Öldeckel ist weiß bzw. cremig
HALLO
LEUTE BITTE HILFT MIR MEIN AUTO HAT IM ÖL DECKEL WEISSER CREMIG FLÜSSIG
WARUM
DANKE VORRAUS
GRUSS AN ALLE BMW FAHRER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
2 Wenn der Motor an ist BITTE BITTE nicht sofort los fahren wartet 3-5 Minuten, lasst Ihn Warm werden die Temperatur anzeige am Kombiinstrument soll Min auf der Mitte des Blau gekennzeichneten feldes stehn
Jaaa genau. 🙄
Warmlaufenlassen bringt nix, denn der Motor wird erst unter Last wirklich warm. Eine Minute fahren entspricht etwa 10 Minuten warmlaufen lassen.
Dieser Mythos wird allerdings nie aussterben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
6 Wenn ihr fertig seit mit Gas geben BITTE BITTE nicht den Motor sofort ausstellen und wech gehen lasst Ihn laufen 5 min reichen vollkommen aus den dann hat sich der Motor beruhigt
Das ist bei einem Turbo eine sehr sinnvolle Vorgehensweise, damit der Turbo kaltlaufen kann.
Bei einem Sauger ist das allerdings völlig sinnlos, denn der hat sich "beruhigt", sobald man ihn abschaltet.
Oh Mann, warum wird in letzter Zeit wieder so viel Mist verzapft?! 😕
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
Mensch Ihr seit ja alle so gut Informiert ist ja unfassbar :-)
Ach....ich bin also nur informiert,.wenn ich einen BMW seit 10 Jahren und über 200tkm NICHT auf diese Art und Weise durch 10 Winter gebracht habe?
Frag mal deine Schlaumeier,wie ich das OHNE gravierenden Motorschaden hinbekommen habe....wahrscheinlich wars Glück,gelle?
Und wahrscheinlich war das Cabrio mit NOCH mehr Kilometern und ebenfalls noch dem Originaltriebwerk auch nur Zufall,das es die 500tkm geschafft hat,ohne einen Motorplatzer zu haben. 😉
Oh....ich vergas....du gehst ja auf Fakten nicht ein,sie könnten ja zur Folge haben,das du nachdenken mußt und gezwungen bist eine eigene Meinung zu entwickeln und deine aktuelle Meinung zu revidieren.... 😁
Und gern nochmal erwähnt,das sind FAKTEN,keine eingeredeten Informationen oder aus den Fingern gesaugtes Zeug oder hochgedrehte Tachostände. 😁 😁
Aber du bist sonst echt drollig....muß dran liegen,das mal wieder Ferien sind. 😁
KÖLLE ALAAAF!
In diesem Sinne.....Greetz
Cap *rofl* 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Warmlaufenlassen bringt schon was. [...]Starten, ein paar Sekunden laufenlassen, sachte losfahren und dann passt das.
Mit warmlaufen lassen meinen die meisten allerdings das Laufenlassen des Motors, während man die Scheiben freikratzt, was, wenn man es gründlich macht, mehrere Minuten in Anspruch nimmt.
Dass man bei unter 0°C nicht einsteigen, den Motor starten und direkt losheizen sollte, ist ja eigentlich klar.
Einsteigen, Motor an, normal losfahren - Alles andere ist übertriebene Vorsicht.
Das ist wieder so richtig was für mich hier!
Viele Unwahrheiten,nicht ensehen das es falsch ist und auf das bestehen was der Onkel eines guten Freundes dessen Schwager mal erzählt hat!
Kenne das auch nur so:
Auto starten,paar Sek. und dann gemächlich losfahren!
An den Motorexperten der ja soviel Ahnung zu haben scheint:
Jetzt mal davon abgesehen das ich schon mehr Motoren auseinandergenommen und zusammengebaut habe als wie du,denk mal logisch nach was besser für einen Motor ist:
Ne halbe Stunde bei 900 Umdrehungen die kalte dicke Plörre durch den Motor schmeißen,oder nach 15 Minuten einigermaßen warmes Öl an die Teile spritzen die es brauchen um nicht den frühzeitigen Verschleißtod zu sterben!😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ach....ich bin also nur informiert,.wenn ich einen BMW seit 10 Jahren und über 200tkm NICHT auf diese Art und Weise durch 10 Winter gebracht habe?Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
Mensch Ihr seit ja alle so gut Informiert ist ja unfassbar :-)Frag mal deine Schlaumeier,wie ich das OHNE gravierenden Motorschaden hinbekommen habe....wahrscheinlich wars Glück,gelle?
Und wahrscheinlich war das Cabrio mit NOCH mehr Kilometern und ebenfalls noch dem Originaltriebwerk auch nur Zufall,das es die 500tkm geschafft hat,ohne einen Motorplatzer zu haben. 😉
Oh....ich vergas....du gehst ja auf Fakten nicht ein,sie könnten ja zur Folge haben,das du nachdenken mußt und gezwungen bist eine eigene Meinung zu entwickeln und deine aktuelle Meinung zu revidieren.... 😁
Und gern nochmal erwähnt,das sind FAKTEN,keine eingeredeten Informationen oder aus den Fingern gesaugtes Zeug oder hochgedrehte Tachostände. 😁 😁
Aber du bist sonst echt drollig....muß dran liegen,das mal wieder Ferien sind. 😁
KÖLLE ALAAAF!
In diesem Sinne.....Greetz
Cap *rofl* 😁 😁
Ruhig Brauner,hast doch voll und ganz Recht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Und das bei nem ollen e36.Der wird bei mir als Alltagshure genutzt werden, außer Wartung und ein paar Grundsachen wie im kalten Zustand nicht über 3000 Umdrehungen zu drehen werde ich daran nichts machen. Das muss und wird er aushalten 😉
Sehe ich ganz genau so. das muss jeder motor aushalten, sonst hätte es kein motor werden dürfen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ruhig Brauner,hast doch voll und ganz Recht!
Was?Noch ruhiger? 😰
Dann fall ich ja ins Koma... 😛
Greetz
Cap 😉
Baut euch einfach ne Standheizung ein! Dann ist der Motor und Innenraum schon vorgewärmt und der Kaltstart ist schonender.
Achja und die Warmlaufphase verkürzt sich auch.
Kommt darauf an, wie lange das Fahrzeug nicht bewegt wurde, und bei Minustemperaturen ist es durchaus sinnvoll den Motor einige Sekunden bis Minuten im Leerlauf laufen zu lassen, bis der Öldruck aufgebaut ist und die Hydrostössel ruhiger werden.
Und bei Minus 10 Grad ist nach etwa 18Km selbst mit einem Graugussblock über 80 Grad Öltemperatur erreicht, es sollten einfach wirklich die ersten 10Km sachte gefahren werden, danach steigt die Öltemperatur relativ rasch an, ich mache nicht einfach Schätzungen sondern habe VDO Angaben in meinem B3 ab Werk verbaut.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Baut euch einfach ne Standheizung ein! Dann ist der Motor und Innenraum schon vorgewärmt und der Kaltstart ist schonender.
Achja und die Warmlaufphase verkürzt sich auch.
Und wer soll dann bitte das Standheizgerät vor dem Kaltlauftod bewahren!? 😰🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Und wer soll dann bitte das Standheizgerät vor dem Kaltlauftod bewahren!? 😰🙁Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Baut euch einfach ne Standheizung ein! Dann ist der Motor und Innenraum schon vorgewärmt und der Kaltstart ist schonender.
Achja und die Warmlaufphase verkürzt sich auch.
Ne Heizung kann das ab😉
Außerdem fängt die doch auch auf kleiner Stufe an. Also langsam warm
heizen🙂🙂
Puh, da bin ich aber beruhigt - danke für die Aufklärung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Das ist wieder so richtig was für mich hier!Viele Unwahrheiten,nicht ensehen das es falsch ist und auf das bestehen was der Onkel eines guten Freundes dessen Schwager mal erzählt hat!
Kenne das auch nur so:
Auto starten,paar Sek. und dann gemächlich losfahren!An den Motorexperten der ja soviel Ahnung zu haben scheint:
Jetzt mal davon abgesehen das ich schon mehr Motoren auseinandergenommen und zusammengebaut habe als wie du,denk mal logisch nach was besser für einen Motor ist:
Ne halbe Stunde bei 900 Umdrehungen die kalte dicke Plörre durch den Motor schmeißen,oder nach 15 Minuten einigermaßen warmes Öl an die Teile spritzen die es brauchen um nicht den frühzeitigen Verschleißtod zu sterben!😉
Das ist Logisch
Ich muss sagen evtl ist es wirklich zu übertriebene Vorsicht.
Ich Liebe dieses Auto zu sehr, Problem wird auch sein ich werde regelmäßig bestätigt mit der Kalt Warmlauf Phase.
Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
Das ist LogischZitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Das ist wieder so richtig was für mich hier!Viele Unwahrheiten,nicht ensehen das es falsch ist und auf das bestehen was der Onkel eines guten Freundes dessen Schwager mal erzählt hat!
Kenne das auch nur so:
Auto starten,paar Sek. und dann gemächlich losfahren!An den Motorexperten der ja soviel Ahnung zu haben scheint:
Jetzt mal davon abgesehen das ich schon mehr Motoren auseinandergenommen und zusammengebaut habe als wie du,denk mal logisch nach was besser für einen Motor ist:
Ne halbe Stunde bei 900 Umdrehungen die kalte dicke Plörre durch den Motor schmeißen,oder nach 15 Minuten einigermaßen warmes Öl an die Teile spritzen die es brauchen um nicht den frühzeitigen Verschleißtod zu sterben!😉
Ich muss sagen evtl ist es wirklich zu übertriebene Vorsicht.
Ich Liebe dieses Auto zu sehr, Problem wird auch sein ich werde regelmäßig bestätigt mit der Kalt Warmlauf Phase.
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung 😉 Nun noch mehr Akzeptanz für andere Fahrzeuge und gut is 😉
btw: Ich fahre übrigens auch einen BMW
Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
Das ist LogischZitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Das ist wieder so richtig was für mich hier!Viele Unwahrheiten,nicht ensehen das es falsch ist und auf das bestehen was der Onkel eines guten Freundes dessen Schwager mal erzählt hat!
Kenne das auch nur so:
Auto starten,paar Sek. und dann gemächlich losfahren!An den Motorexperten der ja soviel Ahnung zu haben scheint:
Jetzt mal davon abgesehen das ich schon mehr Motoren auseinandergenommen und zusammengebaut habe als wie du,denk mal logisch nach was besser für einen Motor ist:
Ne halbe Stunde bei 900 Umdrehungen die kalte dicke Plörre durch den Motor schmeißen,oder nach 15 Minuten einigermaßen warmes Öl an die Teile spritzen die es brauchen um nicht den frühzeitigen Verschleißtod zu sterben!😉
Ich muss sagen evtl ist es wirklich zu übertriebene Vorsicht.
Ich Liebe dieses Auto zu sehr, Problem wird auch sein ich werde regelmäßig bestätigt mit der Kalt Warmlauf Phase.
wie meinsten des, bestätigt?
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung 😉 Nun noch mehr Akzeptanz für andere Fahrzeuge und gut is 😉Zitat:
Original geschrieben von Too-Strong
Das ist Logisch
Ich muss sagen evtl ist es wirklich zu übertriebene Vorsicht.
Ich Liebe dieses Auto zu sehr, Problem wird auch sein ich werde regelmäßig bestätigt mit der Kalt Warmlauf Phase.btw: Ich fahre übrigens auch einen BMW
Ich habe nur was gegen Benz und Opel 😉
Die Fahrer die können nichts dafür