Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Ok dann werde ich es wohl verkaufen müssen ja schade ansonsten war es ein top wagen aber das vw nicht kulanter ist wenn es ganz klar ihr Fehler war versteh ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Verkaufen ist ja in Ordnung aber das ein Passat schlecht ist und ein Fass ohne Boden ist und bleibt Unsinn.
Das ist deine Meinung und die musst du nicht in jedem Thread allen aufzwingen.
Meine Erfahrung mit dem 3C ist auch weniger positiv. Schon richtig viel Geld in den Wagen investiert. Vielleicht nicht so schlimm wie bei einigen hier, aber trotzdem. Bin zwar dem Wagen noch treu geblieben und werde ihn solange fahren bis er nicht mehr durch den TÜV kommt, aber obs nochmal ein VW wird, steht in den Sternen.
Kein Hersteller ist perfekt, aber wenn ich mir so angucke was meine Kumpels fahren und in deren Foren hier reingehe, sehe ich nur Threads wo Leute einfach ihre Freude mit anderen teilen, fragen wie man bestimmte Menüs freischaltet oder sich über irgendwelche Sachen erkundigen. Selten was von Defekten zu lesen.
Geht man ins 3C Forum rein, hat jeder zweite Thread mit irgendeinem Defekt zu tun.
Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.
1.)
sehe ich genau so !
2.)
sehe ich genau so !
3.)
sehe ich genauso !
dazu kommt die Sache mit dem Service - wo ich ehrlich gesagt keine guten Erfahrungen gemacht habe . . . wenn man so Sachen hier angesprochen hat und fragte, wie man sich verhalten soll - hab ich keine ordentliche antwort bekommen . . . man könne ja da - aber man müsse ja nicht . . . und überhaupt . . . sowas finde ich nicht schön - für einen inspektionswert für um die 400 euro hätte ich mir da etwas anderes erwartet . . . ich wünschte wirklich ich könnte etwas anderes schreiben . . .
dennoch sind es sehr schöne Autos . . . manche bieten auch den 2,0 tdi aus dem golf für den passat an - wohl der gleiche Motor - halt nur ohne agw . . .
man überlege sich, ein sechs jahre "altes" Auto . . . es kann eigentlich nicht sein . . . ich würde mich vielleicht direkt an vw wenden und hier um eine lösung bitten . . .
im Internet gibt es mitunter Motoren um die 2000 euro mit Abholung und einbau sowie garantie . . . das wäre doch vielleicht was ??
viele grüße
für mich seber wäre es gar keine Frage bei einem 6 Jahre alten Auto. Ich würde mir einen Motor kaufen und den reinsetzen, so ist weniger Geld ruiniert als wenn ich den für 4K weggebe. Mir ist natürlich klar daß mit 2000€ da noch nichts passiert ist, da kommt noch ein 2-Massenschwungrad und eine Kupplung dazu und wies mit dem Öl-Wasser Wärmetauscher ausschaut....sowas ist normalerweise auch fällig falls Späne geflogen sind. Es ist halt was für Bastler wenns eine Budgetlösung werden soll, ne VW-Komplettkur ist eh außer jeder Diskussion bei deren Preisen! Ich würde mal das Gespräch mit einem Motoreninstandsetzer suchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
für mich seber wäre es gar keine Frage bei einem 6 Jahre alten Auto. Ich würde mir einen Motor kaufen und den reinsetzen, so ist weniger Geld ruiniert als wenn ich den für 4K weggebe. Mir ist natürlich klar daß mit 2000€ da noch nichts passiert ist, da kommt noch ein 2-Massenschwungrad und eine Kupplung dazu und wies mit dem Öl-Wasser Wärmetauscher ausschaut....sowas ist normalerweise auch fällig falls Späne geflogen sind. Es ist halt was für Bastler wenns eine Budgetlösung werden soll, ne VW-Komplettkur ist eh außer jeder Diskussion bei deren Preisen! Ich würde mal das Gespräch mit einem Motoreninstandsetzer suchen...
ja . . .
das mit der vw komplettkur fand ich gut ;-) . . . dort wurden mir 10 euro für das laden der Batterie in Rechnung gestellt . . . die voll und vollkommen ok war und von mir auch nicht beauftragt wurde . . . EINE FRECHHEIT ! ! ! aber das nen anderes Thema . . .
es ist narülich nun die frage wenn schon einmal alles draussen ist nen paar andere Sachen bei der Gelegenheit gleich mitzumachen . . .
das mit dem öl wasser Wärmetauscher etc . . . naja . . . je nach schadensbild würde ich sagen - aber nicht unbedingt . . . das meisste dürfte im filter oder unten im sieb hängen geblieben sein . . . die Leitungen könnte man auch spülen um sicher zu gehen . . .
instandsetzer ist eine gute Idee . . . allerdings ist die frage, ob er so günstiger kommen würde . . .
Hallo
Zunächst mal danke für die Antworten. Also mit einem Instandsetzer habe ich schon geredet er meinte eine Instandsetzung ist so teuer wie ein Austausch motor. Er hat mir auch gleich einen überholten AM für 2500 Euro Angeboten. Mein Mechaniker meinte aber klar man kann AM einbauen dann ist man vll bei 3500 mit neuem turbo den ich ja auch brauche. Aber dann ist die frage was ist mit den anbauteilen die Kraftstoff pumpe meinte er hat bestimmt was abbekommen usw das wäre ein Fass ohne Boden und wenn man alles tauscht ist man schnell bei 5 k 6 k das ist dann zu viel. Man könnte auch nur neuen Motor und turbo für ca. 3500 aber dann ist halt die frage halten die alte teile drum herum . Hat da jemand Erfahrung mit AM ? Von seiten vw ist nicht viel zu erwarten beim freundlichen hat man mich mehr ider weniger weg geschickt und gemeint keine Aussicht auf Kulanz. Habe auch nochmal mit einem bekannten vw Mechaniker geredet der meinte auch Service muss lückenlos bei vw gemacht worden sein uns ich war zum ölwechsel mal bei freien Werkstatt also sind da keine Aussichten auf Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von ule_123
HalloZunächst mal danke für die Antworten. Also mit einem Instandsetzer habe ich schon geredet er meinte eine Instandsetzung ist so teuer wie ein Austausch motor. Er hat mir auch gleich einen überholten AM für 2500 Euro Angeboten. Mein Mechaniker meinte aber klar man kann AM einbauen dann ist man vll bei 3500 mit neuem turbo den ich ja auch brauche. Aber dann ist die frage was ist mit den anbauteilen die Kraftstoff pumpe meinte er hat bestimmt was abbekommen usw das wäre ein Fass ohne Boden und wenn man alles tauscht ist man schnell bei 5 k 6 k das ist dann zu viel. Man könnte auch nur neuen Motor und turbo für ca. 3500 aber dann ist halt die frage halten die alte teile drum herum . Hat da jemand Erfahrung mit AM ? Von seiten vw ist nicht viel zu erwarten beim freundlichen hat man mich mehr ider weniger weg geschickt und gemeint keine Aussicht auf Kulanz. Habe auch nochmal mit einem bekannten vw Mechaniker geredet der meinte auch Service muss lückenlos bei vw gemacht worden sein uns ich war zum ölwechsel mal bei freien Werkstatt also sind da keine Aussichten auf Erfolg!
guck mal bei e**y . . . da sind mit unter komplettangeboten bei motorschäden drinen - die holen dir dein Auto ab laden es auf tauschen den Motor und bringen es dir wieder -das alles zum Festpreis und mit garantie . . . das wäre doch vielleicht was ??
Ja die angebote kenn ich aber das ist dann das gleichen Problem die garantie geben sie dir nur auf den Motor ohne anbauteile das heißt wenn zum beispiel die Kraftstoff pumpe 100 km späteren verreckt hast du Pech das ist ja ein altes teil das sie nicht austauschen daher keine Garantie und mein kfz Mechaniker meinte das es schon gut sein kann das durch die spähne noch das ein oder andere Bauteil was abbekommen hat wie zum Beispiel diese Kraftstoff pumpe
es kann auch gut sein, dass du morgen, wenn du aus deinem bett aufstehst ungünstig auftrittst und umfällst und dir in folge den hals brichst . . .
sein kann immer alles . . . aber es muss nicht . . . eine tandempumpe kostet um die 200 bis 300 euro . . . wenn sie wirklich einen schuss haben sollte . . .
die Tandem pumpe pumpt auch den diesel unter druck zu den jeweiligen pde's im Zylinderkopf . . . weiss nicht warum da jetzt unbedingt was kaputt sein muss . . .
den Ölkühler kann man spühlen und sorgfältig mit Pressluft ausblasen . . . gleiches gilt für die ölführenden Leitungen . . . das meiste wird - meiner Meinung nach - wenn überhaupt im Ölfilter selbst - oder im ölsieb hängen . . .
ich würde auf keinen fall einen sechs jahre alten passat für 4000 euro hergeben - eventuell könnte man sich erkundigen bei den jeweiligen angeboten ob man am preis nochwas machen kann - oder eventuell absprechen wie die arbeiten durchgeführt werden um deine Befürchtungen es könne hinterher etwas sein auszuschließen . . .
auf jeden fall würde ich mit vw selbst kontakt aufnehmen und hierum Unterstützung bitten !
bei manchen ist noch nicht mal der Turbolader kaputt gegangen . . . die haben einfach das Problem behoben und er lief . . .
ich selbst würde auf regelmäßige Intervalle achten . . . auch wenn so ein gutes öl lang drinnen bleiben könnte - ich selbst würde es ehr rauschmeissen . . . wenn das öl mehr wird - raus damit neues rein . . .
noch ne andere Idee . . .
ich kenn einem dem is das auch passiert, allerdings wohl mit nem Audi damal . . . das Autohaus hat ihn zu einem guten kurs zurück genommen und ihm einen guten preis für einen neuen bzw. neueren gemacht . . .
es ist nun auch die frage, wie alt deiner ist - wieviel Kilometer er hat etc . . . bei sechs jahren kann man eigentlich noch nicht von einem alter sprechen - für einen passat ist das eigentlich gar nichts . . .
nur vom alter alleine würde ich sagen auf jeden aufbauen, wenn er nicht gerade vielleicht schon 250 000 tkm hat und vielelicht noch andere Sachen in nächster zeit fällig sind wie bremsen komplett usw . . .
Danke für die Antworten meiner ist Baujahr 2006 und hat 140 000 km
Hhmm ok hast du schon recht ich kenne mich da nicht so aus und habe halt meinen Mechaniker vertraut der meinte halt er würde eher verkaufen. Vw kontaktieren ist so ne sache email habe ich schon vor zwei Wochen geschrieben keine Antwort mein vw Händler meinte keine Change auf Kulanz der war sogar so frech und wollte mindestens 500 euro um.zu schauen was kaputt ist dabei wusste er ja genau das der Motor Hinüber ist Problem ist ja bekannt . Laut Aussage des Service Technikers oh so was hatten wir noch nie müssen wir erst mal alles auseinander nehmen und schauen was ist!!!!!
ja herrlich ;-)
erinnert mich an mein fall damals mit dem zms . . . neeee sowas gibt's nicht - das kenne wir nicht . . . als ich meinen koffer aufmachte und ihnen die ausgedruckten TIPs vorlegte kam dann der Sinneswandel . . .
achja, stimmt ja da war mal was . . . und überhaupt hatten wir letzte Woche auch einen kunden bei dem das zms . . .
was ich von sowas halte hatte ich ja schon weiter oben geschrieben . . .
ich würde mich nicht auf die emails verlassen ich würde anrufen - hierbei sollte man die fin nummer des wagens bereit halten . . . ganz höflich und sachlich alles schildern und um Unterstützung bitten bzw. wie nun hier vorzugehen ist . . . eventuell ein anderes Autohaus aufsuchen etc . . .
die geschichte mit den 500 euro vorab kenne ich so auch schon - ein freund mit seinem a3 ist die Wasserpumpe gefressen - die Werkstatt wollte für für die Diagnose mit dem Endoskop 300 euro - und hat einen schaden für 8000 eus veranschlagt - er hat abgelehnt und den wagen mit genommen . . .
hat alles selbst zerlegt, dabei stellte sich heraus das der Zylinderkopf und kolben vollkommen ok sind . . . er hat sich die teile besorgt zahnriemen Wasserpumpe Kühlmittel dehnschrauben etc . . . alles eingebaut schlüssel rumgedreht läuft . . . dann kam wohl noch nen chip drauf - er hat jetzt seit der Sache 50 000 Kilometer drauf . . . ;-)
Ich hatte 1995 einen Passat 32B TD mit Kurbelwellenschaden. Ich suchte damals bei zig Schrotthändlern nach einem geeigneten Triebwerk, es wurden mir Preise zwischen 1800 und 3600DM damals genannt, verdammt viel Geld für ein Märchen das niemand nachprüfen konnte. Ich entschloß mich damals einen ATM von der Fa. Meyer-Motoren über die Firma Trost zu kaufen, Kostenpunkt damals 4600 DM mit ein paar Prozenten ( unter 10) Der Motor war nach 1 Tag abholbereit und war prächtig aufbereitet, nicht nur optisch, er hatte einen nagelneuen Zylinderkopf, überholte Düsen, neue Schnellstartglühkerzen, neue Ölwanne, neuen Ventildeckel, neue Wasserpumpe, eine überholte Einspritzpumpe und damals die übliche 1 Jährige Garantie, das war das um Welten bessere Angebolt als der ganze Mist vom Schrottplatz. Sowas wird es garantiert auch für den Passat 3C geben, einfach mal nachschauen...unter Umständen reicht es ja eine gebrauchte Kurbelwelle und einen Lader zu besorgen und einbauen zu lassen, ich schätze der Rest ist noch lange nicht fertig!
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Ich hatte 1995 einen Passat 32B TD mit Kurbelwellenschaden. Ich suchte damals bei zig Schrotthändlern nach einem geeigneten Triebwerk, es wurden mir Preise zwischen 1800 und 3600DM damals genannt, verdammt viel Geld für ein Märchen das niemand nachprüfen konnte. Ich entschloß mich damals einen ATM von der Fa. Meyer-Motoren über die Firma Trost zu kaufen, Kostenpunkt damals 4600 DM mit ein paar Prozenten ( unter 10) Der Motor war nach 1 Tag abholbereit und war prächtig aufbereitet, nicht nur optisch, er hatte einen nagelneuen Zylinderkopf, überholte Düsen, neue Schnellstartglühkerzen, neue Ölwanne, neuen Ventildeckel, neue Wasserpumpe, eine überholte Einspritzpumpe und damals die übliche 1 Jährige Garantie, das war das um Welten bessere Angebolt als der ganze Mist vom Schrottplatz. Sowas wird es garantiert auch für den Passat 3C geben, einfach mal nachschauen...unter Umständen reicht es ja eine gebrauchte Kurbelwelle und einen Lader zu besorgen und einbauen zu lassen, ich schätze der Rest ist noch lange nicht fertig!
. . . ja sehe ich auch so
Ok Danke ! Die Firma meyer Motoren hat meinen Motor leider nicht auf Lager aber es gibt ja noch andere Instandsetzer denke alles in allem würde ich auf 4k kommen dann hoffe ich das der Rest noch instand ist und der Wagen wieder läuft