Ölmessstab nachrüsten?
Geht das?
Hab lieber den Stab wo ich nachschauen kann.
Motor ist der 2 L Diesel.
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.
Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.
Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.
266 Antworten
Der ist aber vom 4F Motor ==> 3L Otto 213/220KW
Ganz andere Ölwannenaufbau. Ob das Peilstabrohr
das Gleiche ist, weiß ich jetzt grad nett.
Ah, das hat man mir so gesagt. Zufällig hab ich noch einen 4F 3.0TFSI bei mir rum stehen (den ich gerade verkaufe da vorgänger Auto) 😁
Werde heute gleich mal testen...
Update zum Ölstand:
Heute bei Audi mechanisch nachmessen lassen.
1. Überraschung der Mechaniker holte den Vigor Meßstab raus.
2. Überraschung sein Diagnosesystem gab ihm bei meinem MKB CNAH den Wert 18 (lt. Vigor Beipackzettel 46 beim 2.0 TDI) zum Einstellen vor.
Das ergab dann immernoch > 1 cm Überfüllung. Nachdem ich also noch einmal >1 l abgesaugt habe, meldete das MMI "Ölstand OK".
Insgesamt waren also > 2l zuviel drin. Laut dem Messwertblock "KM mit Überfüllung" seit 20k km. Also seit letztem Service. 5k später hab ich den Audi erst übernommen.
Die Sensorwerte für meinen sind jetzt bei Ölstand Max. OK: 96.8 mm. Davor war der Wert bei 127.5 mm. Ich vermute jetzt Mal dreist beim letzten Service wurde nur abgesaugt (scheinbar nicht alles). Und dann überfüllt und nicht kontrolliert. Das abgesaugte Öl hatte keinen auffälligen Diesel-Geruch. Bei fast 50% Ölverdünnung müsste der eigentlich deutlich wahrnehmbar sein.
Ähnliche Themen
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand erfolgreich einen Ölmessstab für die 3.0TDI/BiTDI herausgefunden hat.
Wahnsinn was das für ein Thema mittlerweile ist. Da wird echt am falschen Ende gesparrt..
Zitat:
@Basti16 schrieb am 9. März 2019 um 17:21:47 Uhr:
Update zum Ölstand:
Heute bei Audi mechanisch nachmessen lassen.
1. Überraschung der Mechaniker holte den Vigor Meßstab raus.
2. Überraschung sein Diagnosesystem gab ihm bei meinem MKB CNAH den Wert 18 (lt. Vigor Beipackzettel 46 beim 2.0 TDI) zum Einstellen vor.Das ergab dann immernoch > 1 cm Überfüllung. Nachdem ich also noch einmal >1 l abgesaugt habe, meldete das MMI "Ölstand OK".
Insgesamt waren also > 2l zuviel drin. Laut dem Messwertblock "KM mit Überfüllung" seit 20k km. Also seit letztem Service. 5k später hab ich den Audi erst übernommen.
Die Sensorwerte für meinen sind jetzt bei Ölstand Max. OK: 96.8 mm. Davor war der Wert bei 127.5 mm. Ich vermute jetzt Mal dreist beim letzten Service wurde nur abgesaugt (scheinbar nicht alles). Und dann überfüllt und nicht kontrolliert. Das abgesaugte Öl hatte keinen auffälligen Diesel-Geruch. Bei fast 50% Ölverdünnung müsste der eigentlich deutlich wahrnehmbar sein.
CNHA einstellwert 10 und min. 0 max. 18.
Die meisten 4 Zylinder haben 46, hab auch gedacht das passt. Again What learned
Für meinen 3.0 TFSI mit 300 PS vom 23.11.2011 konnte ich sehr wohl einen originalen Messstab kaufen. Hatte eine Weile gedauert, bis ich die Teilenummer hatte.
TFSI hat einen anderen Ölwannenaufbau (ähnlich dem
3.0L vom 4F). Daher könnte der vom 4F passen. Beim TDI
gibts jedenfalls nix Fertiges.
Moinsen, habe mir jetzt einen einstellbaren Messstab, ähnlich dem Vigor, für meinen 2.0 TDI bestellt. Das MMI zeigt 1/4 unter max an und der Messstab zeigt gut 1/4 über min an. Also fehlen dem MMI gut 0,5l, wenn die Differenz zwischen max und min ist 1l ist.
Bevor du jetzt ins MMI die fehlenden 0,5l kippst, versuche mal bitte zu erläutern was genau du aussagen willst. 🙄
Nur zur Info, für meinen A6 4G 3.0 TFSI vom 23.1.2011 hatte ich mir am 28.07.2017 bei eBay für 23 Euro folgenden originalen Ölmessstab gekauft und der misst prima:
06E 115 611 H
@Basti16; stimmt - danke für den Hinweis - dem MMI fehlt ja nichts - ganz im Gegenteil, das MMI zeigt bei mir zu viel an.
Kann man den Sensor kalibrieren oder sollte der am besten getauscht werden, wenn der IST-Stand nicht richtig angezeigt wird?
Mich würde mal stark interessieren bei welchem Östand in der Ölwanne, gemessen vom Sensor über die MWB, der Stand auf dem Ölmessstab auf MIn und MAX steht?
Ich habe letztens beim Ölwechsel den Ölstand über CVDS vor dem wechsel ausgelesen. Waren laut Sensor 63mm (Motor 10min aus, Öltemp 65Grad).
Habe dann solange frischöl aufgefüllt bis ich wieder diesen Wert hatte (ca. 6,5L).
Laut MMI steht er jetzt wieder auf MAX.
Bei meinem 2.0 TDI Ultra sind es bei Max im MMI 97 mm Füllstandshöhe laut MWB. Ölstab auf 10 eingestellt deckt sich mit dem Wert. Min. müsste demzufolge rechnerisch bei 79 mm liegen.