Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Verstehe, aber wäre, hätte, könnte nach meiner Meinung, in meinen Augen...da wir beide nicht zur Motor-Entwickler-Zunft gehören leider nur Mutmaßungen, nichts weiter. Als Außendienstler sehr sportliche 100.000 km pro Jahr mag möglich sein. Das meine ich nicht nur, das sehe ich bei den Kollegen im Salesbereich. Das aber weder mit einem Privatfahrzeug, noch wird so ein Experiment jemals von einer Leasingfirma durchgeführt, die das Fahrzeug nach der Laufzeit eh wieder abstößt. Vllt. ist das Dingen mit 450.000 km billig abgekauft und dann umgebaut worden. Schwubs ist man plötzlich die volle Laufleistung mit Umbau gefahren ;-) Lost in Translation sozusagen...daher immer mit (äußerster) Vorsicht zu genießen.Ich habe nicht geschrieben, dass der 1.9er schlechter wäre, nur der Vergleich hinkt, da es eben nunmal kein 2.0 und damit ein völlig anderer Motor ist. Und über Tuning...naja, gehört hier nicht wirklich rein bzw. hilft den Betroffenen leider auch nicht weiter, hat ja mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.
Bin jahrelang einen 5 Zyl. CR-Diesel (sogar 2 Generationen davon) gefahren, bis auf den Sound fehlt mir eigentlich nix. Die beiden Motoren waren zwar bautechnisch fast gleich, aber eben auch nur die Basis. Zwei völlig unterschiedliche Motoren zum Schluss, was man allein als Fahrer auch gemerkt hat. Da musste nichtmal die Motorhaube geöffnet werden. Der höhere Verbrauch und andere Wehwehchen fehlen mir am allerwenigsten.
neee nix lost in Translation oder wie es so "schön" neudeutsch heisst . . .
keine ausnahme sondern ehr die regel ist, das der passat aussendienstlers Liebling ist . . . das die Fahrzeuge meist mit 100 000 oder 150 000 oder auch 200 000 abgestossen werden . . . gerade auch aussendienstler aus dem polnischen raum oder bei kleinen firmen aus dem angrenzenden Ausland ist es denkbar, das diese noch mehr fahren - als unsere inländische aussendienstler . . .
aber das ist hier nen ganz anderes Thema . . . es gibt übrigens nicht nur diesen einzigen bericht - sondern auch noch andere mehr . . .
ich bin selbst kein pole, aber wenn man sich einmal ansieht was die jungs drüben aus einem Unfallwagen zurechtzaubern - das ist mit unter nicht von einem Neuwagen zu unterscheiden - dort wird eben Handwerk noch groß geschrieben - hier wird getauscht oder aufgrund von wirtschaftlichen totalschäden ehr abgefrackt . . .
aber gut, eine frage hätte ich noch an dich, mal abgesehen vom Hubraum (ca. 50 ccm) und der anderen Software für das msg - kannst du mir einmal ein paar unterschiede vom 1,9 BLS zum 2,0 BMP nennen ?
es gibt auch 2,5 tdi lieter Motoren aus b5 oder zeitgleichem a4 a6 - die laufen ewig . . . und kilometerstände von 400 000 oder auch 500 000 sind auch dort nicht selten . . .
der Sound ist genial - und ehrlich gesagt, viel geringer ist der verbrauch im gegen satz zu einem sportline 4 Motion passat auch nicht . . .
viele grüße
Denkbar ist so vieles, vor allem auch wegen des anderen Prei-/Lohngefüge in anderen Ländern, aber aus Mangel an Belegen bleiben es auch nur wieder Mutmaßungen. Und mein verunfallter B6 mit Totalschaden fährt nun auch wieder im Ausland weiter. Woher ich das weiß ? Ganz einfach: ein paar Wochen nach dem Verkauf als Schrott-/Restwert an einen Autoverwehrter rief mich ein Ausländer mit sehr gebrochenem Deutsch an, ob ich noch den TÜV/AU Zettel hätte...die Adresse kam über den Brief, den Rest über das Telefonbuch.
Unterschiede ? Klar, Kolben, Pleuel, Lager, Nockenwelle...Die genauen Unterschiede kenne ich auch nicht (ETKA hilft weiter wenn man viel Zeit und Lust hat), dass da aber ein anderer Rumpf dranhängt sollte ja klar sein. Da noch von gleichem Motor zu sprechen, schließt sich eigentlich schon von vorherein aus. Da könnte ich auch einen Nicht-VW-Motor als Vergleich heranziehen...im Endeffekt sind ja alle Motoren im Prinzip gleich aufgebaut ;-) Selbst die 2,5er Nockenwellenfresser...ewig ist ja relativ. Aber darum gehts ja auch nicht.
Den letzten Absatz verstehe ich jetzt nicht wirklich. 4Motion ist eine andere Baustelle wie jedes Allradgetriebe im Vergleich zur Normalversion. Ich habe z.Bsp. im Gegensatz zum vorherigen 2.0 TDI 16V PPD und offenem DPF den gleichen Verbrauch wie mit meinem jetzigen B7 mit mehr Ausstattung, Leistung, größeren Rädern und sogar DSG...aber ich glaube wir sind ganz weit vom Topic weg.
Hallo,
so nun hat es auch mich erwischt Öldruck zu niedrig Motor hat was abbekommen Spähne in der Ölwanne. VW ist anscheinend nicht bereit sich überhaupt dran zu beteiligen der Freundliche meinte nur da hast du keine change auto ist über 6 jahre alt ( baujahr 2006) . Was ist euere Meinung nun die beste Vorgehensweise nochmal sonder antrag stellen? ATM ? Motor instand setzen? Auto mit Motorschaden verkaufen? was kann ich am besten tun?
danke für die hilfe
gruß
motor bei ebay, von einer freien werkstatt einbauen lassen & den sechskant eingeschrieben an vw schicken mit einem netten brief (vorher aber kulanz beantragen).
dass da noch keine rückrufaktion (vor allem wg. eines 3€ artikels) gibt ist eine sauerei.
Ähnliche Themen
Ja das verstehe ich auch nicht sich den ruf zu zerstören wegen 3 euro Artikel .Frechheit! ! Naja der Motor ist nicht gerade günstig zu Finden und wenn ich mir so ein Motor hole habe ich das selbe Problem ja wieder!
Ruf zerstören? Rückruf? Anscheind ist es eher nicht nötig bei so wenigen Ausfällen. Und jetzt bistte nicht wieder auf 30 Fälle im Internet verweisen 😮
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Ruf zerstören? Rückruf? Anscheind ist es eher nicht nötig bei so wenigen Ausfällen. Und jetzt bistte nicht wieder auf 30 Fälle im Internet verweisen 😮
Genau wie 30 kaputte dsg und steuerketten. sind nicht mehr, nein. die frage ist wieviel leute finden bei einem problem ins internet?
und von den 30 waren 2 in meiner gasse mit 16 häusern und 2 passats beheimatet. ich kenne insg. 3 2.0tdi pd passats und ALLE hatten das gleiche problem
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
😮 Von wievielen verkauften und problemlosen Fahrzeugen?🙄
weiß ich nicht, ich führe keine Statistik. Das mußt du bei VW selbst nachfragen.
Hallo
Mein passat ist wohl nicht mehr zu retten ! Habe ein Angebot für das auto mit Motorschaden von 4000 euro meint ihr ich solldas anehmen? Ein Atm pplus Einbau und den ganzen teilen die man neu braucht Kraftstoff pupme etc würde ca 4500 kosten und dann ist immer noch nicht gesagt das alles wieder richtig läuft. Ist ein Verkauf sinnvoller ??
verkauf das Auto ist sinnvoller wie noch viel reinstecken! Der Passat B6 ist ein Fass ohne Boden, das schlimmste Auto was VW mit mieser Qualität je gebaut hat, der B7 ist da um einiges besser, VW hat wohl was draus gelernt.
Verkaufen ist ja in Ordnung aber das ein Passat schlecht ist und ein Fass ohne Boden ist und bleibt Unsinn.