Ölmessstab ein absoluter Witz!!!
Hallo Leute,
Habt Ihr Euch auch schon mal beim 'Ölcheck' darüber aufgeregt, dass man den Ölstand nicht genau bestimmen kann, weil der Maßstab, inbesondere der Ableseberich generell schon schwarz sind und das ganze Ding einfach nur verschmiert ist. War 16tkm seit dem Ölwechsel gefahren und hatte keinen Ölverlust.
Ich weiß, es gibt auch ne Öllampe, ab er man weiß ja nie, wie sich gleich noch herausstellen wird.
Mir war aufgefallen, dass scheinbar zu viel Öl drin war.
Ab in die Werkstatt und nachgefragt. Die haben zu zweit (mit Meister 😕 ) nicht genau sagen können, wieviel drin ist- nur scheinbar zu viel...gut, somit waren wir ja schon zu dritt 😁
Die Jungs haben dann 1/2l abgepumpt und wieder gemessen. Anzeige unverändert verschmiert bis über den Toleranzbereich-genau wie vorher. Dann haben sie nachgeschaut im PC, wieviel bei dem Ölwechsel ursprünglich eingefüllt wurde-und siehe da: 4,3 statt 3,8l. Der Hammer. Hatte ich ein Glück, dass nichts passiert ist wegen erhöhtem Druck usw., aber gut war es best. auch nicht für den Motor
Zu guter letzt nochmal 0,2l entnommen, doch der Stab blieb weiterhin gleich verschmiert bis obenhin.. Ein Hohn. Hab in 2 Wochen Inspektion mit Ölwechsel...doch wie soll ich dann wieder prüfen können, ob die Jungs dieses Mal richtig geerechnet haben 🙄
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wie sah er bei deinem FSI aus, war er grau? Meiner ist grau und ich kann ihn gut ablesen.
Ne, der war schwarz und mit Rillen. Ablesen war nur im grellen Sonnenschein möglich. Das Teil müsste irgendwo noch in der Garage rumfliegen. Wenn Du Dir zu Weihnachten ein mobiles Ratespiel wünschst, dann hätte ich da was für Dich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von maddin86
wie sieht denn der vom G V aus?
Wie der vom TFSI! Gelb/Orange.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Wenn Du Dir zu Weihnachten ein mobiles Ratespiel wünschst, dann hätte ich da was für Dich. 😁
Nein danke, reicht schon, wenn ich andere täglich entziffern muss. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Wie der vom TFSI! Gelb/Orange.
Und den kann man einfach in den A3 Stecken?
Welche Farbe hat denn der Golf V TDI 125kw Ölstab?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bender LIVE
Und den kann man einfach in den A3 Stecken?
Welche Farbe hat denn der Golf V TDI 125kw Ölstab?Grüße
Ob es beim 2.0 TDI ein passendes Gegenstück gibt, weiss ich leider nicht. Beim 2.0 FSI gibt es einen, wobei es scheinbar nur die ersten Modelljahre betrifft. Die neueren scheinen einen modifizierten Ölmessstab zu haben.
Der vom TFSI läßt sich auch bescheiden ablesen. Ist schon ein Scherz. Bauen die tollsten Spielereien in die Autos aber bekommen es nicht hin einen anständigen aber dennoch Preiswerten Ölstab zu entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Der vom T-FSI ist aus gelblichem PPS.
PS: Iss aber auch blöde, weil das Öl auch goldgelb iss.
Goldgelb ist doch voll in Ordnung, Ferkel.
Wenn ich den Ölwechsel gemacht habe, ist das lebensspendende Fluidum im Motor goldgelb... soweit, so gut!
Da ich ja weiß, wann ich den Ölwechsel gemacht habe, bietet sich der folgende Umkehrschluß: sehe ich es nicht, ist alles im Lot.
Im Laufe der Kilometer wird die Plörre ohnehin immer dunkler, ergo werde ich es sehen... soweit, so gut! 😉
Da ich auf den ersten paar Tausend Kilometern nicht von einem kapitalen Ölverlust ausgehe, somit eh sträflicherweise nicht nachschaue, ist alles — wie oben bereits erwähnt — im Lot... hoffentlich! 😁
Wie lautet denn die Teilenummer des piss..., 'tschuldigung, GOLDgelben Ölpeilstabes???
Ich denke, wenn ich meinen Freundlichen danach frage, wird er wohl am Achselzucken zugrunde gehen. 😛
Ach, DAS waren noch Zeiten, in denen der Ölpeilstab aus geriffelten Metall bestand. Unsere Nachfahren werden es nicht glauben! 😎
Hier mal ein Pic des Shicestabs meines 2.0FSI
Und hier der vom 2.0FSI Golf V 05 mit dem Ich jetzt recht gut zurecht komme.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Und hier der vom 2.0FSI Golf V 05 mit dem Ich jetzt recht gut zurecht komme.
Viele Grüße
g-j🙂
Genau den habe ich ab Werk drin. Da hat sich Audi wohl was gedacht. Dein 1. wird heute meistens bei den Dieseln verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Genau den habe ich ab Werk drin. Da hat sich Audi wohl was gedacht. Dein 1. wird heute meistens bei den Dieseln verbaut.
Also ich hab nen anderen als der der auf dem Bild von g-j zu sehen ist!
Irr ich mich, oder hab ich hier schonmal in nem Thread gelesen, dass ein paar Leute den Messstab aus dem Golf V TDI mit dem des A3 getauscht haben.
Farbe war glaub ich Orange?!
Einfach den Ölstab übers Tuch rollen - am Abdruck sieht man den Ölstand.
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Also ich hab nen anderen als der der auf dem Bild von g-j zu sehen ist!
Irr ich mich, oder hab ich hier schonmal in nem Thread gelesen, dass ein paar Leute den Messstab aus dem Golf V TDI mit dem des A3 getauscht haben.
Farbe war glaub ich Orange?!
Ich hab auch den FSI, der TDI hat meistens den schwarzen runden.
Ich habe auch den schwarzen Messstab, aber noch nie Probleme damit
Hier meine Anleitung (Es geht wirklich ums Oelstand ablesen, obwohl das mit etwas Fantasie auch anders verstanden werden kann 😁 ... :
Stab Rausziehen, trockenwischen (z.B. mit den Tuechern an der Tanke zum Heendeabwischen), reinstecken, rausziehen, ablesen.
Man kann deutlich erkennen, wo es feucht ist, und wo nicht. Hatte noch nie Probleme. Wenns draussen dunkel kann man es z.B. vor die Scheinwerfer oder in die Naehe des hellen Innenraums halten.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Und hier der vom 2.0FSI Golf V 05 mit dem Ich jetzt recht gut zurecht komme.
Viele Grüße
g-j🙂
Hast aber ein knuddeliges Haushaltsrollendesign!! 😁 😉
Grüße *gengolfdernocheinenoldfashionedölmessstabhat*