Ölkühler beim PN einbauen
Hallo,
kenne das Thema Ölkühler bisher nur vom VW Bus T3.
Hat jemand beim PN oder einem anderen Golf 2 schonmal son Ding verbaut?
Grüße an alle.🙂😰😕
PS: Was kann man im PN eigentlich von anderen Motoren verbauen?
Hab mal gehört den Kühler aus dem 90PS Motor oder einen anderen Tempfühler aus dem T4 Bus, damit der Lüfter früher anspringt. Kennt Ihr weitere?🙂😎🙄
Beste Antwort im Thema
was ich meinte war, egal welches thermostat da drin ist, es ändert sich nichts an der normalen betriebstemperatur des motors. dafür bräuchte man nen anderen schalter für den lüfter, nen größeren wasserkühler oder nen zusatzölkühler.
ohc: solange das öl im normalen betriebszustand wärmer ist als das wasser, kühlt der öl-wasser-wärmetauscher das öl runter. das wasser wird ja dann über den wasserkühler gekühlt, der muss nun halt entsprechend groß sein. besonders viel wird der effekt auf das öl zwar nicht sein, ok, aber schon spürbar. außerdem gibts den ja auch in groß.
22 Antworten
Den letzten Absatz kann man so stehen lassen , das Teil funktioniert , Frage ist nur ob einem das reicht !
Da fahr ich lieber mit Vollsynthöl rum und muss mir darüber keine Gedanken machen , da diese Öle viel besser mit hohen Temps klar kommen wie 0815-Brühen !
Richtig. Der kommt irgendwann auf Temp dauert eben nur länger und ohne einen vernünftigen Ölkühler mit mehreren Reihen wird das Öl allein mit diesem Flansch, so nenne ichd as Teil mal, nichtrunter gekühlt jedenfalls nie kühler als das Wasser!
Will der TE denn noch was aus dem Motor raus holen?
Wenn nicht reicht warscheinlich wirklich ein früheres einsetzen des Lüfters.!?
Schade, dass man für den "Danke" Button kein Geld bekommt, wird hier ja ultimative eingesetzt... 😁
Ja, kühler als das Wasser ist auch Blödsinn.... Habe schneller getippt als ich gedacht habe. 😁
Wollte mal den Klugscheisser raus hängen lassen nur eben mit Fehlzünder...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 91mk2g60
Wollte mal den Klugscheisser raus hängen lassen nur eben mit Fehlzünder...
LOL 😁
was auch noch wichtig ist, son ölkühler braucht fahrtwind. in der stadt nützt der dir kaum was, der wärmetauscher aber schon 😉
Ja genau Fahrtwind.
Und das ist was mich immer wundert wenn hier jemand kund gibt, dass er sich nen Ölkühler einbauen will, vor allem in nem Serienmotor.
Meiner ist alles andere als Serie und ich habe mir ein Stück Plexiglas mit zwei 30mm Löchern vor den Kühler montiert damit der Kühler auf der Autobahn das Öl bei geringerer Aussentemp nicht zu weit runter kühlt.
teilweise wurde da bei 15° Aussentemp auf der Autobahn Öltemps von 68° erreicht. Und das war alles andere als optimal.
Vor allem bei meinem PG.
Also der VW "Ölkühler" bringt schon etwas auch beim abkühlen. Ich hatte auch überlegt im Pl noch einen extra Ölkühler einzubauen. Konnte ich mir dann sparen als ich beim Wasserkühler auf den großen vom GTD umbaute mit Toledo Doppellüfter. Die Öltemperatur bekam ich so ganz schön runter vorallem extrem schnelle Kühlung eben übers Kühlwasser durch den großen Kühler. Bei normaler Fahrt bin ich meist so bei 86Grad oder wenn er mal auf etwas über 90 kommt kühlt sich alles wieder nach Entlastung extrem schnell runter.
Gruß,Matze
Habe bei meinem RP damals auch den Öl-Wärmetauscher eingebaut, da ich Temperaturen auf der Autobahn von 130°C und mehr hatte, Volllast natürlich!
Anschließen mit Öl-Wärmetauscher waren es nur noch maximal 112°C bei Vollast.
Also Sinn macht das ganze für mich schon und alleine schon die Wirkung dass das Öl schneller warm wird macht sich das Teil schon bezahlt, vorallem im Winter!
Was der TE ansprach zwecks Thermoschalter für den Lüfter, es gibt einen Thermoschalter vom VW T3 Bulli für Warme Klimazonen der früher den Lüfter anwirft.
Den habe ich nun bei meinem 9A verbaut, da mir dieser gerade im Stadtverkehr ein ganz schöner Hitzkopf ist und das hat auch einiges gebracht in verbindung mit dem großen Kühler und Doppellüfter.