Öllampe leuchtet und ist beim erneuten Anlassen wieder aus

Opel Corsa C

Hallo alle zusammen,
ich habe letzten Samstag einen Opel Corsa c bj 2004 1,2 l 75 PS mit knapp 119000 km auf der Uhr erworben. Oben an Motor war zwar etwas Öl zu sehen, aber mein kfzkundiger Nachbar meinte, dass wäre nicht schlimm....( vielleicht eventuell die Ventildeckeldichtung....aber nur vielleicht, nichts schlimmes, meinte er)
So weit so gut....
Gestern nun, nachdem ich so 8 km in die Stadt gefahren war und das Auto parkte und dann ihn wieder anliess, leuchtete die Öllampe!
Ich machte den Motor aus und ließ ihn erneut an...Und dann war die Lampe aus...Ich fuhr weiter, parkte und wieder dasselbe Spiel ....Danach leuchtete sie nicht mehr...
Jetzt ist mein Nachbar in Urlaub gefahren...
Ich werde heute den Ölstand messen...
Soll ich, wenn ich unter halb messe, Öl nach geben?
Welches Öl sollte ich kaufen?
Oder spinnt einfach nur die Lampe? Irgendein Regler? Was würdet Ihr mir raten?

VG Bärbel

119 Antworten

Nochmal.
Öldruck ist nicht Ölstand.

Ohne Öldruck kannst du dir deinen Motor kaputt fahren!
Und es weiß keiner was für ein Öldruckschalter verbaut wurde. Also Marke oder NoName. Der kostet etwa 10€ (Markenqualität im Autozubehör ). Das würde ich definitiv investieren.
Und wenn die Lampe immer noch leuchtet - Öldruck messen (lassen)

Sicher ist sicher.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. April 2022 um 07:33:57 Uhr:


Nochmal.
Öldruck ist nicht Ölstand.

Ohne Öldruck kannst du dir deinen Motor kaputt fahren!
Und es weiß keiner was für ein Öldruckschalter verbaut wurde. Also Marke oder NoName. Der kostet etwa 10€ (Markenqualität im Autozubehör ). Das würde ich definitiv investieren.
Und wenn die Lampe immer noch leuchtet - Öldruck messen (lassen)

Sicher ist sicher.

Ich bin eigentlich so weit, dass ich das Auto zurück geben will....
Wenn der Öldruck nicht stimmt, was kann man dann machen, wenn es nicht am Öldruckschalter liegt?

Dann wird wohl der Motor irgendwo den Öldruck verlieren. Lagerscheine wäre eine Möglichkeit.

O.K., riecht wirklich nach sehr hohem Ölverbrauch.
Klar sind das 2 Paar Schuhe bzw. 2 verschiedene Baustellen mit Öldruck und Ölverbrauch, schwer zu sagen ob dies wirklich nicht zusammenhängt.
Da kannst du wohl nur auf Nr. sicher gehen, wenn du wie 0950_Apal es schon erwähnte, den Druck prüfst oder prüfen làsst. Ist aus der Ferne auch immer schwer zu sagen, sieht irgendwie so aus, als ob der Druck bei warmen Öl nicht schnell genug aufgebaut wird!?
Aber wenn dir der Verkäufer nicht entgegenkommen möchte und du dann sowieso fast mehr Geld für Öl benötigst als für den Sprit, wäre es wahrscheinlich wirklich das Beste, den Kauf rückgängig zu machen.
Riecht halt schon stark nach List!

Ähnliche Themen

Anbei andere Frage, hat der/deiner Z12XE Steuerkette? (Steht zumindest auf einer Liste die mir vorliegt!)
Wenn ja, wie ist diese, also noch die erste oder schon erneuert?

Zitat:

@ib72 schrieb am 25. April 2022 um 11:33:56 Uhr:


Anbei andere Frage, hat der/deiner Z12XE Steuerkette? (Steht zumindest auf einer Liste die mir vorliegt!)
Wenn ja, wie ist diese, also noch die erste oder schon erneuert?

Stimmt. Das ist mir auch gerade eingefallen.
Wäre ja nicht das erste Mal.

Sollte oben übrigens Lagerschalen heißen.

@ib72
@0950_APAL
Die Steuerkette ist die erste und rasselt...klappert etwas...War heute im der Werkstatt kurz.
Er hat den Motor heiss gefahren, aber keine Lämpchen am Brennen, aber es ist kalt draussen, sagte er. Scheint plausibel. Er würde ihn zurück geben...Der Verkäufer kannte das Problem, sonst hätte er keinen neuen Öldruckschalter eingebaut.
Müsste ihn eigentlich heute auf mich um melden...mach ich nicht, versuche ihn zurück zu geben...
Der Meister aus der Werkstatt heute sagte auch, dass der Öldruck auch die Steuerkette etwas spannt...
Morgen misst evtl ein anderer Meister den Öldruck.
Drückt mir die Daumen, dass das klappt.
Lambdasonde Stecker soll er morgen auch prüfen.

Danke für euer Engagement! Daumen hoch! Alle beide...

VG Bärbel

Wenn der Verkäufer ihn nicht zurück nimmt, meinte der Kfz Meister von heute, könnte man
"Honig" ...Also Motor Doktor von z. B. Liqui Moly
auf s Öl schütten... Dann müsste Etwas Öl runter
Ein anderer hat auch gesagt, es könnte die Ölkanne mit Bodensieb sein....Wäre viel Aufwand
Ich probiere ihn erstmal zurück zu geben...
Dann schaun mer mal...

VG Bärbel

@ib72
Öl war heute nach 3x Messen nicht weniger...
Also doch kein großer Ölverbrauch ....Bis jetzt.

Wenn es klappt würde ich den auch eher zurück geben. Das kann ein Fass ohne Boden werden.

Viel Glück.

Wenn er privat gekauft wurde wird es schwierig mit zurück geben.
Solange keine gravierenden technischen Mängel vorliegen muss er nicht.

Das glaube ich allerdings auch.

Vielleicht hat sie ja Glück und er nimmt ihn zurück.

oldmanscout ist ja Vollprofi, vielleicht deshalb:
https://www.motor-talk.de/.../...-klackert-oeldrucklampe-t6415258.html
Das mit den Ölwundermittel ist 50/50 Chance, auch mit Diesel oder anderen "Geheimtricks". Ist im Netzt alles voll damit...
Die Werkstatt wird es hoffentlich richten bzw. ist kompetent genug und wirft auch Mal ein Auge auf des/die Kabel vom Schalter?

@Corsafahrerin:

Wenn ich dass von deinem Corsa höre, bekomm ich Magenbeschwerden, würde gerne helfen aber:

Mein Opel Zafira A braucht Pflege
Der Opel Astra H meiner Frau braucht Pflege
Unser Corsa C Z12XE auch.

Dazu zwei Söhne uns Wechselschicht.....

Zitat:

@weini69 schrieb am 25. April 2022 um 14:58:23 Uhr:


@Corsafahrerin:

Wenn ich dass von deinem Corsa höre, bekomm ich Magenbeschwerden, würde gerne helfen aber:

Mein Opel Zafira A braucht Pflege
Der Opel Astra H meiner Frau braucht Pflege
Unser Corsa C Z12XE auch.

Dazu zwei Söhne uns Wechselschicht.....

Sorry, Doppelpost, siehe nächster Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen