
Will mal auch mein Senf dazugeben.. F30 335i Automatik. 3-4 Kilometer Stadt (50 km/h) danach auf die Stadtautobahn für 15 Kilometer. Geschwindigkeit durchschnittlich 90 km/h Wegstrecke insgesamt 18-19 Kilometer. Bei minus 10 Grad Außentemperatur liegt meine Öltemparatur bei etwas mehr wie 95-98 Grad. Was sagt Ihr dazu? (Bild als Anhang)
Bei mir fast identisches Regelprofil und selber Effekt.
Aber ich schone ihn auch bei diesen Temperaturen extrem.
Heute hier im Norden auch minus 10. Kaltstart 1,5km Fahrt durch City in TG. 1 Std später erneut Start und 3km durch die City zur Tanke. Ultimate rein und wieder 1,5km zurück. Auf diesem letzten Teilabschnitt sah ich auf die Öltemperatur und stellte fest, dass sie kurz vor ~80 grad war. Erstaunlich. Hätte bei den Temperaturen damit gerechnet, dass sich an der Anzeige auf der kurzen Strecke nüscht tut.
Ähnliche Themen
Komisch, habe jetzt bei 10 Grad minus festgestellt, daß der Motor bereits nach 15 km bei 120 km/h auf der Autobahn bei 100 Grad Öltemp. liegt, im Sommer sind es manchmal über 20 km bis es richtig warm ist....
Unsere Erfahrungen sind ja auch nur bedingt aussagekräftig. Normalerweise fahre ich ein 0W-30, beim letzten Service ist mir ein 0 oder 5W40 vom Freundlichen reingekippt worden. Alleine den Wechsel habe ich schon im September bemerkt.
Interessant finde ich‘s dennoch wie es bei euch ausschaut.
Habt ihr auch einen Zwischenstop bei der Temperatur ? Egal ob Winter oder Sommer steigt er an bis ca. 90 Grad bleibt dort so ca. 15 bis 20 km stehen um dann einen Strich über 100 schlussendlich bei der normalen Temperatur anzukommen. Fahre ich dann mal bergab ne längere Strecke geht die Temperatur wieder auf ca. 95 Grad laut Anzeige. Was auch erstaunlich ist dass wenn man länger im 3. Gang 3500 u/min die Temperatur nach unten geht auf 80 Grad. Fahrzeug: 320d 190 PS .
Hier denke ich ist noch Potential für die Luftverbesserung in unseren Metropolen, elektrische Oel und Wasser Vorwärmung mittels externer Stromzufuhr in der Garage / am Stellplatz. Ist in Skandinavien standard! Wenn man dann losfährt hat der Motor bereits 50 °C und die Abgasreinigung braucht kein THERMOFENSTER der Untätigkeit. Gilt für Benziner wie für Diesel gleich und Strom am Stellpaltz brauchen wir zukünftig für E_Mobile sowieso.
Gruß
Bei meinem 320d steigt auf dem Hinweg zur Arbeit bei den jetzigen Temperaturen (bis -13) die Öltemp. auf lediglich ~80°.
Der Fahrtweg geht aber auch über 40 KM ca. 400 Höhenmeter abwärts. Auf dem Nachhauseweg sehe ich die 100° Öl dann nach etwa 18°-20°.
Hallo,
mein Senf:
Aussentemperatur heute morgen -12°. In der Tiefgarage (laut BC) +1°
Erst nach ca. 15 Kilometern kletterte die Öltemperatur von den links stehenden 70° etwas rauf.
Nach Fahrtende (20km) lag die Temperatur zwischen 75-80°.
Fahrprofil: Nur City
Gruß
Marcel
Die Diesel werden im Winter schlecht warm. Aber schön dass es inzwischen keine Probleme mehr gibt mit dem Partikelfilter. Da liest man ja beim F30 überhaupt nichts davon. Beim E90 war das leider ein großes Problem, ich hab im Winter mehr auf die Motortemperatur geschaut als auf den Tacho...
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:14:39 Uhr:
Ich muss aktuell mal wieder feststellen, dass bei meinem 335i bei kalten Außentemperaturen das Öl kaum warm wird.Fahre rund 15km weit. Bei knapp 1.500U/min. Wenn es draußen 0 Grad hat, zeigt mir die Temperaturanzeige des Öls gerade mal 75-80 Grad bei der Ankunft an.
Finde ich etwas wenig.
Wie ist das bei euch jetzt im Winter?
Hallo,
das ist bei meinem 330d auch nicht anders.
Sind halt die Fahrten bei niedriger Drezahl.
Ich nenne es Standgasfahrten.
Gruß
Im Sportmodus wird das Öl schneller warm. Ich komme bei 15km Kurzstrecke mit dem 430d (ohne Sportmodus) auf vielleicht 90-95 Grad Öltemperatur.