oelstandskontrollleuchte mfa

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo leute

ich besitze einen golf gtd bj 06/2010.er hat ca. 25000 km runter und ich frage mich,obdiese fahrzeuge eine motoroelstandsanzeige haben.bis jetzt habe ich noch kein oel nachgefuellt.ist das normal?.danke euch schon mal im voraus fuer eure antworten.;-)

Beste Antwort im Thema

gelbe Ölkanne = Ölstand
rote Ölkanne = Öldruck

36 weitere Antworten
36 Antworten

Da der Golf 6 zum Glück noch den guten alten Ölmessstab hat, sollte man mit diesem selbst ab und zu den Ölstand kontrollieren, ich verlasse mich ungern nur auf die Technik.

Zitat:

Original geschrieben von apple


Da der Golf 6 zum Glück noch den guten alten Ölmessstab hat, sollte man mit diesem selbst ab und zu den Ölstand kontrollieren, ich verlasse mich ungern nur auf die Technik.

Im Sinne des Kunden, da wo nicht jeder so sorgfältig ist, ist in der Masse gesehen die Technik zuverlässiger als der Autofahrer 😉

ich hab jetzt mal nachgeschaut und finde keinerlei kontrollanzeige bezueglich des motoroelstandes. werde ich durch das mfa informiert,wenn deroelstand zu niedrig ist?vielen dank nochmal fuer eure antworten.:-D

Zitat:

Original geschrieben von thomasnebe


ich hab jetzt mal nachgeschaut und finde keinerlei kontrollanzeige bezueglich des motoroelstandes. werde ich durch das mfa informiert,wenn deroelstand zu niedrig ist?vielen dank nochmal fuer eure antworten.:-D

Wir sind jetzt schon auf der 2. Seite mit Antworten. Liest Du die nicht?

Ähnliche Themen

Falls Du (wie ich) ein ehemaliger Franzosen-Fahrer sein solltest: nein, eine ölSTANDsanzeige (so wie bei Renault mit ner 'schicken' Balkendarstellung) gibt es nicht.
Nur die gelbe / rote Lampe. Und auch wenn nur gelb angeht, ist dezent Alarm angesagt (zügig nachfüllen ) !

Also besser ab und zu (so alle fünf bis zehntausend) mal den Stab rausziehen.

Das positive an der Sache ist: man zieht ihn i.d.R. umsonst. ich fahr mit dem 2.0 TDI schon seit 50.000 km meinen Notfall-Liter Öl spazieren, weil der will keins.

Aber die Kontrolle musst Du selber machen. Genauso wie Reifen oder Wischergummis. Find ich persönlich aber nicht so schlimm. Entweder Du fährst wenig, dann kommt das eh nur 3x im Jahr vor, oder Du fährst viel, dann sollte es selbstverständlich sein, für exzellente Wartung zu sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Rote Ölkanne = Zu lange gewartet, die Ölpumpe zieht Luft und der Öldruck ist abgerissen und der Motor kann Schaden nehmen.
und der Motor kann schon bei sofortigem Abstellen Schaden genommen haben.

Kann, muss aber nicht. Aber eigentlich sollte man diese Kontrollleuchte/Warnung in einem Autofahrerleben nie zu sehen bekommen 😉

vg, Johannes

Ich hatte heute einen Kunden, der mit roter Lampe noch auf eigener Achse in die Werkstatt kommen wollte.... Er hat es nicht geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von micha1061



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


und der Motor kann schon bei sofortigem Abstellen Schaden genommen haben.

Kann, muss aber nicht. Aber eigentlich sollte man diese Kontrollleuchte/Warnung in einem Autofahrerleben nie zu sehen bekommen 😉

vg, Johannes

Ich hatte heute einen Kunden, der mit roter Lampe noch auf eigener Achse in die Werkstatt kommen wollte.... Er hat es nicht geschafft.

Naja, das ist wie bei der Kettensägenjongliererei - kann klappen muss aber nicht. Mir als Ingenieur tut sowas aber schon weh. Die Lampe is ja nich zum Spaß da dran.

"Lernen durch Schmerzen" nennt man das.

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT



Zitat:

Original geschrieben von thomasnebe


ich hab jetzt mal nachgeschaut und finde keinerlei kontrollanzeige bezueglich des motoroelstandes. werde ich durch das mfa informiert,wenn deroelstand zu niedrig ist?vielen dank nochmal fuer eure antworten.:-D
Wir sind jetzt schon auf der 2. Seite mit Antworten. Liest Du die nicht?

doch,die lese ich schon.aber eine konkrete antwort gabs noch nicht.

Ein Blick ins Handbuch sollte Klarheit verschaffen.

Zitat:

doch,die lese ich schon.aber eine konkrete antwort gabs noch nicht.

Was ist an:

"nein, eine ölSTANDsanzeige (so wie bei Renault mit ner 'schicken' Balkendarstellung) gibt es nicht. Nur die gelbe / rote Lampe."

nicht konkret genug oder nicht zu verstehen. oder soll ichs nochmal für nen geistig junggebliebenen (so ca. 7 Jahre) erklären.?
Komm vorbei und hol dir deine Merkbefreiung ab.

manmanman.....

Edit: und wenn Dus ganz genau wissen willst: einfach die Ablassschraube rausdrehen, 2 min. warten und dann beherzt den Zündschlüssel drehen.

Ach ja - Mitlesen in der MFA nicht vergessen.

komm mir mal nicht bloed.also gibt es nur ,wenn der oelstand zu niedrig ist,eine warnung von der mfa.da zumindest bei mir keine kontrollleuchte zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von thomasnebe


keine kontrollleuchte

sorry, aber DAS glaub ich nicht.

bei mir leuchtet nix mit oelkanne ,wenn ich die zuendung anmache.

Zitat:

Original geschrieben von thomasnebe


bei mir leuchtet nix mit oelkanne ,wenn ich die zuendung anmache.
Du sollst ja auch zuerst das Öl ablassen!!!

😁😁😁

Gruß, Ulli 🙂

Anbei ein Foto von Seite 258 der Bedienungsanleitung (Variant, Ausgabe 07.2010). Eben gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen