Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
476 Antworten
Also irgendetwas passt hier nicht: bei Max-Anzeige im MMI habe ich eine Anzeige am Ölmesstab bei 53 cm
Hi,
ich habe extra nochmals nachgemessen und auch zwei Bilder der Anleitung angefügt!
Es würde mich wundern, wenn es nicht passen sollte, denn bei 5L Ölwechselmenge steht der Füllstand bei ca. 19-20mm somit 4mm unter MAX.
Bis ca. halben Füllstand zeigt mein MMI immer voll an. Wahrscheinlich, damit der Normalfahrer nicht in Panik ausbricht!
Grüße Daniel
Hallo Daniel,
ich habe das nicht als Vorwurf an Dich gemeint! Ich habe mir gestern schon die Anleitung Deines Peilstabs angeschaut und auch die von anderen Herstellern - die sind alle gleich.
Rein theoretisch müsste Dein Ölmessstab bei meinem Motor das Öl ja gerade so erreichen (bei eben 53 cm).
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Hatte es auch nicht als Vorwurf aufgefasst, bin auch verwundert! Und du hast 5L Öl im Motor bei dem Füllstand?
Was ist das Baujahr und der Motorkennbuchstabe?
Ich habe das Auto erst seit vier Monaten. Laut Handbuch sind wohl ca. 4,7 l drin - Baujahr 05/2016, MKB: DETA.
In meinem A4 B8 BJ 2013 CGLC sind 5L Ölfüllmenge laut Handbuch... Vielleicht gelten diese Messstäbe nicht mehr für die neuen Motoren des B9 und man müsste einen anderen Wert am Stellring einstellen?
Du hast doch den B9?
Ja, ich habe einen B9.
Gerade nochmal Tante Google gefragt: 4,7 l.
Da müsste mal wohl einen Audi-Mitarbeiter fragen. Merkwürdig nur, dass in den Anleitungen zu den einstellbaren Ölpeilstäben dazu nichts steht.
Mein ölsensorlämpchen leuchtet, dann ist wohl der ölsensor defekt.
Nun suchte ich beim A4, b8, neu gekauft 11/2008, 143 ps, den ölmessstab. Bisher verließ ich mich immer auf den Sensor bzw. buchte ich bisher jede Inspektion bei den freundlichen.
Ist der Stab evtl. unter der Abdeckung. Die bekomme ich runter, wenn ich die Kappe des einfüllrohres öffne?
Im Handbuch ist der Stab abgebildet, aber wo ist er verbaut? Danke!
Der Stab ist Ende 2008 entfallen, kann sein, dass er im Bordbuch noch abgebildet ist. Kannst dir den Stab ja jetzt als Ersatzteil kaufen. Ist alles hier im Thread beschrieben.
Werde ich beim nächsten Termin beim freundlichen machen. Heute blieb der Sensor aus, funktioniert wahrscheinlich wieder.
Vielleicht spinnte die Elektronik nur. Ab und an leuchtet auch der beleucht7ngssensor auf und die Audi-Werkstatt könnte auch nichts finden.
Aber Danke für den Tipp mit dem ölmessstab.
Hallo zusammen,
ich bin auch am Überlegen ein Ölmessstab zu kaufen. Ich habe einen A4 2.0TDi, 150ps Motor CSUA. Jetzt ist mal die Frage ob ich bei meinem auch der der 03L 115 611 M verwenden kann?
Danke!
hi,
also ich hab mir für den unseren 2,0TDI das set (03L115607) beim freundlichen geholt.
der sagte mir gleich: ich verkaufe ihnen das, aber funktionieren wird es nicht...
knapp 30 steine auf den thresen und mitgenommen.
daheim wollte ich schnell mal den wechsel vollziehen und dachte mir: das neue rohr verbaue ich auch gleich. das war allerdings nicht die beste idee des tages...
raus hat man das alte rohr schnell, aber das neue rein...ich erspare mir jetzt mal das drama in einzelheiten zu schildern aber rund zwei stunden später hab ich es geschafft.
sitzt tip top drinnen, die halterungen stimmen schön mit den löchern überein, lässt sich super anschrauben. ölmessstab rein und der geht auch schön rein, auch schön raus...
aber leider misst er irgendeinen scheissdreck nur nicht den ölstand - zumindest nicht den ölstand den es mir im auto anzeigt wenn ich das übers display prüfe.
das system zeigt mir an das mein ölstand 90% beträgt (ja das auto war warm und ja ich hab mehrere minuten gewartet...)
der ölmessstab aber folgendes ( siehe bilder)
erstens misst er irgendwie auf der einen seite "krumm" aber er misst vor allem nicht das was mir im system angezeigt wird. große klasse, ich freu mich total. 30 euro los, zwei stunden geärgert und am ende hab ich einen ölmessstab der mir offenbar nicht genau meinen füllstand anzeigt
(ich setzt mal vorraus das mein boardsystem das mehr oder minder genau macht und nehme das als refferenz)
was mich aber am meinsten ärgert: der gute man von audi hatte recht...
mfg
loomi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachgerüstet - zeigt falsch an?!' überführt.]
Was soll daran nicht stimmen? Innerhalb der Markierung und das sogar etwas höher als Mitte .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachgerüstet - zeigt falsch an?!' überführt.]
Was erwartest Du? Der Ölmesstab zeigt die tatsächliche Füllmenge an, die in in dem Moment wenn Du ihn herausziehst in der Ölwanne ist und da er nicht ganz gerade bzw. senkrecht in der Ölwanne sitzt, sieht das eben so aus wie es auf deinen Bildern aussieht! Außerdem musst Du beim Messen mit dem Ölstab darauf achten, dass das Öl warm ist und komplett heruntergelaufen ist (Standzeit min. 2min). Außerdem muss das Auto gerade stehen.
Die Anzeige im MMI zeigt Dir einen Mittelwert und rechnet kurzfristige Änderungen raus, denn während des Betriebes würde die Füllmenge ständig schwanken (Berg/Talfahrt, laufender Motor, Motor aus, warm, kalt usw.) und jeder 2. würde beim Freundlichen anrufen, dass die Ölmenge nicht stimmt...
Die Direktmessung (Motorhaube auf/zu) wird wahrscheinlich am ehesten den Wert wiederspiegeln, den der Ölmessstab dir zeigt...
Also ich vertraue dem Ölmessstab sicher mehr als irgend einer elektronischen Anzeige!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachgerüstet - zeigt falsch an?!' überführt.]