Ölmessstab ein absoluter Witz!!!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

Habt Ihr Euch auch schon mal beim 'Ölcheck' darüber aufgeregt, dass man den Ölstand nicht genau bestimmen kann, weil der Maßstab, inbesondere der Ableseberich generell schon schwarz sind und das ganze Ding einfach nur verschmiert ist. War 16tkm seit dem Ölwechsel gefahren und hatte keinen Ölverlust.

Ich weiß, es gibt auch ne Öllampe, ab er man weiß ja nie, wie sich gleich noch herausstellen wird.

Mir war aufgefallen, dass scheinbar zu viel Öl drin war.
Ab in die Werkstatt und nachgefragt. Die haben zu zweit (mit Meister 😕 ) nicht genau sagen können, wieviel drin ist- nur scheinbar zu viel...gut, somit waren wir ja schon zu dritt 😁

Die Jungs haben dann 1/2l abgepumpt und wieder gemessen. Anzeige unverändert verschmiert bis über den Toleranzbereich-genau wie vorher. Dann haben sie nachgeschaut im PC, wieviel bei dem Ölwechsel ursprünglich eingefüllt wurde-und siehe da: 4,3 statt 3,8l. Der Hammer. Hatte ich ein Glück, dass nichts passiert ist wegen erhöhtem Druck usw., aber gut war es best. auch nicht für den Motor

Zu guter letzt nochmal 0,2l entnommen, doch der Stab blieb weiterhin gleich verschmiert bis obenhin.. Ein Hohn. Hab in 2 Wochen Inspektion mit Ölwechsel...doch wie soll ich dann wieder prüfen können, ob die Jungs dieses Mal richtig geerechnet haben 🙄

48 Antworten

Hallo,

nicht böse sein, aber bei einem Teil, dass ich mir vielleicht dreimal im Jahr ansehe, da nehme ich es schon in Kauf etwas genauer hinzusehen. Und wie dizzed schon geschrieben hat, ist es keine Hexerei den Ölstand festzustellen.

Gruß
Peter

Hier meine Anleitung (Es geht wirklich ums Oelstand ablesen, obwohl das mit etwas Fantasie auch anders verstanden werden kann 😁 ... :
Stab Rausziehen, trockenwischen (z.B. mit den Tuechern an der Tanke zum Heendeabwischen), reinstecken, rausziehen, ablesen.

Da hab ich ja ne Lawine losgetreten :-D

Ihr habt also ähnliche Probleme...und sorry Danke für die Anleitung, aber ich bin ja nicht doof und weiß auch, dass man den Stab abwischt, bevor man ihn wieder reinsteckt (jaja, ich weiß schon woran das erinnert) und danach abliest, aber wie gesagt, das ist ja genau das Problem-vor allem wenn die Jungs aus dem Autohaus das nicht mal hinbekommen, dann kann ja was nicht stimmen.

Das Ding müsste einfach nur flach und platt sein (vor allem insgesamt stabiler) wie bei meinem 3er Golf (TDI) zuvor. Meine Freundin hatte den 3er Golf Benziner, der war ähnlich scheiße wie der im A3.

@Ferkel: Du hast mal wieder die geilsten Einfälle-aber wie soll das denn bitte mit der Kreide funzen...die hält doch erstens gar nicht und in Verbindung mit dem Öl auch nicht so gesund, oder?!

Jedenfalls mal danke für Eure Tipps!!

Wenn man wüsste ab wann die Öllampe angeht, kann man eigentlich auch so die entsprechende Menge nachgiessen ohne nach zu prüfen... Und da der Motor eiegtnlich kein Öl verlieren sollte und soweiso warnt bevor was passiert.. Muss man das Ding auch nicht bei jedem Tankstopp benutzen. Von dem her ist die Krücke schon okay so oder? ,-)

servus,

die ölmeßstäbe werden u.a. auch von der fa. schneegans/austria geliefert. diese beliefert auch andere automarken und selbstverständlich in verschiedenen farben.
warum audi die in schwarz fertigen läßt, bleibt ein geheimnis.
viele ölmeßstäbe und die hülsen werden in gelbem kunststoff erzeugt, so die aussage des geschäftsführers, den ich persönlich kenne.

gruß w.

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich habs mal drauf angelegt wann die ÖL Kontrollleuchte kommt ... natürlich hab ich bei jedem Tanken kontrolliert wie weit ich bin - da ich es ja nicht übertreiben wollte.

Die Kontrollanzeige kam als der Ölstand das untere Drittel des geriffelten Bereiches vom Messstab erreicht hat...
Also denke ich mal noch genug Zeit um Öl nachzukippen...

André

Zitat:

Original geschrieben von WeberAndre


Hallo,

also ich habs mal drauf angelegt wann die ÖL Kontrollleuchte kommt ... natürlich hab ich bei jedem Tanken kontrolliert wie weit ich bin - da ich es ja nicht übertreiben wollte.

Die Kontrollanzeige kam als der Ölstand das untere Drittel des geriffelten Bereiches vom Messstab erreicht hat...
Also denke ich mal noch genug Zeit um Öl nachzukippen...

André

Ist nicht bei allen so, bei manchen geht die Lampe erst weit unter min an.

das ist richtig ... war ja auch nicht dazu gedacht den Wert von meinem Auto auf alle anderen Modelle zu übertragen ... ich denke mal das untere Drittel was meiner anmeckert ist Ok - alles was später kommt ist eigentlich schon fast zu spät ... und IMHO ne Fehlkonstruktion...

André

Zitat:

Original geschrieben von wiseshi


Einfach den Ölstab übers Tuch rollen - am Abdruck sieht man den Ölstand.

Das ist ein guter Tipp!

Bei meinem GTI ist der Stab orange und voller Gussgeraden. Abwischen mit Papiertüchern ist schon deshalb nur mühevoll möglich, weil dann Fetzen an den scharfen Kanten hängenbleiben, die ich mühevoll runterfummeln muss, wenn das später nicht im Motor landen soll.

So ein billiger Dreckmist 😛 ist schon unverschämt und peinlich für die teuren Premium-Marken.

weil wir gerade beim thema sind... gibts eig. keinen "schönen" ölmessstab? 😉
habe voriges jahr einen 8L gesehen der schöne kleine audi ringe als griff zum rausziehen hatte

sowas muss es doch irgendwo geben, oder? 😉

lg
Tschisi

Bitteschön Tschisi

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14767QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Nun ja,

ich spar mir die 40.- Taler😉

Viele Grüße

g-j🙂 der in dem Fall nicht dafür bezahlt für Audi Werbung machen zu dürfen😉

danke für den link!
die von ebay habe ich schon vor ein paar tagen mal gesehen... 40 euro ist doch etwas viel für das kleine teil!

gibts keine kleinen ringe die man kaufen könnte um sie selbst am messstab zu montieren?
habe auf ebay nicht wirklich etwas gefunden... hmmmm

lg
Tschisi

Neeh Tschisi,

da gibt es nichts ! Ich kenne nur die verlinkte Variante, alten Ölstab absägen und die Ringe mit Halter festschrauben.

Viele Grüße

g-j🙂

Tschuldigung, dass ich den Thread nochmal rauskrame!
Weiss einer wie teuer der Ölmessstab vom Golf V ist und ob der vom 1,6 Golf auch für den A3 8P passt.
Danke schonmal und noch nen schönen Feiertag.
Masterwelsch

Zitat:

Original geschrieben von masterwelsch


...
Danke schonmal und noch nen schönen Feiertag.
Masterwelsch

[OT]

nur haben net alle Feiertag 😛... schon kacke wenn der arbeitgeber in HH ist....da is kein feiertag....

[ot ende]

Ich habe auch dasselbe Problem mit dem Ölmessstab.
Wenn bei mir die Öllampe aufleuchtet gebe ich so 0,5 liter hinzu bis die lampe nicht mehr aufleuchtet und schaue Parallel auf den Peilstab damit der nicht über max geht.

Wo ist denn der Sensor für die Öllampe oder geht das über den Öldruck?

Der Peilstab zeigt nämlich kurz vor Max an und die Öllampe leuchtet auf?

Woran mag das liegen?

Danke im vorraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen