Ölkontrollleuchte geht an obwohl genug Öl im Motor ist
hallo
heute erhielt ich einen aufgeregten anruf meiner holden.
sie war mit ihrem audi unterwegs und plötz ging die gelbe ölwarnlampe an.
öl ist aber genug im motor laut peilstab. den ölstand hatte ich auch selbst vor kurzem kontrolliert.
der war auf maximum. bisher war die kontrollleuchte auch immer aus.
öl ist 5w30.
motor 2,4 liter, 177 ps, beziner, 170 tkm, ez. 2007.
hatte jemand schon mal das aufleuchten der kontrollleuchte, obwohl genug öl drin ist.
danke für infos.
gruß
hans
79 Antworten
Na wenn ich absauge, wird das Auto wohl mit allen vier Rädern auf einem ebenen Boden stehen. Absaugen natürlich durch das Rohr des Messstabes. Und nicht durch den Ölfilter. Wäre doch vollkommener Schwachsinn. Also wer auf solche Ideen kommt, ist ja hier vollkommen falsch.
Die Rampen benutze ich nur, wenn ich die Ölablassschraube öffnen muss.
Ich weiß schon wie ein Ölwechsel geht.
Aber scheinbar denken hier einige, dass ich vollkommen blöd bin. Habe das schon unzählige Male gemacht und nie ist was schief gegangen.
Ich stelle hier eine normale Frage nach dem Sitz der Ablassschraube und bekomme auch noch vom Meister selbst eine falsche Antwort.
Wer hat mir denn erzählt, dass die Schraube hinten sitzt?
Also bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Na mal gut das du im Forum gefragt hast und nicht (nur) per PN ! 😉
Merkste was ?!
Zitat:
@hansibo schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:57:22 Uhr:
Ja, jetzt weist du, dass man deine Signatur mit der App nicht lesen kann.
Jap ! 🙂
Es ging anfangs aber mal... Wurde sicher geändert weil manche Signaturen so voll und viel waren das kein Text mehr zu lesen war.
Dann natürlich Sorry !
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansibo schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:52:49 Uhr:
Kannst du ja gerne selbst mit deinem auto machen. Wenn ich dann nicht an die Schraube komme, muss ich wie wild mit dem Wagenheber hantieren.
Du bist den Usern, welche dir helfen wollen, nicht nur unhöflich und besser-wisserisch gegenüber, du hast auch sonst manche Probleme. Bei meinem Dicken ist die Ablassschraube nicht so schön griffig an der Seite, sondern mittig - bezogen auf die Längsachse - und hinten am Motor. Trotzdem bin ich bei dem nicht mehr auf der Rampe stehenden Wagen mit der Hand und Knarre da ran gekommen. Ist nicht gemütlich, aber das ist ein Ölwechsel selbst ausgeführt eh' nie. Und wenn das eventuelle (!) Benutzen eines Wagenhebers für dich eine unzumutbare Schikane darstellt, bitte, jeder wie er mag. Ich mag nicht mehr.
Grüße, lippe1audi
Gut, lippe1audi, jetzt ist wohl endlich Ruhe.
Ohne das Forum wäre ich beim Freundlichen schon ein Vermögen los.
Grüße aus Ulm
HaPe
Schon spannend zu lesen wie eine Öl Ablaßschraube solch einen Wirbel verursachen kann.
Ich hol mal popcorn 😎
Man kann sich auch zu sehr in der Theorie aufhalten.
Beim Ölwechsel empfehle ich dir. Fahre in eine Selbsthilfe Werkstatt.
Mache deinen Ölwechsel und für das nächste mal weißt du dann wie es unten aussieht.
Um das abnehmen des Unterfahrschutz kommst du eh nicht rum. Ich nehme das Teil mittlerweile im Schlaf mit verbunden Augen ab. Beim ersten Mal war es nervig. Aber jetzt kein Thema mehr.
Man kann den Schutz sogar abnehmen ohne den Wagen aufzukocken. Und man kommt an alles ran wenn man nicht kleinwüchsige Arme hat.
Dabei bleibt der hintere Teil des Schutzes beim Getriebe dran und verschraubt.
Das Plastik gib sehr gut nach.
Jetzt schimpft gleich sentinel.
Popcorn ist gut.
Noch schöner ist wenn man es machen läßt, ATU mit Wunschöl, Filter und einer neuen Ablassschraube für schlappe 99,99€ und Du bekommst nicht mal schmutzige Finger und Kaffee gratis gibt's auch
Preis ist okay.
Aber die Pfuscher von ATU bekommen sicher nicht mein Auto in die Hände 😎
Die haben damals bei einem Batterie Wechsel das ABS Steuergeräte zerschossen. An einem Polo.
Das war für mich der Punkt mich mehr mit der Materie zu beschäftigen 🙂
Ich kenn den Meister. Sonst gebe ich Dir recht
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:28:45 Uhr:
Schon spannend zu lesen wie eine Öl Ablaßschraube solch einen Wirbel verursachen kann.
Ich hol mal popcorn 😎Man kann sich auch zu sehr in der Theorie aufhalten.
Beim Ölwechsel empfehle ich dir. Fahre in eine Selbsthilfe Werkstatt.
Mache deinen Ölwechsel und für das nächste mal weißt du dann wie es unten aussieht.
Um das abnehmen des Unterfahrschutz kommst du eh nicht rum. Ich nehme das Teil mittlerweile im Schlaf mit verbunden Augen ab. Beim ersten Mal war es nervig. Aber jetzt kein Thema mehr.
Man kann den Schutz sogar abnehmen ohne den Wagen aufzukocken. Und man kommt an alles ran wenn man nicht kleinwüchsige Arme hat.
Dabei bleibt der hintere Teil des Schutzes beim Getriebe dran und verschraubt.
Das Plastik gib sehr gut nach.
komme ich doch, wenn ich von oben absauge.
und das möchte ich gerne sehen, dass der unterfahrschutz abgeht, wenn das auto auf dem boden steht.
mach mal ein video davon, dann glaube ich es dir.
und zu A.T.U. werde ich nicht fahren,
- da die mir da gleich ne neue ablasschraube verkaufen wollen, die gar nicht nötig ist,
- selbst nicht wissen, welches und wieviel öl sie da einfüllen
- und zudem den unteren motorschutz nicht ordnungsgemäß anschrauben, weil sie einige schrauben vergessen.
habe ich alles schon erlebt.
deshalb mache ich das lieber selbst.
was soll ich in einer selbsthilfewerkstatt, wenn ich das alles zu hause machen kann.
nun gut, ich habe keine hebebühne und keine grube.
aber wie schon mitgeteilt, werde ich das öl absaugen.
und wer das nicht so prickelnd findet, der braucht es ja bei seinem auto nicht zu machen.
gibt hierzu doch genug beitrage, ob das gut oder eher schlecht ist.
selbst in werkstätten von bekannten automarken wird das absaugen getätigt.
bei meinen anderen autos, werde ich den ölwechsel weiter ganz normal durchführen.
eben auch wegen der lage des ölfilters und der ablassschraube.
der audi bekommt eben eine sonderbehandlung.
so nun warte ich nur noch auf das video.
gruß
hans
Wenn er nicht tiefer ist kommst du an alle Schrauben ran von unten um den Unterfahrschutz zu lösen !
Zitat:
@hansibo schrieb am 8. Dezember 2017 um 07:35:25 Uhr:
es ist sehr eng. an die hinteren befestigungen komme ich so nicht ran.
Auffahrrampe ? 😉