Öldruck Motor Stop! Passat 2.0 tdi

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe eine Frage, unszwar kam die oben genannte Meldung im Bordcomputer während der fahrt. Mein Bekannter ist aber mit 20 km/h eine strecke von etwa 5 km zum VW service gefahren . Vw diagnostiziert natürlich einen Motorschaden , wir haben uns bei der Kulanzabteilung in WOB gemeldet die wollen uns definitv helfen haben die gesagt. Das Auto ist Scheckheftgepflegt bei Volkswagen.

Meine Frage ist wenn Vw das Motor aus Kulanz austauschen sollte wird da wieder ein PD Motor eingebaut oder schon common rail?? letzteres wäre natürlich zu schön um wahr zu sein der Passat ist aus 10/2005 also einer der ersten gebaut wurde es 2 monate eher , das Problem mit dem Ölpumpenmodul ist bei etwa 110000 km aufgetreten .

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂

Stimmt, wer den alten Sechskant wieder einbauen lässt, füllt erst recht das alte Öl wieder ein 😁

Der Auftrag zur letzten Isnpekion lautete:

1) Inspektion nach Wartungsplan
2) Wenn das Öl raus ist, Mitnehmer der Ölpumpe wechseln (nicht diskutieren, wechseln)
3) Lagerbuchsen Querlenker vorn erneuern.

Im Rahmen der Inspektion wurden noch zwei Knabbereien sächsischer Marder beseitigt (Gummischlauch zur Ladedrucküberwachung und unterm Auto sei etwas angeknabbert worden. Das wurde auf Kulanz (inkl. Gummiteile) mit dem service miterledigt.

Alles in Allem ca. 720 Euro bezahlt, Öl habe ich mitgebracht. (Bei 6,30 zu 28,50 pro Liter fürs identische Öl (Edge Professinal LL3, VW-gelabelt) habe ich einfach Schwierigkeiten, das Öl nicht selbst zu liefern).

266 weitere Antworten
266 Antworten

Warum zitiert ihr nicht gleich jedesmal den ganzen Thread 😠

Jeder weiss um was es geht, drückt doch einfach auf Antworten. Das ist hier so unlesbar weil jeder die ellenlange Ausführung des Vorgängers zitiert.

Um auf die Sache zurückzukommen.

Für 350 Euro überholt dir die Fa. Wild in Unterpleichfeld das Modul so, dass es nicht mehr kaputt geht.
Speziell hergestellter Antriebssechskant und neu eingeschrumpfte Buchse mit verlängerter Aufnahme (30 mm statt originalen 15 mm). Ausserdem ist die Passgenauigkeit wesentlich höher, dadurch bleibt ein vorzeitiger Verschleiss aus.

Wurde schon oft hier veröffentlicht. billiger als ein überarbeitetes Modul mit wieder nicht zuverlässigen Originalteilen und viel billiger wie ein neues AGW Modul.

Motoren Wild

Ich habe im November umbauen lassen.

hmm. das Problem ist ich komme aus cuxhaven bei bremerhaven und die sagen alle über 1000 Euro nur fürs gucken ohne das zu reparieren .jeztz habe ich den seid paar Tage in der wetkstsd und zu gucken was nun damit ist .wenn ihren Glück habe ist der ölsieb oder irgend ein Sensor hin kp was ich machen so und wie ich das den Kfz Meister erklären soll was zu reparieren ist. er sagte zu mir ihn währe. das Problem mit der ölpumpe nicht bekannt aber das der ölsieb hin und wieder mal verstopft ist aus irgendwelche Gründe weil ich nicht...

Auto ist wie gesagt vollfahrbbereit!..

Ausbauen lassen hinschicken und gut ists.
Mehr Kohle kannst du nicht sparen. Und ein paar Tage kannst du bestimmt mal ohne Auto überbrücken. Danach kannst du auf jedenfall mit ruhigem Gewissen deinen Passat ganz lange fahren ohne Angst zu haben.

Zitat:

er sagte zu mir ihn währe. das Problem mit der ölpumpe nicht bekannt

Weil er keine Ahnung hat und somit als Experte nix taugt. Das Problem ist nicht nur beim Passat bekannt. Es betriff auch z.B. den Sharan ebenso wie diverse Audi Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Warum zitiert ihr nicht gleich jedesmal den ganzen Thread 😠

Jeder weiss um was es geht, drückt doch einfach auf Antworten. Das ist hier so unlesbar weil jeder die ellenlange Ausführung des Vorgängers zitiert.

Um auf die Sache zurückzukommen.

Für 350 Euro überholt dir die Fa. Wild in Unterpleichfeld das Modul so, dass es nicht mehr kaputt geht.
Speziell hergestellter Antriebssechskant und neu eingeschrumpfte Buchse mit verlängerter Aufnahme (30 mm statt originalen 15 mm). Ausserdem ist die Passgenauigkeit wesentlich höher, dadurch bleibt ein vorzeitiger Verschleiss aus.

Wurde schon oft hier veröffentlicht. billiger als ein überarbeitetes Modul mit wieder nicht zuverlässigen Originalteilen und viel billiger wie ein neues AGW Modul.

Motoren Wild

Ich habe im November umbauen lassen.

hi,

du hast aber scheinbar überlesen, das er nen 05/2005 passat hat . . . damit ist es wohl nicht mit dem umbau auf die aktuelle ölpumpe getan . . . das problem ist hier dann nciht nur der sachskant sondern auch der kompeltte antrieb des moduls . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ausbauen lassen hinschicken und gut ists.
Mehr Kohle kannst du nicht sparen. Und ein paar Tage kannst du bestimmt mal ohne Auto überbrücken. Danach kannst du auf jedenfall mit ruhigem Gewissen deinen Passat ganz lange fahren ohne Angst zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Zitat:

er sagte zu mir ihn währe. das Problem mit der ölpumpe nicht bekannt

Weil er keine Ahnung hat und somit als Experte nix taugt. Das Problem ist nicht nur beim Passat bekannt. Es betriff auch z.B. den Sharan ebenso wie diverse Audi Modelle.

. . . desswegen ist es wohl besser zu einem vw audi werkstatt zu gehen . . . wenn der wagen checkheftgepflegt ist, gibts es vielleicht hier im rahmen einer inspektion eine kulante lösung . . . es sind nicht alle 2 lieter diesel betroffen . . . der im golf v hat zb kein agw . . .

moin. was kostet den so ein agw ???so ein Austausch Modul??.wenn für da dran liegen würde währes. kein Problem! hoffe ich mal .ich weiß erst in ein paar Tage bescheid wann nun der Punkt ist..der der Mechaniker .das alles anschauen wollte ...mfg

Zitat:

Original geschrieben von Leandro13


moin. was kostet den so ein agw ???so ein Austausch Modul??.wenn für da dran liegen würde währes. kein Problem! hoffe ich mal .ich weiß erst in ein paar Tage bescheid wann nun der Punkt ist..der der Mechaniker .das alles anschauen wollte ...mfg

hi

das modul dürfte ncht das problem wernde - das könnte man wohl selbst noch tauschen . . . das problem glaub ich liegt bei dir an der antriebsart - wie dieses modul angetrieben wird . . .

bei den motoren ab ca 2006 wird dieses modul durch stirnräder sprich zahnräder angetrieben - bei deinem motor ist noch der antrieb über eine kleine kette gemacht diese antriebsart gibt es offiziell nicht mehr . . . so muss dann dies erst einmal auf die zahnräder umgerüstet werder - bevor man an dem modul irgendwas machen kann . . .

ich würde wirklich an deiner stelle einmal mit dem fahrzeugschein und dem Service Heft zu einem VW AUDI Händler gehen und die ganze sache ansprechen . . . vielleicht bekommst du da eine sehr kulante lösung angeboten ! ! !

viele grüße

Am einfachsten ist erst mal alles runter und Bestandsaufnahme, wer sagt denn das das Teil noch nicht umgerüstet wurde.

Nachschauen und dann kanns losgehen. Modul gebraucht kaufen und umbauen lassen dann ist alles fein.

Wenn noch Kette, dann muss eben das erst mal erledigt werden. Step by step

Am Ende wird alles gut....

moin .finde ich diesen Modul ect. bei ebay.Ersatzteile oder nur bei verschiedenen??

oder nur bei Vw ???

das modul findeste bei vw oder auch bei ebay - jedoch nützt es dir jetzt erst einmal gar nichts, weil du erste einmal wissen musst, welcher antrieb des moduls bei deinem motor noch verbaut ist . . . erst dann kann man sehen was genau du brauchst . . .
ist noch die kette drinnen - dann kannst das eh vergessen und solltest es in der werkstatt machen lassen . . . mit selber machen ist da nicht viel . . .
es sei denn du hast ne werkstatt mit bühne abziehschlüssel etc . . . hier muss nen stirnrad auf die kurbelwelle aufgeschrumpft werden etc . . . das würde ICH nicht selber machen . . . sondern bei vw audi machen lassen . . .

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Am einfachsten ist erst mal alles runter und Bestandsaufnahme, wer sagt denn das das Teil noch nicht umgerüstet wurde.

Nachschauen und dann kanns losgehen. Modul gebraucht kaufen und umbauen lassen dann ist alles fein.

Wenn noch Kette, dann muss eben das erst mal erledigt werden. Step by step

Am Ende wird alles gut....

vom nur mal schauen und bestandsaufnahme wirds nicht besser . . . die ölwanne muss eingedichtet werden bei dem motor - das is nich eben mal auf und wieder abgemacht . . . es sei denn er bleibt stehen . . .

desshalb schrieb ich ja auch - ob in dem service heft vielleicht auch irgendeine aktionsnummer hinten eingezeichnet ist . . . von aussen ist dies - soweit ich weiss . . . nicht zu erkennen - eine möglichkeit sich das komplette ausbauen zu sparen wäre vielelich noch - das öl abzulassen zunächst, und mit einem endoskop schaun, ob man den kettenantrieb erkennen kann - oder erkennen kann ob es schon der stirnradantrieb ist . . .

so wie er aber den fehler beschreibt, das die lampe angegangen ist, nachdem es die geräusche gegeben hat - würde ich mal ganz pauschal vom kettenantrieb ausgehen . . . und genau dann kannste aufhören mit teile bestellen etc. . . dann ist es eben wie beschrieben nicht nur damit getan das modul runter zu nehmen und durch ein anderes zu ersetzten . . . dann muss wahrscheinlich der antrieb des moduls erst einmal gemacht werden . . . kette kettenritzel und kettenspanner gibt es offiziel nicht mehr zumindest nicht hier soweit ich weiss . . . davon einmal abgesehen weiss ich auch nicht ob es sinnvoll wäre so einen kettenantrieb in stand zu setzen . . .

bei modulen von ebay oder sonst was . . . würde ich aufpassen - sicher gibt es da auch sehr gute händler wo man was gescheites bekommt, aber nicht einfach nen modul da bestellen und fertig . . .
die neueren module oder umgerüsteten haben keinen 70iger sondern 100derter sechskant - sprich das ist wohl dann die neuere version mit wohl besserem mitnehmer . . .
es gibt aber viele module - wohl welche wo die ölpumpe separat zu wechseln ist etc . . .

auf jeden fall muss erst einmal geklärt werden welcher antrieb des moduls drinnen ist . . .

ja das weißt ich erst Anfang der Woche was nun da loss ist warum da kein öldruck ist ?? Vw kann ich mir momentan leider nicht leisten ..ich weiß noch nicht mal was der spass da kostet??? und ich hoffe der Typ in der werkstad kriegt ea raus .laut seine aussage sagte er selbst das. der ölsieb sich verstopft hat oder da irgend was mit ist .und er sagte noch mal er müsste den halben Motor zerlegen??um zugucken was es sei..ich verstehe das alles nicht .habe nicht mal ganz 3 Wochen das Auto und ea würde eine. Öl Inspektion. gemacht ?? ..ich hoffe einfach das er.Montag.Dienstag anruft und sagt der ölsieb wahr verstopft oder so. ich habe selber keine Ahnung von

Wenn der Noch die Kette hat, sind Umbau auf Stirnrad erforderlich, ein anderes AGW und eine andere Ölwanne!

Zitat:

Original geschrieben von Leandro13


ja das weißt ich erst Anfang der Woche was nun da loss ist warum da kein öldruck ist ?? Vw kann ich mir momentan leider nicht leisten ..ich weiß noch nicht mal was der spass da kostet??? und ich hoffe der Typ in der werkstad kriegt ea raus .laut seine aussage sagte er selbst das. der ölsieb sich verstopft hat oder da irgend was mit ist .und er sagte noch mal er müsste den halben Motor zerlegen??um zugucken was es sei..ich verstehe das alles nicht .habe nicht mal ganz 3 Wochen das Auto und ea würde eine. Öl Inspektion. gemacht ?? ..ich hoffe einfach das er.Montag.Dienstag anruft und sagt der ölsieb wahr verstopft oder so. ich habe selber keine Ahnung von

hi du,

ölinspektion heisst weiter nichgts - als das das alte öl runter gekommen ist - und furch neues erstezt wurde ;-) das wäre dann eine ölinspektion ;-) ob mechanisch da was am motor ist oder die ölpumpe pumpt . . . das wird sicher beim ölwechsel nicht angesehen . . .
der halbe motor zerlegt, naja - wie beschrieben kommt erst mal die ölwanne runter - das dauert ne halbe stunde . . . wenns dann nen mechanischer defekt an dem antrieb der pumpe oder so ist . . . dann triffts die sache schon ehr mit halben motor zerlegen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen