Öllampe blinkt immer wieder kurz
Hallo!
Ich habe vor ein paar Monaten einen Golf 4 gekauft. Am Anfang war es so, dass die Öllampe nach ca. 5 km Fahrt angefangen hat, kurz zu blinken, und dann ging sie aus. Dann hat sich das wiederholt, also kurz geblinkt und direkt wieder aus.
Ich habe dann einen Ölwechsel gemacht (auch Filter gewechselt), dann hat sich das etwas reduziert, ist aber noch aufgetreten.
Und dann habe ich vor paar Tagen die Ölschlammspülung von Liqui Moly reingemacht, weil ich die Vermutung hatte, dass drinnen einfach alles verdreckt ist (Vorbesitzer haben sich 0 um das Auto gekümmert), bin, wie die Anleitung vorschreibt, 200 km gefahren und habe wieder einen Ölwechsel gemacht mit Filterwechsel.
Jetzt bin ich wieder gefahren und nach ca. 40 km ging die Lampe wieder an, blinkt kurz, geht dann aus, blinkt dann später wieder kurz, geht wieder aus,...
Muss ich die Ölschlammspülung nochmal machen? Oder handelt es sich hier um einen anderen Defekt? Was, glaubt ihr, könnte das Problem sein?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
odi55
39 Antworten
Frostschaden bei einem 1,4 Liter Motor bedeutet, dass Kondenswasser im Ölabscheider gefroren war und dass das Motoröl durch den Überdruck im Kurbelgehäuse durch das Rohr vom Ölmess-Stab herausgedrückt worden war; ab einem gewissen Ölstand wird dann im Kurbelgehäuse mit Luft angesaugt -> der Öldruck geht in den Keller und das Öldruck-Warnlicht meldet dies!
Dann ist die Frage: wie schnell hat der Fahrer dann den Motor aus gemacht (nach etwa 260 bis 300 Metren steckt die Kurbelwelle fest und dreht sich nicht mehr ...);
-> demgemäß sind die Lagerschalen von Kurbel- u. Nockenwellen mehr oder weniger geschädigt ...
Lese alle meine Beiträge bis zur letzten Seite dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...
Einbauanleitung Kurbelgehäuse-Durchlüftungs-Nachrüstsatz:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747781
Zitat:
@odi55 schrieb am 4. März 2022 um 19:45:22 Uhr:
Hallo!Ich habe vor ein paar Monaten einen Golf 4 gekauft. Am Anfang war es so, dass die Öllampe nach ca. 5 km Fahrt angefangen hat, kurz zu blinken, und dann ging sie aus. Dann hat sich das wiederholt, also kurz geblinkt und direkt wieder aus.
Ich habe dann einen Ölwechsel gemacht (auch Filter gewechselt), dann hat sich das etwas reduziert, ist aber noch aufgetreten.
Und dann habe ich vor paar Tagen die Ölschlammspülung von Liqui Moly reingemacht, weil ich die Vermutung hatte, dass drinnen einfach alles verdreckt ist (Vorbesitzer haben sich 0 um das Auto gekümmert), bin, wie die Anleitung vorschreibt, 200 km gefahren und habe wieder einen Ölwechsel gemacht mit Filterwechsel.
Jetzt bin ich wieder gefahren und nach ca. 40 km ging die Lampe wieder an, blinkt kurz, geht dann aus, blinkt dann später wieder kurz, geht wieder aus,...
Muss ich die Ölschlammspülung nochmal machen? Oder handelt es sich hier um einen anderen Defekt? Was, glaubt ihr, könnte das Problem sein?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
odi55
War bei mir der Öldruckschalter. 12 €
ich greife dieses thema nochmal kurz auf. beim auto meiner frau blinkte die lampe am dienstag das erste mal kurz rot auf, nachdem sie eine rechtskurve gefahren ist. danach für mehrere kilometer nicht mehr habe den ölstand kontrolliert und war alles gut (letzter ölwechsel vor ca. 1000 km). gestern abend habe ich einen wenig beladenen anhänger gezogen und erneut in einer rechtskurve blinkte die lampe wieder kurz rot auf. die lampe geht immer schnell wieder aus (kein dauerhaftes leuchten / blinken. es handelt sich ebenfalls um den 1,4 l 16v mit 75 ps.
(edit: meine vermutung, so wie ich hier gelesen habe, öldruckschalter.)
Der Öldruckschalter weis nicht ob du geradeaus oder eine Kurve fährst! Ich denke er sagt die Wahrheit! Stimmt der Ölstand wirklich? Weil Rechtskurve kein Öldruck ist halt typisch für zuwenig Öl und zieht Luft.
Ich stell nicht in Frage ob du richtig misst sondern das vlt mal das Falsche orange Plastik montiert wurde am Ölpeilstab das hatte ich mal. Da war zuwenig drin da dieses Teil zu kurz war!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 14. November 2024 um 11:46:50 Uhr:
Der Öldruckschalter weis nicht ob du geradeaus oder eine Kurve fährst! Ich denke er sagt die Wahrheit! Stimmt der Ölstand wirklich? Weil Rechtskurve kein Öldruck ist halt typisch für zuwenig Öl und zieht Luft.Ich stell nicht in Frage ob du richtig misst sondern das vlt mal das Falsche orange Plastik montiert wurde am Ölpeilstab das hatte ich mal. Da war zuwenig drin da dieses Teil zu kurz war!
es tritt beim fahren einer rechtskurve auf. da ich den ölwechsel selbst durchgeführt habe und 3,5 liter neues öl reingefüllt habe, das der ölstand stimmte, also nach dem ölwechsel. ich glaube also nicht, das es am ölmessstab liegt. werde es erstmal weiter beobachten, bzw. meine frau ;-) sonst werkstatt öldruck messen.
Das sporadische passiert auch wenn der Schnorchel in der Ölwanne zusetzt. Allerdings könnte ich mir hier auch keinen Zusammenhang mit den Kurven erklären..
der besagte schorchel (ich meine hier schon was gelesen zu haben), der in der ölwann sitzt? oder kommt mal da so ran?
Moin!
Welches Öl? Wurde Viskosität gewechselt beim Ölwechsel?
Km-Stand? Is doch n BCA?
Würde Öldruck prüfen lassen. Evtl. Verkabelung Sensor.
fahre seit drei wechseln das Shell Helix HX 6 10 w 40, (also das dritte mal jetzt von mir reingefüllt)
km - stand knapp 184.000, ja ist 'n BCA.
Zitat:
@edelpassi schrieb am 14. November 2024 um 12:24:25 Uhr:
der besagte schorchel (ich meine hier schon was gelesen zu haben), der in der ölwann sitzt? oder kommt mal da so ran?
Ja in der Ölwanne und die muss dafür raus.
Daher wären die Tipps bezüglich dem Öldruckschalter, der Verkabelung und dem Öldruck messen erstmal vorrangig. Wobei die Öldruckmessung auch positiv ausfallen kann, wenn das Sieb zugesetzt ist, weil es ja wenn dann nicht komplett zu ist.
Mein Golf (s. Sig.) mit ähnlichen Daten, allerdings ewig 5W-40.
Wie gesagt, würde Öldruck prüfen (lassen) und dann ggf. Verkabelung Sensor.
Nachtrag: Die VOX-Autodocs hatten mal nen silbernen 1.4er BCA mit Öldruck-Probs im TV, finde den Beitrag aber nicht mehr. Weiß nicht, ob es genau passt, aber vielleicht interessant zu sehen.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 14. November 2024 um 16:11:03 Uhr:
kommen da wirklich nur 3.5 Liter Öl rein?
da die lampe nach ca. 5 bis 8 mal blinken wieder ausgegangen war und nun tagelang tatsächlich nichts war, bis ich heute vormittag mit anhänger gefahren bin und nach ca. 15 bis 18 km wieder kurz das blinken kam, das blinken aufhörte, dann nach kurzer strecke wieder, dann nicht usw., aber dann auch auf dem rückweg ohne anhänger ebenfalls wieder nach ca. 18 km, wo es egal war ob kurvenfahrt oder geradeaus, werde ich morgen mal gucken wegen öldruck messen lassen. aber wenn es ein öldruckproblem sein sollte, müsste das problem dann nicht immer vorliegen?
edit. hab gerade nochmal nachgeschaut -> der öldruckschalter inkl. stecker ist total eingesifft mit öl. werde den demnächst mal tauschen.
Öl wird ja umso dünner, je heißer es wird.
Daher kann das Fahren mit Anhänger schon was ausmachen, da mit höherer Last auch mehr Wärme entsteht.
Zuerst wäre aber das Öldruck messen die beste Maßnahme.