Ölkontrollleuchte geht an obwohl genug Öl im Motor ist
hallo
heute erhielt ich einen aufgeregten anruf meiner holden.
sie war mit ihrem audi unterwegs und plötz ging die gelbe ölwarnlampe an.
öl ist aber genug im motor laut peilstab. den ölstand hatte ich auch selbst vor kurzem kontrolliert.
der war auf maximum. bisher war die kontrollleuchte auch immer aus.
öl ist 5w30.
motor 2,4 liter, 177 ps, beziner, 170 tkm, ez. 2007.
hatte jemand schon mal das aufleuchten der kontrollleuchte, obwohl genug öl drin ist.
danke für infos.
gruß
hans
79 Antworten
Warum den einfach wenn es auch kompliziert geht?
Ich mache spätestens alle 15.000 Km einen Ölwechsel. Um den Unterfahrschutz nicht immer demontieren zu müssen habe ich mir eine Spezial-Lösung gebastelt.
Man kommt von vorne dran und in 2 Minuten ist die Schraube lose.
Beim Ölwechsel fahre ich das Fahrwerk auf "LIFT" und schiebe einen relativ flache aber großflächige Wanne darunter.
Zitat:
@DrIng schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:23:21 Uhr:
......habe ich mir eine Spezial-Lösung gebastelt.
Die Bilder sind zwar gut, ich bitte aber trotzdem um nähere Aufklärung. Ist das Teil auf dem Bild 1 irgendwas, was über, rsp. unter der Ölablassschraube sitzt und dessen Losdrehen erleichtert?
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Hatte ich im A6 4F auch und im A8 4E jetzt auch.
Ist sehr praktisch nicht immer den ganzen Unterfahrschutz vorne und an einer Seite lösen zu müssen.
Das dauert länger als der ganze Ölwechsel.
@ lippe1audi, Nein dass sind einfach die Schalldämmmatten die ich nicht zerschnitten habe. Stören ja nicht beim losdrehen.
Den Deckel habe ich aus Alublech geschnitten und die Ränder leicht gebördelt und mit Blechschrauben festgemacht.
@ hansibo ich glaube du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht! Für diese Lösung brauchst du kein Luftfahrwerk. Es ist wohl kein Nachteil wenn man eines hat.Du kannst auch auf 2 Balken oder deine Rampen fahren und gut ist.
Coole Idee diese Wartingsöffnung.
Wie fängst du das Öl auf? Bei mir schiesst es dermaßen raus, dass ich mir mit dieser Lösung, die ganze Abdeckung versiffen würde
das hatte ich auch schon gedacht.
würde die schraube nach unten zeigen, wäre das kein problem.
aber da diese seitlich sitzt, würde ich mal annehmen, dass der strahl bei dieser kleinen öffnung auf die abdeckung schießt.
evt. müsste man die öffnung vergrößern.
gruß
hans
@ hansibo. Sorry, stimmt du hast die Schraube ja seitlich. Man müsste sich das ganze mal anschauen und ggf. eine andere Lösung entwickeln.
Ja kenne ich ist eine gute Lösung
https://www.maxrpm.de/...ntil-Komplettsatz-stahlbus-SB-210211-S-NA?...
Das Problem was ich darin sehe ist, wie komme ich durch die Öffnung an diesen Verbinder?
Man müsste eine größere Klappe oder Öffnung machen dann mag es gut gehen.
ist ja alles schön, bloß wenn ich jedesmal den schlauch anschließen muss, bringt das auch nicht viel.
dann kann ich das öl auch so ablassen und mir das geld dafür sparen.
bei einem meiner motorräder habe ich von hause aus einen schlauch dran. dieser ist mit einem stopfen versehen.
wenn ich den öffne und den motor laufen lasse, fließt das öl raus. muss natürlich immer frisches öl in den öltank nach kippen. der stopfen wird dann wieder verschlossen, wenn sauberes öl austritt.
die beste art den motor gleich zu spülen.
gruß
hans
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 9. Dezember 2017 um 17:51:55 Uhr:
Ich werfe hier mal das Stichwort "Stahlbus" im den Raum...
Jetzt werde ich aber gleich sauer, "PxCbulli"!😠 Weiß ja nicht, wie lange es solchen Stahlbus gibt und auch nicht, wielange du dieses System schon kennst.....warum hast du nicht schon früher "geworfen"?!😠 Das hätte mir so manche Sauerei in meiner viel zu engen Reihenhausgarage erspart! Tolle Sache, endlich kontrolliertes Ölablassen möglich, keine verbrühten Finger.....und die auf der Homepage des verlinkten Vertreibers u.a. genannten Argumente: "Dosiertes Ablassen zur Probeentnahme oder bei Überfüllung" hätten so Manchen hier im Forum bei ihren kolportierten Problemen eine ziemliche Hilfe bedeuten können.
Leider schon wieder ein Grund für ein Negativ-Smiley: Bei meinem Dicken nicht mehr anwendbar, da steckt eine Spezial-Ölablassschraube drin mit integriertem Wärmefühler! Mist, das Leben ist unvollkommen!😠
Grüße, lippe1audi