Ölstand nach dem Service B / 30 tkm
Moin,
ist das nicht mehr so, daß nach Motorölwechsel beim Service der Ölstand auf max steht? C300de T, 6/20.
Hatte Service am Salzufer, 6 L Motoröl nach Spezifikation 22irgendwas...., alles gemacht. Beim losfahren zeigt er ja eine gewisse Zeit nichts an, später dann min.
Habe eigentlich keine Lust, meine 4 tkm - Tour nächste Woche direkt nach dem Service so zu starten und auch nicht, Zeit aufzuwenden, weder für Öl kaufen und aufkippen, wenn er dann meckert, noch irgendwohin zu fahren, wo das jemand von MB in Ordnung bringt.
Grüße
Bnuu
PS: Ölfilterwechsel ist auch nicht mehr?
55 Antworten
Ich muss dem TE recht geben, das Geschreibsel ist auch für mich nicht aggressiv… sondern eher arrogant.
@hotfire kann dir leider nur ein Danke vergeben - Smart hätte an der Stelle auch gepasst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:20:57 Uhr:
Krass, wegen 600ml Öl (Wert 2€??) so einen Aufstand.
Richtig, vor allem wenn ich ne längere Tour plane habe ich eh ne Literdose im Kofferraum - ok ich hab immer eine Literdose im Kofferraum und eine in der Garage stehen. Besser haben als brauchen und es ist ja keine Wertanlage von langer Planung . . .
Ich verlasse mich auch nicht mehr auf Werkstätten, Radmuttern zu lose, Radmuttern zu fest, Motoroel 1Ltr zu viel, Zündkabel aus Kerzenstecker gerissen, Reifendruck zu niedrig oder zu hoch usw. Ist traurig, aber ich kontrolliere nach einem Service alles was ich kontrollieren kann und da spielt die Marke und die Werkstatt keine Rolle. Reklamieren mußte ich da schon einiges, auch bei Mercedes.
Die Jungs bekommen Arbeitswerte für jede Tätigkeit vorgegeben. Sind sie schneller und können zusätzliche AW's abarbeiten, bekommen sie Prämien. Wurde mir mal von einem Mitarbeiter gesagt. Verifizieren kann ich das nicht, klingt aber logisch. Sonst gäbe es nicht so viel Pfusch.
Das spiegelt auch die jährlichen Werkstättentests der einschlägigen Fachzeitschriften. Somit nicht verwunderlich, sondern Standard.
Kleine Ergänzung, ich will hier nicht alle Mechaniker über einen Kamm scheren und es gibt definitiv auch jede Menge top Leute, aber eben auch noch viel mehr die halt nur ihren Job machen und dann noch jene die eigentlich den falschen Beruf haben.
Gruß Frank
Zitat:
@hotfire schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:24:52 Uhr:
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:20:57 Uhr:
Krass, wegen 600ml Öl (Wert 2€??) so einen Aufstand.Richtig, vor allem wenn ich ne längere Tour plane habe ich eh ne Literdose im Kofferraum - ok ich hab immer eine Literdose im Kofferraum und eine in der Garage stehen. Besser haben als brauchen und es ist ja keine Wertanlage von langer Planung . . .
Seitdem ich aktuelle Autos fahre, hatte ich nie mehr Öl dabei und habe auch noch nie welches gebraucht.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:46:57 Uhr:
Ich verlasse mich auch nicht mehr auf Werkstätten, Radmuttern zu lose, Radmuttern zu fest, Motoroel 1Ltr zu viel, Zündkabel aus Kerzenstecker gerissen, Reifendruck zu niedrig oder zu hoch usw. Ist traurig, aber ich kontrolliere nach einem Service alles was ich kontrollieren kann und da spielt die Marke und die Werkstatt keine Rolle. Reklamieren mußte ich da schon einiges, auch bei Mercedes.Die Jungs bekommen Arbeitswerte für jede Tätigkeit vorgegeben. Sind sie schneller und können zusätzliche AW's abarbeiten, bekommen sie Prämien. Wurde mir mal von einem Mitarbeiter gesagt. Verifizieren kann ich das nicht, klingt aber logisch. Sonst gäbe es nicht so viel Pfusch.
Das spiegelt auch die jährlichen Werkstättentests der einschlägigen Fachzeitschriften. Somit nicht verwunderlich, sondern Standard.
Kleine Ergänzung, ich will hier nicht alle Mechaniker über einen Kamm scheren und es gibt definitiv auch jede Menge top Leute, aber eben auch noch viel mehr die halt nur ihren Job machen und dann noch jene die eigentlich den falschen Beruf haben.
Gruß Frank
Nennt sich Leistungslohn, quasi schaffen im Akkord...Basis sind die AW-Vorgaben von MB...Sohn vom Kumpel schafft mit 180% den 2.besten Wert in seiner Firma...
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:20:57 Uhr:
Krass, wegen 600ml Öl (Wert 2€??) so einen Aufstand.
Atme mal gaaanz laaangsam in ne Tüte, das war vorher nicht bekannt, oder??
edit: ich sehe grade, wer Öl zum Endkunden-Literpreis von knapp 4 Oiro im 205 fährt, kann nur lustig sein :-)))
Es konnte alles sein, von "ist voll, wird aber falsch angezeigt" (schließlich standen 6 Liter auf der Rechnung) bis "es fehlt ein Liter", so wie es war und darüber gab es Erstaunen. Also.
Ich als Kunde habe das nicht einzuschätzen, werde aber auch keinen x K Euro Motorschaden an einen einjährigen 7x k Wagen riskieren. Und bevor der nächste Schlaumeier schlaumeiert: wenn ein Sensor ggf. falsch anzeigt kann auch der nächste Mangelsensor mau sein...usw...
Manche hier meinen offensichtlich, man solle sich nicht so haben und keine ordentliche Leistung in der Fachwerkstatt (!) erwarten. Die können ja weiter so durchs Leben torkeln, ich sehe das anders und kläre das in der Regel erfolgreich, so wie hier.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:51:56 Uhr:
Seitdem ich aktuelle Autos fahre, hatte ich nie mehr Öl dabei und habe auch noch nie welches gebraucht.
so isses
Zitat:
@jw61 schrieb am 24. Oktober 2021 um 12:18:15 Uhr:
Nennt sich Leistungslohn, quasi schaffen im Akkord...Basis sind die AW-Vorgaben von MB...Sohn vom Kumpel schafft mit 180% den 2.besten Wert in seiner Firma...
naja, die AWs sind ja irgendwie begründet entstanden, wenn die jemand derart schneller abarbeitet sollte eine Warnung am Werkstatt-Tresen stehen :-) , aber hier stimme ich auch ausdrücklich zu, es gibt gute Leute:
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:46:57 Uhr:
Kleine Ergänzung, ich will hier nicht alle Mechaniker über einen Kamm scheren und es gibt definitiv auch jede Menge top Leute, aber eben auch noch viel mehr die halt nur ihren Job machen und dann noch jene die eigentlich den falschen Beruf haben.Gruß Frank
PS: angenehme Nebenwirkung der Aktion: ich kann jetzt einigermaßen den wirklichen Ölstand sehen (hatte bisher nicht danach gesucht). Sowas mag ich, das gibt einem etwas Sicherheit.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:51:56 Uhr:
und habe auch noch nie welches gebraucht.
99% aller Autofahrer haben auch noch nie das Pannenset, Verbandkasten, Warndreieck, Warnweste, Starthilfekabel, Abschleppseil, Ersatzrad, Airbag und was weiß der Geier noch benötigt aber ich bin froh die meisten dieser Gegenstände an Bord zu haben.
Aus gleichem Beweggrund fahre ich seit 30 Jahren einen Liter Öl im Auto spazieren und habe davon seit W202 auch keinen Tropfen gebraucht - außer nach Inspektionen, da fehlen bei MB immer 0,5 bis 1,0 Liter Öl.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, aber es kann ja jeder so machen, wie er möchte, absolut. Nur sollte man auch auf anderem regulärem Weg durchs Leben kommen. Wenn ich jede Eventualität vorher absichern würde.....
Hat noch wer einen Lampenkasten dabei? Natürlich nur, wenn erreichbares Glühobst im Wagen ist.
Ich hatte in 20 von 30 Jahren auch 5 l Diesel dabei, immerhin auch 3x verwendet. Vor 10 Jahren dann als unnötig bewertet.
@hotfire , stellt die Werkstatt das fehlende Öl in Rechnung?
Zitat:
@Belehm schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:10:24 Uhr:
@hotfire , stellt die Werkstatt das fehlende Öl in Rechnung?
Kann ich Dir nicht beantworten, Ich liefere seit einigen Jahren Motoröl selber an, stelle 8 Literflaschen in den Fußraum, Zettel aufs Lenkrad:
Zitat:
„Altöl bitte im warmen Zustand über Ablassschraube ablassen - angeliefertes Öl im Fußraum“
Zu Hause fülle ich bei heißem Motor auf „MAX“ auf und danach habe ich bis zur nächsten Inspektion auch seit W202 nicht nachfüllen müssen.
Aber seit W203 füllt Mercedes mir immer nur auf Minimum oder knapp über Minimum auf, ich weiß nicht warum ?!
Zitat:
@Bnuu schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:26:43 Uhr:
Hat noch wer einen Lampenkasten dabei? Natürlich nur, wenn erreichbares Glühobst im Wagen ist.
Da es in Kroatien, Tschechien, Slowenien und Ungarn vorgeschrieben ist, habe ich in jedem Fahrzeug die Leuchtmittel dabei welche realistisch gewechselt werden können. Im W205 aber lediglich Sicherungen, da alledem LED.
Nen Xenon-Brenner (D2S) habe ich auch schon mal Nachts auf dem Rastplatz gewechselt und war froh mit vollem Licht die Fahrt beenden zu können.