Ölmessstab nachrüsten?

Audi A6 C7/4G

Geht das?

Hab lieber den Stab wo ich nachschauen kann.

Motor ist der 2 L Diesel.

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.

Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.

Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@HofiA6 schrieb am 26. März 2019 um 21:31:39 Uhr:


@Basti16; stimmt - danke für den Hinweis - dem MMI fehlt ja nichts - ganz im Gegenteil, das MMI zeigt bei mir zu viel an.

Kann man den Sensor kalibrieren oder sollte der am besten getauscht werden, wenn der IST-Stand nicht richtig angezeigt wird?

Hast du die richtigen Werte für deinen Messstab verwendet? Je nach MKB variieren die auch beim 2.0 TDi

Ja, hatte ich geklärt. Hattet es ja schon gepostet, dass es beim 2.0 TDI unterschiedliche Einstellwerte gibt.

Passt der Ölstab mit der TN 06E 115 611 H auch für den 3.0 TFSI CGWD mit 310PS?

Und nutzen die „Nachrüster“ nur zum prüfen oder lasst ihr den Peilstab immer im Motor stecken?

Hey Leute,

habe für unsere TDIs (A4 2.0, A6 3.0 und 2.0) den Messstab T40178 gekauft.

Der erste Kandidat war der A4 B8 2.0 TDI von 2015, jedoch war es mir nicht möglich, den Stab korrekt (zur Gänze) einzuführen, er hängt bei einem Knick (beinahe 90°) des Rohrs. Bin ich nur zu blöd/vorsichtig (ich möchte ihn ungern verbiegen) oder gibt es etwas zu beachten? Oder passt er womöglich einfach nicht für das Fahrzeug?

Vielen Dank und mfg!

Rohr Ölmessstab
Ähnliche Themen

Das geht relativ schwer. Du musst den Stab relativ weit unten greifen und kräftig rein drücken.
Messwert vorher nach MKB richtig einstellen

Danke dir! Dann war ich einfach zu zaghaft - sollte man da eventuell mit etwas Öl nachhelfen? Es kratzt doch schon arg wie ich finde?!

Wo finde ich den korrekten Wert nach MKB = CGLC? 🙂
Habe gelesen, dass es meistens der generell angegebene 2.0 TDI Wert ist (46), aber auch mal variieren kann.
Hätte es jetzt einfach mal mit den 46 versucht und dann weitergesehen 😁

MfG

Edit: Beim 4G 3.0 TDI (CLAB) bekomm ich ihn rein, hier stimmen die 87mm -> Ölstand Soll zwischen 0-12, bei mir = 9 und laut MMI zwischen 3/4 und voll - passt also perfekt.
Allerdings scheint der Stab etwas Material vom Rohr abzuschaben, vorne an der Spitz ist 2x ein klein wenig Plastik hängen geblieben. Soweit wahrscheinlich "normal", denn man kann ja nicht wirklich etwas anders machen!?

Bevor ich den zweiten Versuch am A4 starten konnte, hat mich die weiße Ablagerung abgeschreckt.
Hat jemand eine Ahnung, was das ist , ob es bedenklich ist etc?

Vielen Dank

Ablagerung-a4-oelmessrohr

Fährst Du viel Kurzstrecke? Schau mal ob der öldeckel auf der Unterseite auch weiße Ablagerungen hat, wenn ja fahr zwischendurch mal längere Strecken.

Der A4 gehört meinem Vater - er fährt schon immer mal kurze Strecken (Einkaufen etc.), es sind aber genau so längere und leistungsmäßig anspruchsvollere (ich 😁 ) dabei, damit es sich etwas ausgleicht.
Der Öldeckel sieht gut aus, braun/schwarz und lediglich ölig - die Ablagerung im Rohr ist absolut hart, nicht schmierig o.Ä

Es wird zeitnah eine Ölanalyse gemacht, um zu schauen, wie sich das Öl so schlägt, eben wegen der Kurzstrecke und der extrem niedrigen Öl/Wassertemperatur dieses 2.0 TDI und dafür das passende Wechselintervall zu eruieren.

MfG

Oeldeckel-a4

Hallo,

an meinem Auto habe ich Digitalen Ölmesser aber denen kann ich nicht 100% Vertrauen deswegen wollte ich per Hand nach gucken aber leider finde ich keinen Ölmeßstab ist das normal muss ich extra einen Nachrüsten?
seit kurzem habe ich einem Systemstörung Ölstabsensor deswegen wollte ich es per Hand nach gucken ob genügend Öl drinnen ist.

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmeßstab nachrüsten!' überführt.]

Deinen Thread gibt es schon, einfach mal die sufu benutzen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmeßstab nachrüsten!' überführt.]

Hallo Freunde, hab vor paar Monaten das Schmuckstück gekauft mit 90kkm am Tacho.

Wollte Ölmessstab zulegen (kein vertrauen zum Sensoren) Ölwechsel mit dem Sensor das ist nichts.

Kann mir jemand vorschlagen das Passende?

Sorry für mein Deutsch, bin immer noch bei Lernen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 BiTDI ÖlMessstäb' überführt.]

klick
dieser sollte gehen .

Steht aber nichts vom S6 drin. Würde mich auch mal interessieren, hab den 4G mit 450PS.

Lies mal den Thread, so viel ist es ja nicht - da steht genau beschrieben, welche Einstellung für welchen Motor passen. 3.0 TFSI ist definitiv aufgeführt, auch V8 müsste passen.
Ist ja ein Messstab für die Werkstatt und muss somit für alle Motoren passen.

MfG

Hallo ,
falls es noch Unstimmigkeiten wegen der Einstellung der Messwerte gibt : auf https://www.swstahl.de/catalog kann man für viele Modelle den richtigen Messwert ermitteln.Hier muss man den Suchbegriff " T40178 " eingeben. Für den 2.0 TDI Motor gibt es ja verschiedene Werte.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen