Ölstandsanzeige im BC

BMW 5er E60

Hallo,
meine frage zu Ölstandsanzeige im BC ist : Kann man sich auf die verlassen? Da ich nach dem Starten meine Ölstand täglich kontroliere nach dem los fahren.Ist mir seit einigen Tagen aufgefallen das der Ölstand mal 3 Balken mal 6 Balken anzeigt. Am nächsten Tag zeigt er mir auch schon mal nur 2 Balken und dann wieder volle 6 an.Ich Teste es meistens morgens wenn ich in der Garage im geraden zustand stehe.

42 Antworten

Upps, mein Fehler.. Ich hab' da irgendwie 20 min gelesen

Nein. 20 sekunden damit überhaupt irgendwo was ankommt ohne den motor direkt zu belasten

Zitat:

@nodpf schrieb am 29. November 2016 um 09:15:03 Uhr:


Nein. 20 sekunden damit überhaupt irgendwo was ankommt ohne den motor direkt zu belasten

Jau, sehe ich als Ingenieur auch so. Zwar beschäftige ich mich nicht direkt mit Motoren, aber meine Überlegung sagt mir, dass es nach dem Kaltstart schon sinnvoll ist, einen kleinen Moment (besagte 10 - 20 Sekunden) zu warten, bis alle Schmierstellen erreicht wurden. Dann entspannt mit Teilllast und < 3000 1/min warm fahren, vor allem in den ersten Minuten, in denen das Öl noch sehr dickflüssig ist.

Sagt mal, wie lange dauert es bis eure Öllampe eigentlich aus geht. Bei mir ist der Motor noch gar nicht richtig an und schon ist die Lampe aus. Somit ist der Öldruck auch oben schon vorhanden da er ja oben gemessen wird.

Und richtig mit etwas Drehzahl hat die Pumpe mehr Leistung und schafft somit das kalte Öl wesentlich schneller überall hin als wenn du im Leerlauf abwartest.

Es gibt heute gar keinen Grund nur ne Sekunde zu warten. Ich gebe auch nicht gleich Vollgas und fahre sachte los.

Einige sagen sogar das das sogar nicht mehr nötig wäre (Benz Motorenbauer) aber dem trau ich dann doch nicht über den Weg.

Eins noch, man sollte es im Kalten möglichst vermeiden unter (hoher) Volllast zu fahren und dem Verdünnen des Öl´s durch Treibstoff und Luftfeuchtigkeit zu mindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. November 2016 um 14:27:35 Uhr:


Sagt mal, wie lange dauert es bis eure Öllampe eigentlich aus geht. Bei mir ist der Motor noch gar nicht richtig an und schon ist die Lampe aus. Somit ist der Öldruck auch oben schon vorhanden da er ja oben gemessen wird.

Bei mir geht sie erst gar nicht an am BMW E60, am Audi 100 existiert eine Öldruckanzeige. Sie schnellt nach vielleicht zwei Sekunden nach oben auf den maximalen Wert.

Es ist richtig, dass der Öldruck schnell da ist, wo er gemessen wird, meistens irgendwo beim Ölfilter. Aber der Öldrucksensor ist ja nicht dort, wo die letzte Schmierstelle ist. Als letztes dürfte das Öl alle Stelle im Ventiltrieb erreicht haben.

Zitat:

Und richtig mit etwas Drehzahl hat die Pumpe mehr Leistung und schafft somit das kalte Öl wesentlich schneller überall hin als wenn du im Leerlauf abwartest.

Nach dem Kaltstart ist der Leerlauf meist erhöht, also wird auch schneller Öl gefördert. Das hilft also schon mal, alle Stellen schnell zu erreichen. Dennoch ist es mir lieber, die Drehzahl und Last in den kritischen ersten Sekunden so klein wir möglich zu lassen, damit an den Stellen, an denen noch Mischreibung herrscht, so wenig Belastung wie möglich auftritt. Diese unweigerlich bestehende Mischreibung beim Start ist auch der Grund, weswegen meiner Meinung nach die 10 Sekunden gewartet werden sollte, bis das Gaspedal berührt wird.

Hab ich im Leben noch nie gehört. Ich warte nicht, ich fahre gleich los, wenn auch mit bedacht.

Aber jeder kann ja machen wie er mag, sind ja noch ein demokratisches Land und haben die freie Entscheidungswahl😉

Noch🙂

Zitat:

@ana schrieb am 28. November 2016 um 18:56:34 Uhr:


Hallo,
meine frage zu Ölstandsanzeige im BC ist : Kann man sich auf die verlassen?

Auf keinen Fall.

Ich habe vor ein paar Monaten ja meinen jetzigen 550i gekauft.

Im i-drive den Ölstand anzeigen lassen. Alles grün bis maximum. Geil!

Dann den Ölmessstab gezogen. Genau zwischen min und max, also bei der hälfte!!!

Was für' n scheiß!

1 liter Öl (Mobil1 0W40) nachgekippt bis ganz genau auf maximum des Ölmessstabs.

Dann Ölstandsanzeige im i-drive anzeigen lassen.

Bronzene Farbe und der Hinweis: Zu viel Öl im Motor!!! Bitte suchen sie eine BMW-Werkstatt auf!

Ich vertraue nur dem Ölmessstab!

Ob ich den Sensor wechseln lasse, weis ich noch nicht...

na hoffentlich hast du korrekt gemessen und es ist auch der richtige Peilstab drin.

Gewissheit hat man nur direkt nach einem Ölwechsel.

Und glaub mir, es gibt heutzutage genügend PKW Treiber die nicht in der Lage sind korrekt den Ölstand zu messen.

Gerade erst wieder im 3er Fahrer Bereich erlebt. Da schüttelt man nur noch den Kopf😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. November 2016 um 18:07:30 Uhr:


na hoffentlich hast du korrekt gemessen und es ist auch der richtige Peilstab drin.

Nee, ich bin zu blöd dafür und habe einen falschen Peilstab eingesteckt!

Ok, jetzt hab ich´s, du hast den Smiley vergessen🙂 Den z.B.😉

Hab hier schon alles mitbekommen, glaub es mir!

Ob das bei dir der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn du es möglicherweise nicht weißt, dann kannst es ja nicht mal selber beurteilen.

Oder?

Ich will das ja nicht bei dir behaupten, dafür bist du schon lange hier unterwegs.

Aber ich bin halt ein sehr ungläubiger, glaube nichts was ich nicht selbst gemacht oder geprüft habe.

Oder aber was ich nicht selbst gefälscht habe🙂

So, genug!

Das mit dem falschen ölmessstab ist nicht mal so Abwägig. Das hab ich schon das ein oder andere mal gehört auf Schulungen. Zwar ging es da um LKW aber egal, der Motor war hin denn man schüttet ja nach und denkt nicht an den falschen messstab.
Soll natürlich nicht bedeuten das es bei dir der Fall ist...
Warm laufen lassen gibt es bei mir auch nicht - die 2 Sekunden zähl ich nicht zum warm laufen lassen -
Einsteigen und los fahren, ob ich jetzt ne Minute stehe oder ne Minute sachte fahre is doch egal. Der Motor arbeitet im stand ja auch

Ist von min bis max nicht 1 liter?

ja

Dann sind aber 1 liter zu viel wenn der Stand zwischen min und max war

Wie zuviel? Wenn der stand zwischen min und max ist also mitte dann kann und soll man 500ml bzw 0,5L reinkippen

Deine Antwort
Ähnliche Themen