Ölmessstab nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.

Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI

Ölmessstab für den 2.0 TDI

Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.

Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.

Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.

Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€

Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt

Und hier noch ein paar Bilder

Gruß hoermann

Set 03L 115 607
Originaler Verschlussstopfen
Originales Prüfrohr mit Teilenummer
+3
476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Ich habs getan!!!!!!
Hab mir einen Gekauft und reingesteckt.HIHIH
hat aber nicht 30 sec. sondern nur 3 sec. gedauert
Spaß beiseite , funktioniert super,bin begeistert da ich jetzt direkt die Ölqualität und natürlich Stand nachsehen kann.
Die Audifreundlichen waren aber nicht in der Lage richtige Infos zu geben-Armutszeugnis.
Dafür hat man aber Profis hier im Forum-Danke an alle die mir bislang geholfen haben und die mir
künftig helfen werden-Daumen hoch

Mir hat man bei der Neuwagen Auslieferung bereits "versichert", dass es keine Nachrüstmöglichkeit gibt (4-Zyl. TDI), fand ich im Nachhinein auch lustig 🙂.

@haflinger20: Welchen Kennbuchstaben hast du an deinem 1,8 TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20



Zitat:

Original geschrieben von maniac600


ja genau ist in 30 sec. passiert blindstopfen weg, Stab rein, fertig. Gibt einem Irgendwie sicherheit vorallem nach einem Werkstattbesuch mit angeblichem Ölwechsel 😉
Ich habs getan!!!!!!
Hab mir einen Gekauft und reingesteckt.HIHIH
hat aber nicht 30 sec. sondern nur 3 sec. gedauert
Spaß beiseite , funktioniert super,bin begeistert da ich jetzt direkt die Ölqualität und natürlich Stand nachsehen kann.
Die Audifreundlichen waren aber nicht in der Lage richtige Infos zu geben-Armutszeugnis.
Dafür hat man aber Profis hier im Forum-Danke an alle die mir bislang geholfen haben und die mir
künftig helfen werden-Daumen hoch

Cool! Wie liest man die Ölqualität am Stab ab? ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Cool! Wie liest man die Ölqualität am Stab ab? ;-)

Wie es der Name schon sagt: qualitativ - nicht quantitativ 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Ich habs getan!!!!!!
Hab mir einen Gekauft und reingesteckt.HIHIH
hat aber nicht 30 sec. sondern nur 3 sec. gedauert
Spaß beiseite , funktioniert super,bin begeistert da ich jetzt direkt die Ölqualität und natürlich Stand nachsehen kann.
Die Audifreundlichen waren aber nicht in der Lage richtige Infos zu geben-Armutszeugnis.
Dafür hat man aber Profis hier im Forum-Danke an alle die mir bislang geholfen haben und die mir
künftig helfen werden-Daumen hoch

Cool! Wie liest man die Ölqualität am Stab ab? ;-)

Grüße

An der Farbe des Öles und der Konsistenz ,geht besser beim Benziner als beim Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Cool! Wie liest man die Ölqualität am Stab ab? ;-)

Grüße

An der Farbe des Öles und der Konsistenz ,geht besser beim Benziner als beim Diesel.

Vergiß es! Beim Diesel kannst so gar nichts erkennen. Sogar nach einem Ölwechsel ist das Öl sofort (!) wieder schwarz. Beim Benziner ja, da gebe ich dir recht!

also bei meinem TDI war das Öl nach dem Wechsel noch einige Zeit hell,
da war nicht´s gleich schwarz.

@maniac600: Was für eine Teilenummer hat dein Ölmessstab?

Zitat:

Original geschrieben von kehstef


also bei meinem TDI war das Öl nach dem Wechsel noch einige Zeit hell,
da war nicht´s gleich schwarz.

@maniac600: Was für eine Teilenummer hat dein Ölmessstab?

Bei meinem PD (Longlife) nie. Da habe ich es jedesmal vom Service schwarz zurückbekommen *LOL* Und ja, die haben den Wechsel natürlich immer gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Bei meinem PD (Longlife) nie. Da habe ich es jedesmal vom Service schwarz zurückbekommen *LOL* Und ja, die haben den Wechsel natürlich immer gemacht.

Wie auch immer, zumindest bei einem unerklärlichen Wasserverlust ist es angenehm wenn man ausschließen kann, dass das verschwundene Kühlwasser im Öl gelandet ist (Kopfdichtung defekt oder Riß im Kopf). Da wird selbst das Öl vom Diesel milchig grau. Für den Fall dass uns sowas mal bei 200000km passieren sollte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Bei meinem PD (Longlife) nie. Da habe ich es jedesmal vom Service schwarz zurückbekommen *LOL* Und ja, die haben den Wechsel natürlich immer gemacht.
Wie auch immer, zumindest bei einem unerklärlichen Wasserverlust ist es angenehm wenn man ausschließen kann, dass das verschwundene Kühlwasser im Öl gelandet ist (Kopfdichtung defekt oder Riß im Kopf). Da wird selbst das Öl vom Diesel milchig grau. Für den Fall dass uns sowas mal bei 200000km passieren sollte... 😉

Ja klar, der Stab ist in JEDEM Fall eine gute Sache!!!

Grüße

Klink mich hier mal ein...

Wollte gestern meinen Oelstand per Car-Menue pruefen & bin wie folgt vorgegangen:

- Wagen abgestellt, kurz gewartet

- Zuendung ein

- Menue "Car", dann auf "Oelstand"

Als Ergebnis kam jedesmal "Zur Zeit stehen keine Informationen zur Verfuegung" (oder so aehnlich - ehem, hallo? Hat das jemand schon mal gehabt?

Auch wundert mich, was damit gemeint ist, die Zuendug einzuschalten:

Es scheint ja fuer einige Menue-Punkte im Car-menue nicht ausreichend zu sein, den Schluessel nur reinzustecken. Ich habe es dann ein mal geschafft, kurz auf den Schluessel zu druecken, ohne dass der Wagen anspringt - ist das der "Zuendung-an"-Modus?
Leider schaffe ich das nicht regelmaessig - meistens springt der Wagen sofort an - und das, obwohl ich kein Grobmotoriker bin - falls es da einen Kniff gigt & mir den jemand mitteilen koennte, waere das wirklich nett...

Danke & Gruss

Gregor

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u



Leider schaffe ich das nicht regelmaessig - meistens springt der Wagen sofort an - und das, obwohl ich kein Grobmotoriker bin - falls es da einen Kniff gigt & mir den jemand mitteilen koennte, waere das wirklich nett...

Versuchs mal ohne die Kuplung zu treten 😉

Zitat:

Original geschrieben von FlashKill



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u



Leider schaffe ich das nicht regelmaessig - meistens springt der Wagen sofort an - und das, obwohl ich kein Grobmotoriker bin - falls es da einen Kniff gigt & mir den jemand mitteilen koennte, waere das wirklich nett...
Versuchs mal ohne die Kuplung zu treten 😉

xDDDD Da musste ich lachen ^^ Sorry 2xtreme4u, aber haha, das sollte man nun wirklich Wissen 😁

Ehem - also nicht die Kupplung treten & Schluessel reindruecken = Zuendung an? Hm, also dabei habe ich dann doch irgendwie ein ungutes Gefuehl, wenn die Schnautze vor einer Wand steht - ich probier's mal aus, wenn der Wagen nicht gerade vor einer Wand steht...

Gruss & Danke...

Gregor

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


Ehem - also nicht die Kupplung treten & Schluessel reindruecken = Zuendung an? Hm, also dabei habe ich dann doch irgendwie ein ungutes Gefuehl, wenn die Schnautze vor einer Wand steht - ich probier's mal aus, wenn der Wagen nicht gerade vor einer Wand steht...

Gruss & Danke...

Gregor

Dann mach doch zuerst den Gang raus und die Handbremse fest, dann macht dein Wagen auch kein Satz nach vorne 😉

Muss an der Hitze liegen - da haette ich dann doch selbst drauf kommen koennen...

Gruss & Danke

Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen