Öllampe geht nicht mehr aus

VW Golf 4 (1J)

Hi!

Ich habe einen Golf IV mit dem 2.0 Benziner. Leider verbraucht er einiges an Öl (Longlife = teuer).

Mein erstes Problem:
Nachdem die Öllampe einmal an ist, geht die trotz Nachfüllens nicht mehr aus. Normalerweise geht sie ja aus, nachdem man die Motorhaube geöffnet hat. Bei mir ist anscheinend der Kontakt an der Motorhaube kaputt gegangen.
In der Werkstatt wurde der Kontakt mal von Hand ausgelöst mit dem Hinweis, ich sollte einfach darauf achten, dass die Lampe nicht mehr an geht.
Jetzt ist es leider wieder so weit, da ich nicht von Hand kontrolliert hatte...

Weiß jemand, wie bzw. wo ich diesen Kontakt auslösen kann? Habe keine Lust deshalb extra eine Werkstatt fragen zu müssen!

Danke!

ps: Würdet ihr es empfehlen auf feste Serviceintervalle umzusteigen und dann billigeres Öl zu benutzen? Ein Liter Longlife-Öl auf 2000-3000 Kilometer ist ganz schön teuer!

18 Antworten

Wieviel KM fährst du denn p.A.???
Denke da wird der Kontakt/ Mikroschalter einen Weg haben!

Ich halte nicht viel vom Umstieg auf Normalintervall.
5W30LIII kostet 12euro/l bei ~0,2l/1000km kommt man 5000km. Im Vergleich zu den Spritkostet also minimale Mehrkosten.
Eher solltest du schauen warum du soviel Öl benötigst.
Z.B. erneuern der Öldeckeldichtung.

Der Kontakt soll in der Motorhaube sein?
hm, dachte immer das kommt vom Ölstandmesser.

Ja, aber wenn deine gelbe Lampe leuchtet, dann mach mal die Motorhaube auf und wieder zu.
Dann verschwindet die Lampe für die nächsten 100 Km!
Um die Lampe zurückzusetzen muss man vielleicht Öl einfüllen und der Kontakt muss betätigt werden!???

Edit: @ TE wenn du eine FFB hast, verschließe das Auto mal bei geöffneter Motorhaube.
Wenn die Blinklichter gleich blinken, dann hat der Schalter einen weg.
Im Normalfall sollten die erst blinken, wenn du die Motorhaube nach dem verschließen des Fahrzeugs zu machst.

Nö. macht sie nicht. Da mein Öl dann immernoch alle ist und er wieder 3mal Rot blinkt und piep, sobald ist Zündung an mache.

Ähnliche Themen

Ich rede von der gelben.
Und: Doch das macht sie, ist nämlich bei mir so!

Welches Bj. hast du???

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ja, aber wenn deine gelbe Lampe leuchtet, dann mach mal die Motorhaube auf und wieder zu.
Dann verschwindet die Lampe für die nächsten 100 Km!
Um die Lampe zurückzusetzen muss man vielleicht Öl einfüllen und der Kontakt muss betätigt werden!???

Edit: @ TE wenn du eine FFB hast, verschließe das Auto mal bei geöffneter Motorhaube.
Wenn die Blinklichter gleich blinken, dann hat der Schalter einen weg.
Im Normalfall sollten die erst blinken, wenn du die Motorhaube nach dem verschließen des Fahrzeugs zu machst.

Genau da liegt das Problem!

Wenn ich die Haube öffne, verschwindet das Lämpchen eben nicht für 100km.

Das Auto "merkt" einfach nicht, dass ich die Haube überhaupt geöffnet habe!

Meiner ist Bj 12/2001. Ich rede natürlich von der gelben Lampe. Bei der Roten würde ich das nicht so locker sehen, sondern ab in die Werkstatt!

@ Nico

ich meinte eigentlich Pinki mit meinem letzten Post aber das was nach EDIT kam galt dir.
Probier das mal aus und sag mal bescheid!

Leider habe ich keine FFB.
Normalerweise sollte das Lämpchen ja nach dem Öffnen für 100km ausgehen.
Wie merkt das Auto denn normalerweise, dass die Motorhaube geöffnet wurde? Da muss es doch einen Kontakt bzw. Schalter geben.

Den suche ich!

Ja, den gibt es! Den könntest du so prüfen wie von mir geschrieben, aber leider hast du ja keine FFB.
Wo der sitzt weiß ich leider nicht.
Hast du die SUFU mal befragt???

statts die leute mal suchen würden, dann käme z.B das http://www.motor-talk.de/.../...aubenschalter-defekt-t1763426.html?...

Ich glaub der Schalter den Du meinst sitzt im Haubenschloß...

😉 ohne Gewähr ---ich denk einfach ma VW Logisch --sie ham ja blöderweise den Kontaktschalter für die Inneraumleuchte etc. ins Türschließteil gemacht 😠

😛 oooohh mittlerweile hats einer bestätigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nico321


... Ich habe einen Golf IV mit dem 2.0 Benziner. Leider verbraucht er einiges an Öl (Longlife = teuer).
...
ps: Würdet ihr es empfehlen auf feste Serviceintervalle umzusteigen und dann billigeres Öl zu benutzen? Ein Liter Longlife-Öl auf 2000-3000 Kilometer ist ganz schön teuer!

Evtl. helfen ja dir ja auch die Tipps, die ein Leidensgenosse ->

hier

und in dem ganzen Thread bekommen hat weiter. 😉

Schönen Gruß

Wenn ich gewusst hätte, woran es liegt, hätte ich danach suchen können. Nach dem Wort Motorhaubenschalter hätte ich eh nicht gesucht, danke!

In meiner Erinnerung wurde der Schalter in der Werkstatt auch mal von Hand ausgelöst, also ohne Umtausch!

Sonst komme ich wohl um den Besuch in der Werkstatt nicht herum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen