Ölkühler beim PN nachrüsten?

VW Golf 1 (17, 155)

Servus zusammen.

Mein Guter alter Golf...
Fuhr letztlich eine längere Autobahnfahrt mit chilligem tempo.
Bei der Abfahrt bemerkte ich, das Kein Öldruck mehr aufgebaut wird.
Also im Leerlauf 0 Bar. Bei 2000U/min so 1.7Bar laut Öldruckanzeige.
Musste zwangsweise für ne halbe Std. anhalten um kein Motorschaden zu riskieren.

Serienmäßig hat der PN ja kein Ölkühler drinn.
Mir ist eben auch schon in längeren Statdverkehrsfahrten aufgefallen, das das Öl einfach zu heiß wird.
Im Leerlauf werden da grad so 0.3 bar aufgebaut.
An der Ölpumpe liegts auf gar keinen fall. Die wurde vor 10000km erneuert.
Sie baut auch sonst bei unbelasteter Fahrt ordendlich Druck auf.

Die Öldruckanzeige müsste auch sehr genau stimmen.
Hab schon mit meheren Öldruckinstrumenten und verschiedenen Betriebszuständen gemessen.

Kann man da noch was machen...???
Die 1.8 liter Motoren haben ja so einen Ölkühler der mit Kühlwasser durchflossen ist.

Könnte man so einen an den Ölfilterflansch vom PN anschließen?

Oder kann ich so weiterfahren, ohne das was passiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ron27



Was testet man denn wenn man die Verbraucher dazuschaltet, hab davon noch nicht gehört in zusammenhang mit der Öltemperatur?

Mach den Motor an, stell die MFA auf Öltemperatur und schalte Verbraucher an. Wenn die Temperatur steigt, dann ist der Wert generell nicht zuverlässig 😉

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Immer? arbeitest du in einer KFZ werkstatt? Ich glaube solchen reiniger benutzt mann nicht beim jeden ölwechsel.
Nur am besten beim umölen von billig mineralisch 15w40 als beispiel auf vollsynthetih 0w40. (wäre bei mir der fall...)

Oder tust du das zeug echt beim jedem ölwechsel?

Immer im Sinne von "immer wenn wir spülen".

Mein Motor hat noch keine 20.000 runter, da hab ich mir das bisher gespart.

Warum willste 0W40 in deinen Motor kippen? "Perlen vor die Säue" <-- schonmal gehört?
Nimm n hochwertiges 10W40 und gut is!

60 weitere Antworten
60 Antworten

hastb du doch aber oben grad eben geschrieben..

"..als beispiel auf vollsynthetih 0w40. (wäre bei mir der fall...)"

was ihr immer mit dem öl habt..

10W40 mit freigabe und gut is..

erst recht bei serienmotoren..

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



10W40 mit freigabe und gut is..

erst recht bei serienmotoren..

So isses!

Bei akuter Besserwisseritis: Bitte mal den Ölthread im VW-Motoren Unterforum durchlesen!

LoL..das müsste man echt mal tun😉 aber so viel zeit hat kein mensch🙂

ja das ist ne glaubens frage. Aber mit diesem meguin bin ich genauso teuer als wenn ich irgend ein 10w40 öl nehme. SO günstig ist das zeug.
Der vorbesitzer hat ölwechsel entweder ausgelassen oder irgend ein billig zeug genommen... will jetzt was etwas besseres nehmen

Naja will mich jetzt nicht über thema öl streiten für mich steht eh fest das ich das nehme🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


ja das ist ne glaubens frage. Aber mit diesem meguin bin ich genauso teuer als wenn ich irgend ein 10w40 öl nehme. SO günstig ist das zeug.

Und weiter? Es ist trotzdem nicht besser!

Außerdem sollst du ein zugelassenes 10W40 nehmen, nicht ein beliebiges.

streiten? nee du, nicht darüber..🙂

was zahlst du denn für das zeug, wenn du sagst, dass es dich nicht teurer kommt, als ein 10W40?

musste ich bei Ebay gucken da wollte ich das zeug holen.
es kommen 5€ versandkosten dazu, ok. aber ich würde mir 2 kanister holen so das es für 2 ölwechel reicht.
son castrol 10w40 kostet nicht weniger.

http://cgi.ebay.de/.../270607585533?...

da ist es z.B vom preis geht es doch oder? einen 10w40 krige ich auch nicht billiger.

Ehm aber es ist auch wirklich da was draufsteh ne, es gibt dort bei ebay keine klugscheisser die in die flasche was anderes reinfüllen, ne?

das richtige wort wäre in dem fall nicht klugscheißer, sondern betrüger😉

was kostet denn das zeug sonst so?

ich bekomme 5liter 10W40 mit freigabe für etwa 12,-. aber gut, dort ist alles irgendwie günstiger als anderswo..

berliner wissen, wovon ich rede😉

Ich verstehe aber nicht warum du dir das Öl kaufen willst obwohl du 10W40 brauchst. Das könnte doch auch zu heiß werden und dann nicht mehr von der Pumpe gefördert werden.

also ich brauche das nicht, ich kann jedes öl nehmen von 15w40 bis 0w40 das von VW freigegeben ist.

Aber ich möchte halt 5w40 nehmen😉 zu hiess werden kann doch jedes öl.
Ich habe aber einen wagen gekauft bei dem das Öl nicht zu heiss wird😛

was für eine hohle aussage..sorry, hans.

jaja ist ja schon gut, ich weiss das er dass nett meinte und mir einen gut gemeinten tip gab.

Hi Leute!

... ich hab ein paar Fragen, deshalb muss ich den Thread noch einmal heraufholen.
Ich habe den Standard-Ölfilterflansch und will an meinem 2er PN gerne den wasserdurchströmten Ölkühler anbauen. Bei mir wird er eher als Zuheizer arbeiten, da ich viele Kurzstrecken fahre. Momentan siehts bei Meinem sehr serienmäßig aus, also so wie auf dem ersten Bild.🙂

Jetzt zu den Fragen🙂:
Was ich bisher gelesen habe muss der Flansch nicht mitgetauscht werden. Ich brauche ja nur diese längere Gewindestange, die Dichtung, den Wärmetauscher selbst und die große Flachmutter. Auf dem zweiten Bild also die Nummern 16-19, ist das richtig? 😕

Kann man den Wärmetauscher drehen wie man Ihn braucht? Ich brauche nämlich die Schläuche auf der rechten Fahrzeugseite und bei DEM gehen sie nach vorne weg.🙄 (Würde der so nebenbei passen?)

Bezgl. der beiden Kühlwasserschläuche von bzw. zu der Kühlwasserpumpe weiß ich schon bescheid, dass ich die vom G60 nehmen muss, habe auch schon die Teilenummern.🙂 Das müsste dann so aussehen wie die rechte Einheit auf dem dritten Bild, richtig???

Und sollte Jemand von Euch die Teile zu Hause herumliegen haben, würde ich mich freuen, wenn ich Sie angeboten bekomme.😁

Greets mr!

Serienmäßig
Ölfilterflansch
Ölkühler

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Ich brauche ja nur diese längere Gewindestange, die Dichtung, den Wärmetauscher selbst und die große Flachmutter. Auf dem zweiten Bild also die Nummern 16-19, ist das richtig?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Kann man den Wärmetauscher drehen wie man Ihn braucht? Ich brauche nämlich die Schläuche auf der rechten Fahrzeugseite

Er lässt sich drehen, gehört aber auch nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Das müsste dann so aussehen wie die rechte Einheit auf dem dritten Bild, richtig???

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen