Ölpreis künstlich in die Höhe getrieben!
Also mir reicht diese Lügerei!
Als in 1991 noch Benzin zu bezahlen war (DM sei dank, RIP) und der Golfkrieg losging konnte man m.E. nicht so einen heftigen Anstieg der Ölpreise verzeichnen.
Erst nach Ökosteuer und Euroumstellung gings rapide in die Höhe.
Klar, in den Ferien wurde immer angehoban, auch damals aber immer nur um 2-3 Pfg. Heute sind es Unterschiede morgens zu Abends um 5 ct = knapp 10 Pfg!!!
Auch die Günde sind gefunden worden, die ein immer wieder panikartiges Ölpreisansteigen an der Börse bewirken:
- Irak Kriese
- Terroranschläge
- Angst vor Terroranschlägen
- Transportkosten
- Ölengpässe durch Ami aufkaufen
- Nun kaufen die Chinesen ein...
- Stürme (aktuell)
Wobei ich in den Stürmenängsten immer noch eine Lüge sehe, denn auch wenn die Ölquellen im Golf von Mexico abgestellt wurden, wird an einer anderen Ecke der Erde noch Öl gefördert. Wobei mich interessiert, WEM die Ölborinseln im Golf con Mexico gehören? Sind das nicht die Amis? Wieso sollte Ami-Öl auf den europäisdchen Markt gelangen?
Oder mache ich hier einen Fehler und alles Öl was gefördert wird wird zusammengeschmissen? Wozu gibts dann verschiedene Ölfirmen? Find ich schon komisch die Sache..
Meines Erachtens wird der Ölpreis künstlich in die Höhe getrieben nur sowas wie ein Weltkartellamt gibts wohl nicht
Ölpreis pro Barrel (159 Liter) sind bei knapp 70 EUR...
Und in den Medien sagen sie schon dass bis 2006 mindestens die Preise so hoch wenn nicht noch höher sein werden? Das ist in meinen Augen die größte Frechheit... Die können nichtmal den Bundeshaushalt vorhersagen aber können ganz bestimmt die Ölpreise bzw. Benzinpreise vorhersagen... (Wenn man sich die Mondlandungsthesen mal als Grundlage für Lügensuchen nimmt, könnte man hier bereits von einem Komplozz sprechen...)
Und nun wollen sie auch noch die Mehrwertsteuer erhöhen... Tja wenn sich die Politiker da nicht ins eigene Fleisch schneiden...
Ich jedenfalls bin stinksauer und vertraue da keinem. Ich bin der Meinung, dass die Preise künstlich hoch gehalten bzw. erhöht werden. Die Schmerzgrenze ist bei uns anscheinend doch noch nicht erreicht
Ähnliche Themen
119 Antworten
Mercedes, BMW und so weiter werden auch in Zukunft kräftig weiter verkaufen,
die Entwicklung geht trotz steigender Spritpreise doch zu immer gröreren Motoren die auch immer mehr verbrauchen, siehe 3 oder 4 Liter Hubraum Diesel Motoren.
Ich denke mal Toyota geht mit seinen Hybrid Autos schon in die richtige Richtung, der
imho hässliche Toyota Prius ist sparsam und wird in USA zum Renner.
Und wenn die großen Konzerne sich wirklich an den Spritpreisen stören würden, würden hier vielleicht auch schon Brennstoffzellenautos in Serie rumfahren. Da kommt Wasserstoff rein und Abgas = Wasser. Na ja mal schauen wie lange das noch dauert.
Aber solange werde ich für meinen Teil nicht ständig rumjammern das alles schlechter wird, weil mir gehts nämlich ziemlich gut, da gibts wahrscheinlich Milliarsen Menschen die ganz andere sorgen haben als hohe Spritpreise.
Als der Liter Super hier bei ca. 1,15€ stand hatten die Aral-Tanken so ne Aktion in der sie an jeder Zapfsäule nen Aufkleber angebracht haben wo drauf stand: "1Euro geht an den Staat"
Ich glaub das haben viele erst da realisiert wie sie eigentlich abgezockt werden
Wobei ich immer noch mit den Wasserstoffautos am Überlegen bin...
Klar momentan geht Co2 und sonstnochwas in die Luft aber wenn alle Autos Wasserdampf ausstossen, was passiert dann mit der Luft? Waschküche? Wolkenbildung? Zusätzlich zu den momentanen Stürmen würde das Wasser evtl. (keine Ahnung um was für Mengen es geht, wenn wirklich alle Autos damit fahren würden) für noch mehr Regen sorgen und Überschwemmungen bringen...
Ist schon ne Teufelserfindung das Auto, denn keiner will es wieder loswerden, wenn man erstmal eins hatte
Und nun?! *lol*
Wir sind doch sowieso die geilsten, regen uns über den teuren Sprit auf und verballern den ganzen Tank - mit unseren Hubraumschiffen - innerhalb von einer Woche *g*
Ich glaub solange wir uns hier unterhalten ist die Schmerzgrenze noch nicht erreicht!
mfg
tekker2003
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
Aber seien wir doch mal ganz ehrlich. Die großen Konzerne sind nicht zu 100% Schuld an den Preisen! Unsere liebe Bundesregierung ist zu 80%an den Preisen für Kraftstoff beteiligt, sprich: bei nem Preis von 1,30€ Liter Super verdient Vater Stadt 1,04€, das sind natürlich Steuergelder die sich die SPD nicht entgehen lassen will.
und wenn sie diese 1,04 euro nicht beim sprit holen, dann müssen sie es wo anders her holen....
eine einzige abzocke ist das!!! Ich tanke schon lange nicht mehr bei shell, aral, oder esso. ich tanke meistens bei ner freien tankstelle...
Wenigstens sind die Benzinpreise in den USA auch gestiegen... (Rechnet das bloss nicht um...)
Amerikaner bezahlen an den Tankstellen 2,55 Dollar je Gallone (3,8 Liter), was zwar im Vergleich zu den Benzinpreisen hierzulande geradezu als Schnäppchen erscheint. Vor einem Jahr kostete eine Gallone unverbleites Benzin allerdings noch 68 cents oder gut ein Viertel weniger.
Quelle
mal ganz kurz, 70 cent davon, was wir tanken geht in die Kassen der BRD, tanken muss man, und es kann auch nicht weniger werden, weil man noch zur arbeit kommen muss.
auf der einen Seite nimmt der Staat doch genug ein, man denke mal an alle Steuern, und die Kassen sind leer. Warum? Klar gibt es auch genug Ausgaben, aber wirklich mehr als das reinkommt?
Warum werden keine Autos mit Strom oder sonst was gebaut, sprich Hybrid? Die meisten Patente für sowas werden doch aufgekauft von der Autoindustrie!
In Berlin werden die mit dicken Kutschen umhergefahren, es bezahlt der Steuerzahler.
Wozu brauchen wir 598 Pfeifen im Budestag, und nix kommt zu stande? das kann man auch mit weniger als 300 schaffen! Und nach 4 Jahren gibts dicke Painson und nen Platz in nem Firmen-Vorstand!
Jetzt kommt Frau Merkel, und möchte auch noch 18 % Mwst! Man geht doch nur noch arbeiten. damit ma sein Auto finanzieren kann! Familei und Co kann sich doch keiner mehr leisten hier. Dieses land ist sowas von den Bach runter....
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Wenigstens sind die Benzinpreise in den USA auch gestiegen... (Rechnet das bloss nicht um...)
Amerikaner bezahlen an den Tankstellen 2,55 Dollar je Gallone (3,8 Liter), was zwar im Vergleich zu den Benzinpreisen hierzulande geradezu als Schnäppchen erscheint. Vor einem Jahr kostete eine Gallone unverbleites Benzin allerdings noch 68 cents oder gut ein Viertel weniger.
Quelle
Ich bin in einem amerikanschen BMW-Forum Mitglied und bei einer kleinen Diskussion über die Spritpreise kamen Statements wie:
"Then, gas is still SO much cheaper than it is for you, that more people can afford to have larger cars with more room. Because of that, it kills off most of the smaller car/smaller engine market."
oder
"yeah, I think a lot of foreign people would be astonished at just how many freaking SUVs there are over here. I saw a stretch porsche cayenne this past friday night!"
Also was ich da so zwischen den Zeilen rauslesen kann, ist der Sprit nicht wirklich eine finanzielle Belastung für die Amis.
Allerdings geben sie (im Forum) zu, daß der Sprit schon merklich teurer wird und deshalb auch in Zukunft mit einem größeren Dieselanteil in den USA gerechnet wird.
Ich hab den einzigsten Diesel in dem Forum

MfG Y
Wenn ich das hier so lese, macht mich das richtig deprie.
stammtischdiskussion..... yeah!
bald ist ja die wahl und jeder kann mit seiner stimme etwas ändern (vielleicht)... schaut mal bei www.wahlomat.de rein ... dann seht ihr, wer eure ansichten am besten vertritt - vorausgesetzt die stehen zu ihren wahlversprechungen. unter anderem wird von fdp und cdu geplant die benzinsteuer zu senken.
ist - wie die meisten hier ja auch wissen - alles nicht so einfach. ich finde es z.b. total unverständlich, dass tote industriezweige (steinkohle etc.) total subventioniert werden und da die "kohle" rausgehauen wird. allerdings habe ich neuerdings erfahren, dass die import-kohle nicht die qualität und den brennwert der deutschen / europäischen kohle erreicht und die qualität des stahles darunter leiden kann...
alles ein rad ohne ende...
deutschland verpulvert einfach zu viel geld in - meiner meinung nach - sinnlose projekt / subventionen etc. ...
Ich sehe es auch mittlerweile nicht mehr ein, warum ich den Ölmultis und dem Staat mein sauer verdientes Geld in den Rachen schmeissen soll. Ich könnte es mir zwar leisten, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Aber ich will es mir einfach nicht mehr leisten.
Hab jetzt mein Fahrrad wieder flott gemacht. Das Auto wird nur noch gelegentlich aus der Garage geholt. Habe jetzt seit zweieinhalb Wochen nicht mehr tanken müssen. An mir sollen die Penner sich keine goldene Nase verdienen.
Ich glaube wenn das alle oder viele so machen würden, gehen die Spritpreise früher oder später wieder runter. Die alte Geschichte mit Angebot und Nachfrage.
Zitat:
Original geschrieben von Mo325
Ich sehe es auch mittlerweile nicht mehr ein, warum ich den Ölmultis und dem Staat mein sauer verdientes Geld in den Rachen schmeissen soll. Ich könnte es mir zwar leisten, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Aber ich will es mir einfach nicht mehr leisten.
Hab jetzt mein Fahrrad wieder flott gemacht. Das Auto wird nur noch gelegentlich aus der Garage geholt. Habe jetzt seit zweieinhalb Wochen nicht mehr tanken müssen. An mir sollen die Penner sich keine goldene Nase verdienen.
Ich glaube wenn das alle oder viele so machen würden, gehen die Spritpreise früher oder später wieder runter. Die alte Geschichte mit Angebot und Nachfrage.
Seh ich genauso, Angebot und Nachfrage ist die Zauberformel. Hat ja auch vor ein paar Jahren geklappt als Shell die Bohrinsel im Meer versenken wollte, auf einmal hat keine Sau mehr bei Shell getankt mit dem Resultat, daß das Teil fachmännisch abgebaut wird. Die Macht des Volkes ist da, man muss sie nur aktivieren aber das ist IMHO ein Ding der Unmöglichkeit.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Mo325
Ich sehe es auch mittlerweile nicht mehr ein, warum ich den Ölmultis und dem Staat mein sauer verdientes Geld in den Rachen schmeissen soll. Ich könnte es mir zwar leisten, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Aber ich will es mir einfach nicht mehr leisten.
Hab jetzt mein Fahrrad wieder flott gemacht. Das Auto wird nur noch gelegentlich aus der Garage geholt. Habe jetzt seit zweieinhalb Wochen nicht mehr tanken müssen. An mir sollen die Penner sich keine goldene Nase verdienen.
Ich glaube wenn das alle oder viele so machen würden, gehen die Spritpreise früher oder später wieder runter. Die alte Geschichte mit Angebot und Nachfrage.
aber auch dagegen haben die schon von je her ein rezept!
wenn die nachfrage sinkt drehen die den ölhahn wieder weiter zu damit die preise stabil bleiben und schon zahlen wir wieder das gleiche!
gut das wahlversprechen nicht eingehalten werden müssen, siehe cdu niedersachsen besser ist nix geworden. im gegenteil.
spirt runter? mwst rauf! kommt wieder das selbe bei rumm! dann wird spirt vllt 2 cent günstiger, aber man muss 3 cent merh mwst bezahlen pro liter