Öltemperatur bei Betrieb der Standheizung

Audi A3 8P

Hallo,

wie hier schon oft berichtet wird bei den neueren Modellen im FIS die Öltemperatur angezeigt. Ebenfalls heizt jetzt die Standheizung auch den Motorkreislauf mit. Mich würde mal interessieren auf welche Temperatur das Motoröl aufgeheizt wird. Denke für den Kaltstart ist dies wichtiger als die Temperatur des Kühlwassers. Vielleicht könnt ihr ja mal Laufzeit der Standheizung, Außentemperatur und Öltemperatur posten?

Danke im voraus.

Gruß

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heimi


Also ich weiß ja nicht was ihr für A3`s habt, aber bei mir ist das so:

A3 2.0 TDI 140 PS , Modelljahr 2007, gebaut KW 27

Standheizung ab Werk wohl mit Motorvorwärmung, denn heute morgen hab ich es aufgrund dieser Diskussion hier nochmals getestet.

Aussentemperatur heute morgen um 5.46 Uhr 3.0°C
Standheizung ging an um 5.15 Uhr, lief also genau 30 Minuten.
Kühlmitteltemperatur ca. 75°C
Motoröltemperatur laut Anzeige 56°C

Also das ist für mich jetzt sowas von eindeutig.

Da kann ich auch was beisteuern:

Aussentemperatur -2°C
Kühlwasser nach 20 Min Laufzeit ca. 55°C
Motoröltemperatur 43°C

Allerdings ging die Motoröltemperatur nach dem Motorstart langsam auf 13°C zurück, was darauf schliessen lässt, dass das Motoröl um dem Fühler herum etwas wärmer ist als der grössere Rest...

MfG
Wolfgang

MJ 07 mit Serienstandheizung

Außentemperatur ~ 5 °C
Laufzeit 30 min
Kühlmitteltemperatur unter 50 °C
Motoröltemperatur 13 °C

Also keine Motorvorwärmung beim 2.0 FSI MJ 07.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


MJ 07 mit Serienstandheizung

Also keine Motorvorwärmung beim 2.0 FSI MJ 07.

Nicht unbedingt, wenn Dein Auto vor KW 25 gebaut wurde, was angesichts der Erstzulassung möglich ist, dann wird der Motor nicht vorgewärmt, obwohl es MJ 2007 ist! Die Änderung wurde ja erst ab KW 25 eingeführt.

MfG

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR


Nicht unbedingt, wenn Dein Auto vor KW 25 gebaut wurde, was angesichts der Erstzulassung möglich ist, dann wird der Motor nicht vorgewärmt, obwohl es MJ 2007 ist! Die Änderung wurde ja erst ab KW 25 eingeführt.

MfG

Wolfgang

Meiner wurde am 26.06.06 gebaut, also KW 26.

Ähnliche Themen

meiner wurde KW 47 ausgeliefert in 2006 !!!

- Test -

morgens 12.12.06 bei 6 C Aussentemperatur

nach 30 min. Standheizung:

Wasser: ca.60 C welche bei Motorstart sofort unter 50 C sank
Öl : ca. 0-5 C

nun sagte mein Freundlicher, man kann ein Ventil öffnen/rausnehmen sodas der Motor mit vorgewärmt wird, kostet EUR 150,-

aber wie ist es mit der Werksgarantie falls später was ist?

Tomsen

Zitat:

Original geschrieben von sirtomsen


meiner wurde KW 47 ausgeliefert in 2006 !!!

- Test -

morgens 12.12.06 bei 6 C Aussentemperatur

nach 30 min. Standheizung:

Wasser: ca.60 C welche bei Motorstart sofort unter 50 C sank
Öl : ca. 0-5 C

nun sagte mein Freundlicher, man kann ein Ventil öffnen/rausnehmen sodas der Motor mit vorgewärmt wird, kostet EUR 150,-

aber wie ist es mit der Werksgarantie falls später was ist?

Tomsen

Man kann es auch umcodieren für 0 €, ausbauen muss man dann nichts mehr.

hmm.... langsam glaube ich das man da nix dran ändern sollte, die Motoren sind sowas von ausgereift und mit dem Motoröl castrol edge 5W30 nach VW Norm 50700 sowie Werksgarantie 2 Jahre plus 2 Jahre Anschlussgarantie und Mobilitätsgarantie, was soll mir passieren ???

Hauptsache der Innenraum ist schön warm, Auto ist abgetaut und das Ventil öffnet auch noch nach dem Start und man kann die SH auch noch beim losfahren dem Motor zuheizen lassen.

laut Audi erlischt mit geänderter SH beim Kaltstart die Abgasnorm Euro 4 und mit der Werksgarantie ist es dann wohl auch so eine Sache

es gibt Werkstätten die machens (umcodieren) und manche nicht, Audi verbietet es....... ist bei denen ein Wagen geändert gemeldet, was dann ???

nix da !!!

Tomsen

Gestern hab ich die Motorvorwärmung codiert, sie war definitiv bei mir mit Produktionsdatum KW 26 deaktiviert.
Heute hab ich sie eine halbe Stunde laufen lassen,
Außentemperatur 2° C
Kühlwassertemperatur 60° C
Öltemperatur 45° C

Die Öltemperatur geht allerdings innerhalb 30 sec. nach Motorstart auf ca. 30° C runter. Kommt daher, dass das Öl in Umlauf gebraucht wird und mit kaltem vermischt wird.

Übrigens startet mein 2.0 FSI einwandfrei, er orgelt sogar ein bischen weniger als ohne Motorvorwärmung.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Die Öltemperatur geht allerdings innerhalb 30 sec. nach Motorstart auf ca. 30° C runter. Kommt daher, dass das Öl in Umlauf gebraucht wird und mit kaltem vermischt wird.

Hallo,

mir ist derletzt etwas komisches aufgefallen.
Die im FIS angezeigte Motoröltemperatur steigt bei mir auch ohne Motorstart oder Standheizung. Ich hatte heute Nachmittag keine Standheizung an, Außentemperatur -1°C, Motoröl laut FIS 1°C. Selbst wenn ich den Motor nicht starte steigt die Öltemperatur (natürlich nur die Anzeige) etwa 1° jede 2 Sekunden an, bis knappe 40°C erreicht sind, dann fällt die angezeigte Temperatur wieder auf einen realistischeren Wert.

Ist das bei Euch auch so? Setzt euch mal ins kalte Auto und schaut Euch die Öltemp. an, ohne den Motor zu starten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sirtomsen



Zitat:

Original geschrieben von Sportbackmod.07


Hallo,

Bei den ersten Baujahren des A3 wurde nur der "kleine" Kühlwasserkreislauf sprich dieser für die Heizung von der SH beheizt. Bei den neueren wird sowohl der Motorkühlkreislauf sowie der "Heizungskreislauf" beheizt.

Hallo,

negativ..... auch bei den neueren, meiner ist 14 Tage alt, wird ausschließlich nur der Innenraum beheizt, NICHT der Motor mit vorgewärmt.
Man kann jedoch die SH beim losfahren laufen lassen um so, und nur so, den Motor mit aufzuwärmen.

Bekloppt, ist aber leider so. Es gibt wohl ein Nachrüstkit, aber ich hab da noch keine Info von meinem Freundlichem.

Gruß

Tomsen

Nene, bei mir wird auch der Motor warm :-)

Bj.: Juli, '07

Bj. 10/2007 motor+Innenraum wird vorgewärmt ab werk..

Deine Antwort
Ähnliche Themen