Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Kann mir einer sagen ob man das absteckwerkzeug für das AWM zwingend braucht? Habe 1 zyl auf ot abgesteckt awm abgebaut, geprüft ist i.o kein Spiel. Nur der sechskant ist defekt, habe leider kein absteckwerkzeug für das AWM zum wieder einbauen.Geht's auch ohne?
ja eine markierung wäre in der tat nich schlecht gewesen . . . aber bei dieser drecks arbeit kann man das schnell mal vergessen . . .
ja schau halt, dass du es mit was anderem abgesteckt bekommst . . . wie hast du die ot ermittelt ??
viele grüße
Ich hab das absteckwerkzeug für die kurbelwelle. Hab das AWM jez ohne absteckwerkzeug draufgesetzt hab halt geschaut das die nut der AWM Welle nach unten zeigt und Dann das AWM nach oben angedrückt und es hat direkt mit dem stirnrad gepasst.
Öldruck müsste jez da sein meldung kommt nicht mehr und fehlerspeicher ist auch leer. Hab leider kein öldrucktester um es genau zu ermitteln. Jedenfalls klackert der motor noch. Ventildeckel abgenommen nockenwelle sieht super aus. Kolben und KW augenscheinlich auch.
Turbo ist hin. Hab mal n Video aufgenommen für die die es interessiert.
Jetzt ist rätseln angesagt. Würde vllt noch auf die hydrostößel tippen. Weil sonst läuft der motor sauber und hat kein Ruckeln und Drehzahl ist konstant. Naja muss jetzt auf die Arbeit kann nicht weiter schauen.
Hier das video: https://youtu.be/PgLcCsy9UwQ
Ähnliche Themen
das erste was hoch geht ist der turbo wenn kein öldruck mehr da ist . . . oftmals ist das durchrutschen der schleppwelle auch ein schleichender prozess . . . ab und an greift sie dann nochmal . . . desshalb geht die lampe nicht gleich an.
du hast an dem ausgleichswellenmodul auch noch ein ritzel - ich glaube das untere war es - da sind langlöcher drinnen, hier könntest du, wenn es nicht ganz fluchten sollte, die schrauben lockern und über die langlöcher auch noch eine feinjustierung vornehmen. das ist so ähnlich gemacht, wie mit einem nockenwellenrad beim zahnriemenwechsel, hier ist das rad auch mittig zentiert und man kann es sozusagen durch die langlöcher auf der welle verschieben . . .
um den lader wirst du wohl nicht umhin kommen, allerdings ist das nun auch nur noch eine kleinigkeit, wenn du die anderen sachen mit dem ausgleichswellenmodul schon geschafft hast.
viele grüße
hab mir gerade noch dein video angesehen, der lader hat es sowas von hinter sich würde ich sagen . . .
er scheint auch im gehäuse einen riss zu haben, zumindest sieht es so auf dem video aus.
dass ist jedoch sicher nichts was mit dem ausfall des ausgleichswellenmoduls zu tun hat . . .
viele grüße
Nee ist kein riss. Sieht echt so aus auf dem video aber ist keiner. Ja turbo muss neu das ist aber kein Thema.
Also meinst du weil ich das absteckwerkzeug für das AWM nicht benutzt hab das er jez nicht exakt ausgerichtet ist? Vllt mach ich's nochmal ab hab mir das absteckwerkzeug eh bestellt. Müsste heute kommen.Was kann denn an einem AWM kaputt gehen außer das die stirnräder abgenutzt wären oder die Wellen ausgeschlagen zu viel Spiel.Sonst eigentlich nichts. Die Wellen haben kein axialspiel hab ich geprüft.Ich müsste halt echt mal den öldruck messen um Gewissheit zu haben das mit der schmierung alles i.O. ist um dann weiter forschen zu können.Ich kann das klackern halt gar nicht zuordnen woher es kommt.
der öldruck wird wohl ok sein . . . ein zeitgleicher defekt der ölpumpe wäre relativ unwahrscheinlich . . . die ölpumpe als solches wurde ja einfach nciht mehr angetrieben, weil der sechskant rund genudelt war . . . von daher.
ja wenn du das absteckwerkzeug eh bestellt hast, dann kannst du es ja nochmal prüfen.
was den turbo angeht, da gibt es so instandsetzer, da kannst du den tubro hinschicken, dort wird er neu gelagert oder du erhältst einen im austausch, dann sollte alles wieder ok sein.
viele grüße
ich denk so um die 300 euro wenn du den turbo meinst . . .
schau mal bei 3 2 1 . . . da bekommst du sogar austauschturbos . . . die sind auch nicht viel teurer
viele grüße
Das geht aber nur so richtig gut bei BMPs mit den Austausch-Turbos oder? Gabs bei den BMRs nicht Probleme mit der Einstellung?
naja . . . das einzige was du da eisntellen musst, wenn das nicht schon geschehen ist, wovon ich eigentlich ausgehen würde wenn man einen neuen turbo kauft, ist die unterdruck ansteuerung bzw. das gestänge mit einer sogenannten flow bench . . .
hier wird die öffnung des turbos geregelt, manche gehen da gern her, und verschärfen die einstellung ein wenig, damit schon nen bissel ehr mehr laddruck anliegt, allerdings sollte man das ganze nicht übertreiben und bei aller spielerrei bleibt es nen kleiner turbo der nur für einen drehzahlbereich vorgesehen ist . . . . es wird kein biturbo der somit die zweite stufe in den oberen drehzahlen bringt . . .
ansonsten müssten die sensoren für temeratur etc noch umgebaut werden, falls diese noch nicht beim neuen turbo ohnehin mit dabei sein sollten.
viele grüße
Zitat:
@Capital schrieb am 3. August 2018 um 23:24:21 Uhr:
Da hol ich mir lieber einen neuen für 250 bei 3 2 1... muss den alten dann als Pfand halt abgeben
Kann da nur die Ladermanufaktur empfehlen...echte Profis die auch Motorsport Turbos herstellen und auch überholen. Der meinte am Telefon Überholung liegt meist bei 500€. Ich musste einen neuen Borg Warner nehmen kostet bei denen 679€. Ist zwar teurer als manch andere Angebote aber qualitativ top. Bei so billig Ladern die manuell meistens noch eingestellt werden hab ich fast nur schlechtes gelesen vor allem was die Langzeiterfahrung angeht.