Ölige Flüssigkeit Beifahrerfußraum rechte Ecke
Moin,
Die Mängel werden nicht weniger bei der Kiste... nun, Wasser im Fußraum hatte er, da habe ich die Abläufe alle gereinigt. Nun etwas genauer geschaut hinter dem Knieblech: je weiter ich vordringe, desto gelber/öliger wird das Wasser - Kühlflüssigkeit? Ist ja eigentlich blau (hat er aber auch schon zwei mal gemeckert, dass man das Niveau prüfen soll).
Habe mal ein Foto der Suppe angehängt.
Jemand einen Tipp, wo das herkommt und wie ich das am besten abstelle? 🙁
63 Antworten
@Fly97: Hmm... aber die Steuergeräte, Kabel und Stecker sind furztrocken. Keine Spur von Öl oder sonstiges.
Die Rechnung ist noch vom VorVorbesitzer und vom letzten Jahr... da wird man nix mehr holen.
Zitat:
@Vis!on schrieb am 3. Dezember 2018 um 14:26:10 Uhr:
@Fly97: Hmm... aber die Steuergeräte, Kabel und Stecker sind furztrocken. Keine Spur von Öl oder sonstiges.
Die Rechnung ist noch vom VorVorbesitzer und vom letzten Jahr... da wird man nix mehr holen.
Die Kabel sind garantiert nicht trocken.. du hast bloß nicht richtig nachgeschaut.. und verwirrst nur.
Bin dann hier im Thema raus.. ich hasse es.. wenn jemand ungenau ist.. für mich ist das reine Zeitverschwendung dann..
Äh.. okay. Wie du meinst. Mehr als zwei mal alles auseinander nehmen und überprüfen kann ich’s nicht, sorry für meine Unfähigkeit 😉
Zwei aktuelle Bilder... jemand eine Idee? Riecht metallisch/ölig und ist nicht herauszufinden, woher es genau kommt aufgrund der nervigen Matte, wofür man den halben Innenraum zerlegen müsste.
Kabel sind jedenfalls definitiv alle trocken, ebenso wie die Stecker der Steuergeräte
Ähnliche Themen
Die wäre doch aber ätzend, also an- bzw. auflösend.
Scheint hier ja nicht der Fall zu sein.
Außerdem sitzt alles, was Bremsflüssigkeit enthalten kann doch auf der linken und nicht rechten Seite des Autos (oder irre ich mich hier?)
Falls du einen Nasssauger hast, dann nimm doch alles auf und lege dann saugfähiges Papier o.ä. an den Rändern aus, so dass Du in die Lage kommst, zu lokalisieren.
Läuft da eigentlich was nach, egal woher(erstmal)?
Nachtrag:
Ich habe mich nochmals eingelesen.
Irre ich oder ist der Wagen noch nicht lange in Deinem Besitz?
Nicht dass dem Vorbesitzer da was ausgelaufen ist.....
Ist nicht lange im Besitz, kommt aber immer wieder nach dem Trockenlegen...
Das was er alle 1000km sagt ist: Kühlflüssigkeit checken - sprich die geht irgendwo flöten. Aber die ist eben blau/grün und das Glykol Zeugs würde man ja riechen :/
Und je weiter ich zum Motorraum vordringe, desto öliger/gelblicher wird es. Die Fußmatte selbst ist mit Wasser getränkt... keine Ahnung, was das für ein Mysterium ist. Abläufe unter der Batterie sind frei
Wenn es die Batterie wäre, die Dir "Saft" gibt, würdest Du es deutlich riechen und etwas später am Luftzug merken, wenn das Blech weggeätzt ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass irgendeine, bei Dir freiwerdene Flüssigkeit mit dem Gummi vom Teppich reagiert und sich aufspaltet. Scheint aber weit hergeholt.
Für fast alle Säfte aber gilt: was im Motorraum ist, gelangt so gut wie nicht in den Fahrgastraum. Aushnahme könnte das Kühlwasser sein, welches durch den Wärmetauscher läuft. Oder Regenwasser, aber Du hast die Abläufe ja frei.
Hast Du mal gechecked, wie viel da eigentlich bisher zutage getreten ist? Du schriebst ja, dass der Kühlwasserstandsensor ab und zu Meldung macht. Passt das Nachfüllen zur Fundmenge?
Nee, dass es die Batterie selbst ist, glaub ich nicht. Meinte nur den Ablauf, der da in der „Tasche“ ist und gern mal zusitzt (geht runter in den Schwellerbereich mit so einer Gummitülle, die ich schon frei gemacht hab).
Puh.. ob die Menge mit der fehlenden Menge im Ausgleichsbehälter übereinstimmt - schwer zu sagen. Der Teppich hat einiges aufgesaugt. Und nachgefüllt habe ich das letzte mal etwa 400ml reine Kühlflüssigkeit (bis zum Rand), nun ist’s etwa halb voll.
Das einzige, was mir jetzt in den Sinn kommt, ist der Wärmetauscher mit allen Leitungen der Innenraumbeheizung.
Und das wäre Arbeit.....
Fällt mir gerade noch ein:
Falls du über eine separate Webcam und ein Laptop verfügst, dann versuche doch mal, ob Du unter der Verkleidung unterhalb des rechten Armaturenbretts bis zur Mitte hin etwas sehen kannst.
Besser noch wäre eine Endoskopiekamera. (Gibt es u. a. bei Pearl.de)
Tja bin relativ ratlos.. man sieht auch nicht direkt, woher es kommt. Erst saugt sich der Schaumstoff der Matte voll (die letzte Schicht vor dem blanken Metall) und dann läufts irgendwann runter in den Fußraum
Das muss nicht aus einem Kabel kommen, du solltest schon genau hinsehen und mittels Sperren(saugende Tücher o.ä.) erkennen woher.
Rechte Ecke Fußraum aus dem Schaumstoff (siehe letztes Foto).. mehr ist nicht auszumachen und weiter „vorn“ sind auch keine Tücher anzubringen. Dafür müsste diese letzte Dämmmatte raus, was so ohne Weiteres nichts wird. Muss ich die Mistkarre wohl doch irgendwann zu Mercedes bringen oder das Problem einfach gekonnt ignorieren und alle paar Wochen den Fußraum trocken wischen 😁
Wenn man wenigstens ausmachen könnte, was es für eine Flüssigkeit ist... echt keine Chance. Mehr als gelblich ölig/metallisch riechend hat auch ein anderer Hobbyschrauber nicht sagen können.
Kühlflüssigkeit passt da wohl nicht (auch wenn bei der Kiste alle Innenraumklappen der Klima schwergangig sind bzw mit Fehlern im Speicher - aber das soll mal nicht stören).