Öldruck/Motorgeräusch/Schütteln? (320D)
Hallo hab keine große Sorge, dass mein Auto kaputt ist 😉
Aber interessehalber hab ich mal so ein paar Fragen an andere Besitzer des 320D mit 136PS:
- Wie lange dauert es bis der Öldruck da ist nach dem Starten? Bei mir dauert es 4sekunden etwa und solange bleibt die Lampe auch an. in dem Moment wo sie erlischt wird der Ton auch "weicher"
Dauer so lange bis der Druck da ist und die Hydros spielfrei arbeiten?!
- Wann ist der Diesel eigentlich am lautesten? Im Stand nagelt er schon ganz schön.. Bei starken(!) Beschleunigen ist der Diesel nicht zu hören, beim Verzögern auch nicht. Am LAUTESTEN (Rasseln/Klapper) ist er im 2.3.Gang beim leichten Beschleunigen. Liegt das an dem Betriebszustand: niedriger Ladedruck wenig Last = relativ "nagelnde" Vebrennung?
- Beim Ausschalten des Motors kommt er sehr schüttelnd zur Ruhe, d.h. .. ok. er dreht eiegntlich direkt zur Ruhe, aber heftiges Rumpeln..
- Wird der Diesel eigentlich mit zunehmender Laufleistung lauter?! Warum? Mcht es irgendwann Sinn Teile zu wechseln? Welche? Einspritzdüsen?
31 Antworten
@RolandHB
Meinst Du der Herr H*** von dem Autohaus in L kann da als kompetenter Ansprechpartner dienen?
Traue ja (BMW)-Werkstätten nicht so viel. Die gucken einen blöd an, wenn man noch Pleullagerschalen fragt. "Sowas geht doch nie kaputt ..unnötig.."
Und ingo (Der von www.motorrevision.de) schreibt auf seiner Seite, dass man in jedem Fall ab 150TKM über den vorsorglichen Wechsel der Lagerschalen denken sollte.. (hab ihn auch angeschrieben)
Ok, wenn der Motor sowieso nicht länger als 200TKM halten soll kann man wohl drauf verzichten..
die Seite www.motorevision.de ist da sehr informativ?
Hallo! Möchte das Thema noch mal aufgreifen. Wie teuer ist eigentlich ein Tausch des Motorhalter/ Motorbock bzw. dem Gummi? Bei mir scheinen beide im Eimer zu sein. 318d.