Ölkühler beim PN nachrüsten?
Servus zusammen.
Mein Guter alter Golf...
Fuhr letztlich eine längere Autobahnfahrt mit chilligem tempo.
Bei der Abfahrt bemerkte ich, das Kein Öldruck mehr aufgebaut wird.
Also im Leerlauf 0 Bar. Bei 2000U/min so 1.7Bar laut Öldruckanzeige.
Musste zwangsweise für ne halbe Std. anhalten um kein Motorschaden zu riskieren.
Serienmäßig hat der PN ja kein Ölkühler drinn.
Mir ist eben auch schon in längeren Statdverkehrsfahrten aufgefallen, das das Öl einfach zu heiß wird.
Im Leerlauf werden da grad so 0.3 bar aufgebaut.
An der Ölpumpe liegts auf gar keinen fall. Die wurde vor 10000km erneuert.
Sie baut auch sonst bei unbelasteter Fahrt ordendlich Druck auf.
Die Öldruckanzeige müsste auch sehr genau stimmen.
Hab schon mit meheren Öldruckinstrumenten und verschiedenen Betriebszuständen gemessen.
Kann man da noch was machen...???
Die 1.8 liter Motoren haben ja so einen Ölkühler der mit Kühlwasser durchflossen ist.
Könnte man so einen an den Ölfilterflansch vom PN anschließen?
Oder kann ich so weiterfahren, ohne das was passiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ron27
Was testet man denn wenn man die Verbraucher dazuschaltet, hab davon noch nicht gehört in zusammenhang mit der Öltemperatur?
Mach den Motor an, stell die MFA auf Öltemperatur und schalte Verbraucher an. Wenn die Temperatur steigt, dann ist der Wert generell nicht zuverlässig 😉
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Immer? arbeitest du in einer KFZ werkstatt? Ich glaube solchen reiniger benutzt mann nicht beim jeden ölwechsel.
Nur am besten beim umölen von billig mineralisch 15w40 als beispiel auf vollsynthetih 0w40. (wäre bei mir der fall...)Oder tust du das zeug echt beim jedem ölwechsel?
Immer im Sinne von "immer wenn wir spülen".
Mein Motor hat noch keine 20.000 runter, da hab ich mir das bisher gespart.
Warum willste 0W40 in deinen Motor kippen? "Perlen vor die Säue" <-- schonmal gehört?
Nimm n hochwertiges 10W40 und gut is!
60 Antworten
Hätte auch mal ne Frage. Auf dem letzten Pic, das linke Teil von dem die 2 Schläuche zum Ölkühler weggehen..., was ist das? Wo gehört das hin?? Ist dass das Teil vom Einser GTI?
Dank Dir!
Eindeutige Frage stellen - klare Antwort bekommen!
... wenn das nur immer so laufen würde.
Vielleicht hat jemand das Teil auf Lager?😁
Greets mr!
edit @ dodo:
Da kann ich Dir leider nicht helfen, hab das Pic ergoogelt. Aber wie immer gibts sicher einen der sich auskennt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hätte auch mal ne Frage. Auf dem letzten Pic, das linke Teil von dem die 2 Schläuche zum Ölkühler weggehen..., was ist das? Wo gehört das hin?? Ist dass das Teil vom Einser GTI?
Ich zitiere mich mal selbst und berufe mich auf das von Mr. Vollgas gepostete Pic auf Seite 3. Nochmal: weis jemand ob das oben angesprochen Teil vom Einser GTI mit Ölkühler ist??? Wenn ja, sitzt da ein Thermostat drinn und ab wann öffnet es?
Servus Dodo
Ja das ist der Ölfilterflansch vom 1ser Golf GTI und er hat ein Thermostat das bei 110 Grad
öffnet
Gruß sony8v
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Servus DodoJa das ist der Ölfilterflansch vom 1ser Golf GTI und er hat ein Thermostat das bei 110 Grad
öffnetGruß sony8v
Ja Servus! 🙂
Als ich das Pic gesehen hatte, musste ich sofort an unser Gespräch denken. 🙂 Hab aufgepasst 😉 Hätte Mr. Vollgas glatt angeboten, das abzukaufen - aber Er hatte das Pic iwo aus dem Netz runtergeladen. 🙁
Grüße
dodo
Gutes Gedächtniss Dodo 😰
Ich bin zurzeit dabei meinen Rennmotor zu bauen 😁
Müssen mal wieder Telefonieren
Anbei ein paar Fotos vom Motor
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Gutes Gedächtniss Dodo 😰
😁 kannste einen drauf lassen, wenns um die Motorenthematik geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Ich bin zurzeit dabei meinen Rennmotor zu bauen 😁
Was ist
dasdenn für ein Block? Der hat ja auch ne Entlüftung vorne so wie mein Zwoliter oder steh ich jetzt auf dem Schlauch? 😕
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Müssen mal wieder Telefonieren
Definitiv! Der Ölfilterflansch und so 😉
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Anbei ein paar Fotos vom Motor
Subber! 😎
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
... Details bitte!
So schauts aus!
*mehr Details*😁 😉
...laut der Signatur wohl ein EG nach DMSB Reglement. Die tiefen Kolben sind mir auch aufgefallen. Kannte ich bislang nur aus Büchern. Des dreht sicher wie verrückt, wenns fertig ist 🙂
Stimmt, da stehts ja. Ich bin im Nacht-Modus unterwegs, schwarz auf blau liest sich schlecht 😉
Die Kolben braucht er wegen des Heron Kopfes.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Stimmt, da stehts ja. Ich bin im Nacht-Modus unterwegs, schwarz auf blau liest sich schlecht 😉Die Kolben braucht er wegen des Heron Kopfes.
Hab grad auch mal auf Nacht-Modus geschalten. (war ja früher Standard) Stimmt - liest sich Sch**ß*.
Mensch Sony, bringst hier wieder alles durcheinander 😉
Ok, wieder was gelernt. Ich hab das in den Büchern immer nur überflogen. Gerade noch einmal nachgesehen, die 1.6er hatten dann den Brennraum also im Kolben! Schön, dass es hier Leute gibt, die sich auch noch mit den Ur-GTI's befassen und auskennen! 🙂
P.S.: vielleicht wirds ja irgendwann mal was mit nem Treffen des "harten Liebhaberkerns". 🙂
Mit den besten Grüßen
-dodo-
Servus
Ihr wollt Details gerne 😁
Basis ist ein 1,6 L EG Block vom Ur-Gti mit Heron Zylinderkopf ( Brennraum im Kopf ) 😎
Vorab sollte hoffentlich eine Leistung auf dem Prüfstand bei 9500 - 10000 Umdrehungen von ca. 150 - 160 Ps haben 😰
Teile (sind schon Vorhanden ) :
Bearbeiteter Zylinderkopf vergrößerte Kanäle große Ventile 35 - 40
angepasste Vergaseransaugbrücke
40 er Webervergaser ( ich liebe Webervergaser 😁 )
306 Grad 11,5 Hub Nockenwelle ( Tassenstössel )
Härtere Vetilfedern und Titan Federteller
Fächerkrümmer
Schmiedekolben mit Brennraum und 79,75 Bohrung
Hubraum 1600 ccm Block 9 Zentel geplant
Kurbelwelle erleichtert und feinstgewuchtet mit erleichterten Schwung und Verstärkter Druckplatte starrer Sintermetallkupplung
G60 Ölpumpe, Ölhobel und Ölwanne mit Schwallblechen
Facet Benzinpumpe
Mache demnächst einen Blog davon auf
Gruß sony8v
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Servus
Ihr wollt Details gerne 😁
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
bei 9500 - 10000 Umdrehungen von ca. 150 - 160 Ps haben 😰
😁 SUBBER! 😎
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ich liebe Webervergaser 😁
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Mache demnächst einen Blog davon auf
also
ichfreu mich drauf! 🙂
Klingt nach nem Konzept, das sich durchsetzen könnte. 🙂
Welche Verdichtung wirds? Ich bin sehr gespannt auf das Blog!
Hi Leute!
Ich hab echt Probleme die beiden Kühlwasserschläuche vom G60 zu finden.
Es geht um die beiden Schläuche rechts auf dem Foto.
Hat jemand einen guten Tip, wo ich die Schläuche her bekomme, außer natürlich beim 🙂.
Die Teilenummern sind: 037 121 053 C und 037 121 058.
Danke euch schon einmal im Vorraus!🙂
Greets mr!