Öldruck Problem GTI
Hallo zusammen bin neu hier , habe aber nun gemerkt das ich hier nicht der einzige mit dem Öldruck Verlust bei meinem Golf V gti (bj 2005) bin 🙁
Habe schon Öl Druck Schalter erneuern lassen aber ohne Erfolg 🙁
Es wird hier oft von Öl Wechsel gesprochen sprich longlife raus und 10 w 40 mit fest Intervall rein.
Werde dies als nächstes machen möchte aber dabei direkt das sogenannte ölsieb oder den ölschnorchel?! Vor der ölpumpe tauschen.
Meine frage : hat jemand die teile Nr oder genaue Bezeichnung von dem Teil ???
Würde mich über ne schnelle Antwort freuen ,weil bis dahin steht mein GTI in der Garage 🙁
35 Antworten
Damit machst Du bestimmt nichts falsch!
Hallo. Fahre auch das Mobil 1 0W-40 New Life. Erfüllt die VW-Norm 502 00/505 00.
Also kein Longlife für VW. Festes Intervall.
Zitat:
Original geschrieben von buggmusik 2
Aber das ist doch wieder longlife .... Oder nicht ????
Das Mobil 1 New Life 0W-40?
Es hat die VW-Norm 502.00 u. 505.00
Ist für VW nur für Festintervall zugelassen. Gibt aber durchaus Automarken, wo es für Longlife geeignet ist.
Ähnliche Themen
Vergiss Longlife! Dein GTI wird es dir danken.
So Öl Wechsel mit Sieb Reinigung ist geschafft...bin gespannt ob es hält da es ja immer nur auf Langstrecken bzw bei sehr aggressiver Fahrweise auftrat...
Aber wenn ich jetzt einmal dran bin würde ich gerne noch das Rasseln weg Kriegen.
Ein bekannter hat sich gestern auch nen GTI zugelegt und der Vorbesitzer hatte ihn bereits zur reperatur wegen des rasselns.
Die Rechnung von der Werkstatt hat er auch...allerdings sind dort keine Artikel Nr drauf weil bei ihm ist auch die Kette erneuert worden und umsteller??? Und Kettenspanner .
Weil die Kette wohl bekannterweise Materialermüdung zeigte(sie wurde länger)
Hat jemand die Artikel Nummern ???
Habe die Rechnung mal Photogr und angehängt.
Danke...
Zitat:
Original geschrieben von buggmusik 2
So Öl Wechsel mit Sieb Reinigung ist geschafft...bin gespannt ob es hält da es ja immer nur auf Langstrecken bzw bei sehr aggressiver Fahrweise auftrat...
Aber wenn ich jetzt einmal dran bin würde ich gerne noch das Rasseln weg Kriegen.
Ein bekannter hat sich gestern auch nen GTI zugelegt und der Vorbesitzer hatte ihn bereits zur reperatur wegen des rasselns.
Die Rechnung von der Werkstatt hat er auch...allerdings sind dort keine Artikel Nr drauf weil bei ihm ist auch die Kette erneuert worden und umsteller??? Und Kettenspanner .
Weil die Kette wohl bekannterweise Materialermüdung zeigte(sie wurde länger)
Hat jemand die Artikel Nummern ???
Habe die Rechnung mal Photogr und angehängt.
Danke...
Wie sah denn das Sieb aus? Wäre mal interessant... War es tatsächlich "zu" ?
Schade das du kein Foto gemacht hast, würde mich nämlich auch Interessieren wie das aussah.
Zitat:
Original geschrieben von buggmusik 2
Zu würde ich jetzt nicht sagen ...aber es hat sich schon einiges an Kohle gesammelt.
Was für ne Aussage... Das Sieb war sicher nicht zu, halte das nach wie vor für Ammenmärchen was man so an Horrorstorys hört. Komischerweise geht mein GTI auf die 200000km zu und wurde seit Anfang an nur mit Longlife gefahren und den überwiegenden Teil (nach der Garantie) mit 30000km Festintervall.
Ok komisch nur das meiner bis jetzt läuft nach Sieb Reinigung und Öl Umstellung ....
Aber nochmals zu meiner frage :
Hat jemand die Artikel Nr von Steuerkette Umsteller und Kettenspanner ???
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Was für ne Aussage... Das Sieb war sicher nicht zu, halte das nach wie vor für Ammenmärchen was man so an Horrorstorys hört. Komischerweise geht mein GTI auf die 200000km zu und wurde seit Anfang an nur mit Longlife gefahren und den überwiegenden Teil (nach der Garantie) mit 30000km Festintervall.Zitat:
Original geschrieben von buggmusik 2
Zu würde ich jetzt nicht sagen ...aber es hat sich schon einiges an Kohle gesammelt.
Und wieder zeigt sich das du keine ahnung hast.
Das zugesetzte ölsieb durch longlife intervall ist ein bekanntes problem bei den älteren gti's.
Meiner hatte das problem auch. Das sieb war zugesetzt und somit der öldruck zu niedrig.
Zum glück ist nichts passiert, aber es hätte auch schief gehen können.
Das vw LL öl neigt zur kohlebildung die sich bei hoher last und drehzahl des motors löst und von der ölpumpe angesaugt wird. Da dort aber noch das sieb vor sitzt, verstopft dieses.
Schlimmster fall ist dann ein motorschaden.
Nur weil dein gti die probleme nicht hatte, heisst es lange nicht, das alles dummes zeug ist, was die leute hier schreiben.
@Funky
leider ein grundsätzliches Problem bei gti-bolide -> Ein Problem was er nicht hat existiert nicht... Die Ölsieb Geschichte hat doch damals schon den 1.8T ab und an Vorzeitig das Licht ausgeblasen... wobei da noch die 0W30 LL2 Öle verwendet wurden... das Zeug war damals auch auf meinem GTI und der hat das LL2 damals bei höherer Belastung sofort durch den Auspuff geblasen. Einen Ölwechsel später habe ich nur noch Jährliches Intervall 5W30 gefahren bis zuletzt Ölverbrauch war damit gegessen.
mfg
Carsten
Ich frage mich nach wie vor, warum das Longlife - Öl dann seitens VW überhaupt in die Motoren gefüllt wird, wenn es angeblich zu derart gravierenden Problemen führen soll? Das Kohleproblem scheint denen also offensichtlich nicht bekannt zu sein oder wie, klärt mich mal auf ihr Ölexperten.