Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
476 Antworten
Laut Meßstab fehlt höchstens 0,2Liter.
Wie schon geschrieben das Fz. muß auf einen geraden Untergrund stehen der Motor muß heiss sein und einge Minuten nach dem abstellen warten bis das Restöl in die Ölwanne zurück gelaufen ist.
Erst dann hat man den genauen Ölstand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachgerüstet - zeigt falsch an?!' überführt.]
hi,
ja erst mal danke.
natürlich war das öl warm und der motor stand mehrere minuten eben vor der prüfung.
ich möchte fehler ausschließen wie z.b. falscher messtab
ich habe einen mit dem buchstaben "R" am ende, soweit ich mich erinnere war der ohne R nicht mehr
lieferbar oder wurde ersetzt.
ich werd später nochmal prüfen dann steht das auto zwei stunden und ich kann die werte nochmal schön vergleichen.
eines wäre noch zu bemerken: das rohr muss man tauschen denn der ölmessstab greift nur in das neue rohr ein, in das alte das alte rohr rastet er nicht sauber ein weil der kopf bzw die nut innen nicht tief genug ist.
deswegen evtl auch die neue nummer vom messstab - der passt dann auch nur zum rohr was im set verkauft wird. der messstab ohne R hat evtl einen leicht anderen kopf und passt auf das original rohr.
vermutungen...
mfg
loomi
edit :
empfohlen wurde:
Rohr: 03L 115 634
Messstab: 03L 115 611 M
ich hab
Rohr: 03L 115 634 R
Messstab: 03L 115 611 T
also ich das set kaufen wollte wurde mir gesagt das wurde ersetzt oder überarbeitet jedenfalls konnte ich nur das mit den anderen endungen bekommen.
natürlich hab ich vor einbau das alte und das neue verglichen - sind exakt gleich bis auf den kopf, der is wie beschrieben leicht anders von der aufnahme her.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachgerüstet - zeigt falsch an?!' überführt.]
Die Messung am Stab passt doch. Ist bei mir beim TFSI genau so, wobei man da nur den Stab nachzurüsten braucht. Der Computer zeigt meist etwas mehr an als dann per Messstab tatsächlich gemessen wird.
Also da brauchst du dir keine Sorgen machen wegen falscher Teile ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachgerüstet - zeigt falsch an?!' überführt.]
Es gibt jede Menge Threads zum Meßstab, lies einfach wenn du kannst.
Ähnliche Themen
Hab heute auch den Ölmessstab erfolgreich nachgerüstet.
Motor: 2,7 V6 TDI
Ölmessstab TN: 059 115 611 AB
Preis: ca 10,-
Rohr war bereits vorhanden, musste nur den Blindstopfen entfernen.
Hallo,
Ich will für meinen Audi a4 b8 2.0 TDI. CJCD Motor den ölmessstab nachrüsten. Irgendwie find ich nicht soviel über den Motor und die Teilnummer davon ? Könnte mir den jemand raussuchen und wo kann man den reinstecken. Hab schon wirklich überall gesucht finde aber nichts ..
Oder ist das die selbe Teilenummer wie bei jedem 2.0 TDI ? Hab halt 150 PS/110 kW ohne quattro.
Das steht alles schon mehrfach hier im Thread, ist das wirklich so schwierig zu finden?
https://www.motor-talk.de/.../...essstab-nachruesten-t2475361.html?...
https://www.motor-talk.de/.../montierter-oelmessstab-i205508859.html
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 13. Juni 2019 um 15:26:02 Uhr:
Das steht alles schon mehrfach hier im Thread, ist das wirklich so schwierig zu finden?
https://www.motor-talk.de/.../...essstab-nachruesten-t2475361.html?...
https://www.motor-talk.de/.../montierter-oelmessstab-i205508859.html
Ne aber ich dachte nicht jeder 2.0 TDI ist gleich der selbe. Und unter meinen Motor Kennbuchstaben hab ich nichts finden können. Danke dir.
Ist es bei dem einstellbaren Ölmessstab von Vigor egal ob ein Kunstoff oder Metal Führungsrohr verbaut ist?
Hat jemand zufällig die genauen Maße von einem Servicemesstab auf den man sich am besten verlassen kann bzw kann dies ausmessen?
Es geht um den 1.8 TFSI vfl. Habe mir den Messstab vom A3 geholt, der ja passen sollte, allerdings nicht original. Meine Anzeige zeigt max an, am Stab würde ich schätzen etwa 300ml über max.
Wäre toll wenn man die Länge vergleichen könnte vom Anschlag bis max und min, danke.
Habe bereits am 27.11.2018 in diesem Thread das Maß des Stabes und Einstellung für den 2.0 TDI gepostet samt Bilder und am 28.08. die Anleitung mit Einstelltabelle inkl. 1.8 TFSI. Was fehlt dir?
Grüße Duke
Auch auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden...
Für den 3.0 FL gibt es einen passenden Ölmessstab?
Also der wirklich funktioniert?
Aktuell finde ich zum FL 3.0 nur die Aussage das der vom VLF genommen werden soll?
Ich meine es is das eine wenn nen Ölmessstab ins Rohr passt und bei Füllstand xyz im Öl steht.
Aber ob dann die Markierung auf der richtigen Höhe ist, oder aber auch nur eine Schätzung wie im MMI, ist unklar?!?
Oder muss man wenn garnichts mehr beim Ölwechsel rausläuft dann exakt die vorgegebene Füllmenge einfüllen und den Motor erstmal "auslitern" um den "MAX"-Stand zu ermitteln?
Is ja auch noch die Frage ob der Abstand von Max zu Min dann passt.....
Aber ich denke meine Fragestellung zeigt das ich gern den Exakt richtigen Ölmessstab hätte der dann auch exakt anzeigt 😁
Danke für Info! Da es in der Diskussion um die Diesel ging, hab ich nicht gewusst, dass im Anhang die Benziner auch dabei sind.
Es gibt keinen originalen Messstab fürs FL Modell beim 3.0 TDI. Der vom VFL passt definitiv nicht, ist zu lang.
@Tobi258 Wenn dir noch eine Info fehlt, einfach melden...