Öllampe geht nicht mehr aus

VW Golf 4 (1J)

Hi!

Ich habe einen Golf IV mit dem 2.0 Benziner. Leider verbraucht er einiges an Öl (Longlife = teuer).

Mein erstes Problem:
Nachdem die Öllampe einmal an ist, geht die trotz Nachfüllens nicht mehr aus. Normalerweise geht sie ja aus, nachdem man die Motorhaube geöffnet hat. Bei mir ist anscheinend der Kontakt an der Motorhaube kaputt gegangen.
In der Werkstatt wurde der Kontakt mal von Hand ausgelöst mit dem Hinweis, ich sollte einfach darauf achten, dass die Lampe nicht mehr an geht.
Jetzt ist es leider wieder so weit, da ich nicht von Hand kontrolliert hatte...

Weiß jemand, wie bzw. wo ich diesen Kontakt auslösen kann? Habe keine Lust deshalb extra eine Werkstatt fragen zu müssen!

Danke!

ps: Würdet ihr es empfehlen auf feste Serviceintervalle umzusteigen und dann billigeres Öl zu benutzen? Ein Liter Longlife-Öl auf 2000-3000 Kilometer ist ganz schön teuer!

18 Antworten

Wie ist es nun genau?

Das die Meldung bei zu geringen Ölstand für ca. 100km durch den Mikroschalter (Haube öffnen) im Schloss,ohne Öl nachzufüllen zurückgesetzt wird,ist klar.
Wie verhält sich das aber genau,wenn wie vom Themenstarter eingangs erwähnt,Öl nachgefüllt wird,aber der Schalter im Schloss defekt ist?
Ist der Sensor dann gänzlich ohne Funktion,bzw. erkennt er den korrigierten und höheren Ölstand nicht weil keine Meldung vom defekten Schalter kommt,oder wie ist das?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ich rede von der gelben.
Und: Doch das macht sie, ist nämlich bei mir so!

Welches Bj. hast du???

99/ Modelljahr 2000.

Ich habe eine Rote Öl Anzeige, wenn Ölsensor aktiv wird, erst Rot blinkt und Piept und dann dauerhaft anbleibt.

Öffne und schliesse ich die Motorhaube, mache Zündung an, blinkt sie wieder und blaibt dann wieder an bis ich Öl nachfülle.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Ich habe eine Rote Öl Anzeige, wenn Ölsensor aktiv wird, erst Rot blinkt und Piept und dann dauerhaft anbleibt.
Öffne und schliesse ich die Motorhaube, mache Zündung an, blinkt sie wieder und blaibt dann wieder an bis ich Öl nachfülle.

Bist da sicher?

Normal ist Gelb für Ölstand und Rot für Öldruck.
Das würde ich an deiner Stelle jetzt mal unbedingt klären,was da Phase ist.
Nicht das der Öldruck im Keller ist,während du im Glauben bist,es handelt sich nur um den Ölstand.
Die Farben der Kontrolleuchten werden da schon ne Rolle spielen,wobei Rot halt schon ewig ne Signalwirkung hat.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ich rede von der gelben.
Und: Doch das macht sie, ist nämlich bei mir so!

Welches Bj. hast du???

99/ Modelljahr 2000.
Ich habe eine Rote Öl Anzeige, wenn Ölsensor aktiv wird, erst Rot blinkt und Piept und dann dauerhaft anbleibt.
Öffne und schliesse ich die Motorhaube, mache Zündung an, blinkt sie wieder und blaibt dann wieder an bis ich Öl nachfülle.

Dann ist es wahrscheinlich von Bj. und Ausstattung abhängig.

Ich hab die gelbe als Warnung (Ölstand prüfen)und die rote für Motor sofort abstellen(Öl auffüllen). Die rote lässt sich nicht mit dem Haubenkontakt zurücksetzen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen