Ölkontrollleuchte leuchtet rot
Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo es handelt sich bei allen ähnlichen Motoren von BMW um einen Konstruktionsfehler im Oelfilter.
Du musst die beiden Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel austauschen, aber nicht durch Original O-Ringe die sind zu klein, du benötigst einen Oelbeständigen O-Ring in der Größe 7x2,75 oder 7x2,8 mm dann brennt deine rote Lampe nicht mehr. Es geht auch ein O-Ring 7x3 mm er ist jedoch ein bisschen zu groß und muss bei jedem Filterwechsel mit gewechselt werden.
Das Grundproblem ist, dass die Original O-Ringe zu klein sind und schon im Neuzustand nicht dicht sind, es fließt dann Oel in die Oelwanne zurück und im Standlauf ist dann zu wenig Druck <0,2 bar im Oelkreislauf.
212 Antworten
Naja an der dichtung wirds wahrscheinlich nicht gelegen haben. Ich denke eher an dem Sieb. Wurde hier auch schon mal erwähnt. Naja, mal sehen was nun bei raus kommt. Aber wie ich mein Glück einschätze hab ich mal wieder die Arschkarte gezogen. - Sorry-
ja aber dann vieleicht wirklich die ölpumpe wechseln. kostet 650euro. dann wird ja auch alles mit gewechselt.😕
Also, ich habe mal den User aus dem Syndikat angeschrieben, der die selben Probleme hatte. (Der Link wo ich gepostet hatte)
Er hat mir geschrieben, dass das problem trotzdem noch da war. Die Ölpumpe hat also nix gebracht. Mehr weiß er aber auch nicht, da er das Auto verkauft hat.
Also nun kann man nur noch hoffen, dass dieser andere Schalter + Drehzahl änderung was bringt. Wenn nicht, dann sind es wohl doch diese Lager wo das Öl durchpfeift.
SoooOooOo liebe "freude am fahren" fahrer, ich schreibe euch schnell nochmal bevor mich der wahnsinn ereilt und ich mich selber einweisen lasse. meine beschi#*+ ROTE leuchte ist jetzt seit dem ölwechsel aus *freu*dachte ich* gestern ist nun die gelbe lampe angegangen. ich raus und nach m ölstand geguckt. keiner da. tja. vorher war zuviel drin und nu is nix mehr drin. die werkstatt sagt es war alles i.o. und leider glaube ich dennen auch.habe ehrlich gesagt von bmw die schnauze voll so eine dreckskarre. werd morgen noch ma zum -🙂 und dann zum anwalt. werd weiter berichten salute
Ähnliche Themen
mach mal langsam..
1. muss der ölstand vorher nicht auf MAX gewesen sein.
2. könnten die einfach nicht alles wieder eingefüllt haben. (versehen/geschäftstaktik keine ahnung immerhin muss zum wechsel ja das öl abgelassen werden und auffüllen tun die meisten nicht bis max sondern 0,5l weniger als reserve das sie das öl meist nur noch absaugen statt abzulassen usw.. usw...)
3. musste der ölmesstab raus genommen werden? wenn ja könnte er nicht ganz drin stecken (also das rohr in dem der stab ist meine ich)...
4. füll einfach mal 0,5L nach und schau wo der stand dann nach 5min ist... ist er ok vergiss es einfach und hake es ab.
leider schon getan. 500ml aufgefüllt und 60km später war sie wieder an. wieder geguckt, gleicher stand wie vorher. unten wo die kerbe aufhört.
dann mach mal schnell die motorhaube auf und schnapp dir ne starke kleine taschenlampe (am besten LED)
und dann leuchte den motor von vorne oben nach unten am block ab ob du irgendwo öl siehst!
es kann sein das ne dichtung durch das abnehmen usw.. nicht mehr sauber dichtet weil die schnarchies diese nicht mit gewechselt haben oder sonst was...
wenn du öl siehst sofort in die werkstatt.. (oder gleich und die schauen lassen)
das darf so ja nicht sein...
Ich hatte auch mal Ölverlust und zwar, weil die Herren der BMW-Niederlassung die Ölwannenschraube verkantet eingedreht hatten (war jedenfalls meine Vermutung da das Fahrzeug beim letzten Ölwechsel bei denen war und ich schraub selber nix rum) und trotz Sintereinsatz nichts mehr zu machen war. Das Öl tropfte immer aus der Wanne raus. Da war eine neue Ölwanne fällig, die wir uns dann zu 50% jeder brüderlich geteilt haben, weil ich für deren Fehler natürlich keine unwiderlegbaren Beweise hatte. Seitdem ist Ruhe.
werd zu hause mal schauen. wieviel öl würde den fehlen, wenn der ölstand ganz unten an der einkerbung ist? wenn er das in den mengen verbrennen würde, würde man das doch sehen, oder??
normal sind zwischen MIN und MAX genau 1L...
aber mach mal vorsichtig max. 500ml nachkippen.
wenn du 1L Öl in 60KM verbrennst dann sieht man das auf jedenfall 😁
HORIDO liebe leute, hab gestern nochma 500ml nachgekippt und da war er in der mitte von min und max. bin jetzt damit zur arbeit gefahren 100KM und werd von hier aus zum allbeliebten 🙂 fahren, der typ sieht mich mittlerweile öfter als mein sohn (zum glück nennt er mich noch nicht pappa, bring schließlich die kohle 😁 ) hab gestern mit na lampe im motorraum rum geleuchtet und da man ja wirklich nicht schön rein schauen kann hab ich nicht viel gesehen. dann hat auch noch starkregen angefangen und somit konnte ich öl und wasser nicht mehr auseinander halten. aber ich glaube zu gesehen haben das unter dem lmm tief drinn am block öl war, konnte ja von unten auch nix sehen weil zu 🙁 . kennt ihr dieses zeug was man früher zum dichten mit zum öl gekippt hat? vileicht verschlisßt das ja wenigstens einwenig den öl austritt, wenn er denn welchen hat. auch so hab auch mal am auspuff geschnüffelt (an die leute die mich gesehen haben, nein ich bin noch nicht geiteskrank, noch nicht) und also blau is a nich eher weiß halt aber wasser is i.o. auch kein öl drin.
fahr zu BMW und Kipp nix ins Öl..
diese Ölverluststopper sind etwas für Dichtungen die geschrumpft sind aber die dichten an sich nix ab die lassen nur gummi aufquellen.
und bitte versuch wenigstens ein bisschen leserlich zu schreiben! (Absätze, Satzbau!)
So melde mich auch mal wieder, leider 🙁
Also bei mir wurde jetzt der neue "andere Sensor" verbaut und die Drehzal um 80 erhöht. Also am anfang sah es echt gut aus. Keine Lampe die leuchtete. - Bis heute *grrrr
Ich stand ca. 30min im Stau, immer wieder Stop & Go und dann ist sie wieder kurz aufgeblitzt.
Also wieder wo das Auto warm war. Es ist auf jedenfall besser geworden aber immernoch vorhanden.
Hab mal mit dem Service Mitarbeiter von meiner Werkstatt telefoniert. Er wird jetzt nochmal kontakt mit BMW aufnehmen. Diese wollen dann so ein Protokoll mit sämtlichen Daten... sprich Öldruck und dem ganzen Zeug was sich so auslesen lässt.
Dann wird entschieden was weiter gemacht wird. Nun bleibt nicht mehr viel übrig. Entweder es ist irgendwas am Motor (lagerspiel, Pumpe etc.) oder ein Elektronicfehler.
Falls es was mit den Lager zu tun hat, handelt es sich lt. Aussage von der Werkstatt um einen Produktionsfehler. (Dies wurde extra betont vom Service Mitarbeiter) Da es nicht sein kann, dass einer der besten Motor seitens BMW so einen Schaden bei der Laufleistung aufweist. Diese 3L Motoren sind eigentlich nie durch sowas defekt gegangen.
Ich hätte trotz ablauf der Garantie, gute Chancen auf eine Kulanz bzw. ein entgegenkommen von BMW. Das Autohaus würde mich auch in allen lagen unterstützen. -Hoffentlich stimmts.
PS: Zum Puma Fall, habe die Dokumente gesehen. Das passt. Mir wurde auch der Ausdruck gezeigt, von einem, ich glaub E60 mit M54 Motor, der die selben Merkmale aufwies. Der Ausdruck war ja bestimmt 6 Seiten lang.
Gruß roca