Ölmessstab nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.

Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI

Ölmessstab für den 2.0 TDI

Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.

Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.

Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.

Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€

Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt

Und hier noch ein paar Bilder

Gruß hoermann

Set 03L 115 607
Originaler Verschlussstopfen
Originales Prüfrohr mit Teilenummer
+3
476 weitere Antworten
476 Antworten

Hallo gibt es eine Möglichkeit einen Messstab nach zu Rüsten für den B8 170ps Tdi?
Im Fsi zeit er mir 1L öl nachfüllen und ich habe schon fast 1,5 nachgefüllt. Wie soll ich das Jetzt kontrolieren ohne messstab?
Vcds habe ich. Ich kann ja jetzt nicht auf verdacht 3L öl nachfüllen. Ölwechsel habe ich bor 5000 km gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Such mal, das gabs hier schonmal, daß die Anzeige nicht stimmte und dort sehr viel Öl aufgefüllt wurde.

Im Zweifel würde ich aktuell das Öl ablassen und herausfinden, wieviel es ist. Auch wenn es lästig ist.

Oder absaugen, wenn man einigermaßen sicher sein kann, daß man bis auf 0,1 Liter alles erwischt (ich hatte es mal bei meinem getestet, absaugen beim CFGB Passat war ok, wenn man es richtig macht)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Im FIS bringt er 1 Liter nachfüllen und du füllst fast 1,5 Liter nach ???? Und da die Suchfunktion ja wiedermal kaputt ist

https://www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-nachruesten-t2475361.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 7. September 2019 um 16:02:56 Uhr:


Im FIS bringt er 1 Liter nachfüllen und du füllst fast 1,5 Liter nach ????

Offensichtlich zeigte es an, daß ein Liter fehlt, nach Nachfüllen immer noch und er hat dann 'etwas' mehr nachgefüllt weil die Anzeige seltsamerweise immer noch Mangel anzeigte. So habe ich es jedenfalls verstanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Ähnliche Themen

Dann sollte man vielleicht mal die BDA vom Auto durchlesen wie das Nachfüllen funktioniert. Die Ölstandmessung ist nicht in Echtzeit.

Nach dem Nachfüllen muss die Motorhaube geschlossen werden, erst dann wird der Ölstand aktualisiert. Aber wie gesagt, steht alles in der BDA

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

ok, verstanden. RTFM.

Umständlicher gehts ja kaum. Füllt man vorsichtig nach macht man ggf 3x die Haube zu. Echter Vorsprung....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Ist halt leider so. Aber wenn er nach 1 Liter Öl verlangt, dann füll ich nicht mehr rein. Sollte einem ja der Hausverstand schon sagen. Das zu viel Öl fürn Motor schlechter ist als zu wenig ist auch hinlänglich bekannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Ja aber vieleicht fehlt ja mehr als 1 Liter bin in letzter Zeit oft mit Hänger gefahren vieleicht hat er da einen erhöten verbrauch kan man den Ölstand per Vcds auslesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Dann hätte er IMHO gemeckert, wenn Du die "1l fehlt" bzw Minimum-Marke erreicht hast, dazu gibts ja den Geber. Oder hast Du das ignoriert?

Was ist nach der Empfehlung Haube zu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab nachrüsten 170ps Tdi' überführt.]

Man kann mit VCDS die Ölstandshöhe abfragen. Wird in mm ausgegeben.

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube im Mstg unter erweiterte Messwerte. Kann auch im Stg 17 sein.

Sind das dann unterschiedliche Geber für VCDS und KI?

Wie meinst du das? Der Sensor ist bei der Ölwanne. Da ist ein Bereich von min bis max und wenn eine gewisse Höhe unterschritten wird dann kommt die Meldung. Der Messbereich wird in mm ausgegeben, aber eben bin ich mir nicht sicher, im Mstg oder KI Stg17

Angenommen der Sensor zeigt falsch an würde er, wenn der TE im KI nach auffüllen und Haube zu immer noch "ein Liter fehlt" angezeigt bekommt, im VCDS auch einen zu niedrigen Stand angezeigt bekommen - wenn es der gleiche Sensor ist.

Ja, genau so würde es sich verhalten. Die Frage ist nur wieviel mm sind min und wieviel sind max.

Ich würde das Öl ablassen und dann 5 Liter einfüllen. Beim Einfüllen dann schauen ob sich die Werte im VCDS verändern.

Fehler gefunden Motorhauben Schalter hatte kein Kontakt. Habe den Arm vom Endschalter beigebogen und dan ging es wieder wunderbar. Dan wollte ich das Auto warmfahren wegen dem Messvorgang und dabei in Reh tot gefahren. Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen