Ölstandsanzeige im BC
Hallo,
meine frage zu Ölstandsanzeige im BC ist : Kann man sich auf die verlassen? Da ich nach dem Starten meine Ölstand täglich kontroliere nach dem los fahren.Ist mir seit einigen Tagen aufgefallen das der Ölstand mal 3 Balken mal 6 Balken anzeigt. Am nächsten Tag zeigt er mir auch schon mal nur 2 Balken und dann wieder volle 6 an.Ich Teste es meistens morgens wenn ich in der Garage im geraden zustand stehe.
42 Antworten
Kannst dich nicht drauf verlassen...., es sei denn du hast kein Oelmessstab, dann musst du es ja.....
Du schaust direkt nach dem Kaltstart morgens?
Bei meinem wird da nix angezeigt mit dem Hinweis, dass der Motor für eine Messung erst auf Betriebstemperatur sein muss.
Btw, ich mag die Anzeige nicht... Ein Messstab ist ja viiiel zu banal.🙄
Allerdings trauen die Ingenieure dem ganzen Schrott auch nicht 100%ig, oder warum haben dann alle Turboaggregate immer noch einen Peilstab???
ja ich lasse um diese Jahreszeit im Winter mein immer ein paar Sekunden im stand warm laufen. Das hat mir mal mein Garagen Nachbar empfohlen. Der macht es mit seinem E34 seit Jahren so, und hat noch nie irgendwelche Schäden gehabt. Und nach einige Sekunden zeigt er mir dann den Ölstand an.Das gleiche mache ich auch nach 18Km Fahrt auf dem Firmparkplatz, nicht jeden Tag aber ab und zu mal in der Woche. Ich mache das nur für mich, ich denke das ich dem BMW nichts schlechtes damit an tuhe.Ich habe das mit allem meiner Fahrzeug so gemacht, und die habe alle ihre 300/400Tkm gehalten.
Im Stand warm laufen lassen ist nicht nur schädlich für die Umwelt sondern auch für das Auto.
Egal was dein Nachbar da mit seinem e34 macht und erzählt.
Ähnliche Themen
ich lasse den ja nicht warm laufen, sonder nur 1/2 Sekunden und dann fahre ich los.Es ist auch nicht gut im kalten zustand gleich los zu fahren.
Hallo leider muß ich bei meinem 535d Bj.2006 den Ölmessstab ziehen. Ich hätte auch lieber so eine Funktion
Im Bordcomputer.
Aber Genauer ist er auf jeden Falll.
Grüße.
Und wers mit der Umwelt hat sollte lieber Fahrrad fahren.
Naja zu warten bis sich das Öl etc komplett verteilt hat könnte schon eher ein Vorteil sein.
Ich starte auch als erstes den Motor und schnalle mich dann an, suche mir Musik raus und fahre dann los.
Dauert so um 15 Sekunden.
2 Sekunden ist ja nix und gilt als sofortiges los fahren.
@golf sowieso, sollst ja nicht gleich mit Vollgas fahren, sondern ganz normal.
@outlander 4x4 was eine bescheuerte Antwort. Hättest wenigstens nen Smiley hinter klemmen können😉
Also ich empfehle mittlerweile immer 20 sekunden zu warten. Das öl ist einfach bei den temps zu dickflüssig. Das dauert einfach bis überall das öl hinkommt...
Das sieht jeder anders, aber du sagst ja, es dauert, bis das dickflüssige Öl überall hinkommt... Also ist es sinnvoller direkt los zu fahren, da durch die höhere Drezahl (im Gegensatz zur Leerlaufdrehzahl) die Ölpumpe mit höherem Druck arbeitet.
Daher würde ich immer direkt losfahren...natürlich nicht mit Vollgas!
Die Diesel werden bei den Temperaturen im Stand so oder so nicht wirklich warm, und mit kaltem Öl sind die optimalem Schmiereigentschaften von Motoröl nicht so gegeben wie im warmen.
Von daher ein paar Sekunden später losfahren und nicht noch ein paar minuten im Stand laufen lassen, egal ob Diesel oder Benziner