Ölansaugrohr Dichtung defekt

Opel Insignia

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.

Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.

Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.

Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.

Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,

Danke euch schon im Voraus.

Mfg Patrick Pritz

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Hier mein Feedback:

Fahrzeug: Opel Insignia BJ 2011
Motor: A20DTJ 131 PS / 96 kw Diesel
Getriebe: Automatik AF40 (Aisin Warner TF-80SC)

Im Prinzip bin ich genauso vorgegangen wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html

Nur kein 4x4!

Als Besonderheiten bei der Rapartur würde ich folgendes hervorheben:

Bei meinem Getriebe waren bereits Löcher vorhanden, durch die man die linken 2 Schrauben der Ölwanne lösen konnte, deshalb musste ich es nicht abbauen. Ansonste würde ich empfehlen den Auspuffstrang vorne bei den 3 13er Schrauben zu lösen und nach links zur Seite zur schwenken (eventuell Gummispanner nutzen). Die Drehmomentstützen vorne und hinten komplett weg. Die rechte Antriebswelle sollte ebenfalls komplett weg. Dazu die Radnabenmutter lösen und den Dreieckslenker aus der Halterung beim Rad ziehen, dann die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen und nachdem die 3 Schrauben bei der Lagerung der Antriebswelle gelöst wurden, die Antriebswelle komplett entfernen. Dabei laufen ca 500 ml Getriebeöl heraus. Diese sind natürlich nachher wieder zu ergänzen (http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf). Danach die Lagerung selbst von der Ölwanne abschrauben. Für mehr Bewegungsfreiheit hab ich die rechte Motoraufhängung gelöst, den Motor selbst bei der Ölwanne angehoben und mit Holzlatten als Distanz wieder abgelassen, damit mehr Abstand vom Längsträger möglich ist. Damit wird beim späteren Einbau die neue Dichtung nicht beschädigt und mit Dichtmasse verschmiert.

Der Rest sollte anhand der obigen Anleitung selbstverständlich sein.

Dauer der Aktion: 6 Stunden, vorausgesetzt das nötige Werkezug ist vorhanden(Innentorx, Außentorx, von klein bis ganz groß, kleiner Hydraulikgeber,...).

Bis jetzt alles Dicht und keine Meldungen!

Ich hoffe ich hab euch das ganze einigermaßen verständlich rübergebracht. Ansonsten einfach fragen!

LG
Dominik

487 weitere Antworten
487 Antworten

Diese Dichtung ist der Horror.

Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:53:44 Uhr:


Also kann das beim Anbau theoretisch auch passieren

Stimmt das es beim Ausbau mit solchen Ergebnis enden kann.
Allerdings nur wenn der Dichtring bereits ausgehärtet ist, "frischer" Gummiring zerbröselt niemals so.

Gibt es für den Ölstandssensor der auch in der Wanne ist und erneuert werden sollte eine Artikelnummer damit dieser gleich bestellt werden kann??

Hier mal schön veranschaulicht, was passiert wenn die Dichtung undicht wird 😉
https://youtu.be/WAo5ODRTx-c

@Collosus warum willst den Sensor tauchen, der O-Ring des Sensorsteckers reicht.

Ähnliche Themen

Sorry falsch ausgedrückt! Meine den O-Ring.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:01:02 Uhr:


Hier mal schön veranschaulicht, was passiert wenn die Dichtung undicht wird 😉
https://youtu.be/WAo5ODRTx-c

@Collosus warum willst den Sensor tauchen, der O-Ring des Sensorsteckers reicht.

Hättest Du dazu zufällig die passende Artikelnummer?

@Collosus nö, aber den O-Ring bekommst beim OH

Zitat:

@gott in rot schrieb am 8. Januar 2020 um 19:25:47 Uhr:


Also 300€ ist für den Wechsel der Dichtung schon realistisch.
Mein OH im Ruhrgebiet hat 310€ fürs machen aufgerufen +Teile.

Hi ,

Bei welchem OH im Ruhrgebiet hast du das gemacht?

Habe das gleiche Problem

Für alle die mal die alte und neue Dichtung im Vergleich sehen wollen:

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 9. Dezember 2022 um 06:49:42 Uhr:


Für alle die mal die alte und neue Dichtung im Vergleich sehen wollen:

Nach wieviel Jahren?

Ja da gibt es leider so einige unschöne Fotos zu der Dichtung.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:39:17 Uhr:



Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 9. Dezember 2022 um 06:49:42 Uhr:


Für alle die mal die alte und neue Dichtung im Vergleich sehen wollen:

Nach wieviel Jahren?

12 Jahre - 260.000 km

Hallo kennt jemand eine Werkstatt oder könnte mir die Dichtung wechseln, komme aus Bochum? Habe bisher hier noch keine Werkstatt gefunden die das Problem kennt. Die günstigste freie Werkstatt veranschlagt ca. 850€ , hat dies aber bisher noch nicht gemacht. Habe am Getriebe auch die zwei Auskerbungen .

Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 10. Dezember 2022 um 10:02:56 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:39:17 Uhr:


Nach wieviel Jahren?

12 Jahre - 260.000 km

Seltsam ist nur das wie man sieht hier nach 12 Jahren und 260TKm das Ding ohne große Voranzeichen gewechselt haben und andere schon bei gerade mal 100Tkm und net mal 8 Jahren.....

Meiner ist jetzt bei 150Tkm mit 8 Jahren in der Werkstatt zum Wechsel.
Zusätzlich wird gleich noch der Ölstandsensor O-Ring mitgemacht.

Hatte die Anzeige vor einer Woche mal gehabt als das Auto in der Kälte (ca. -4 Grad) 2 Tage draußen stand.

Zitat:

@Collosus schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:06:24 Uhr:



Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 10. Dezember 2022 um 10:02:56 Uhr:


12 Jahre - 260.000 km

Seltsam ist nur das wie man sieht hier nach 12 Jahren und 260TKm das Ding ohne große Voranzeichen gewechselt haben und andere schon bei gerade mal 100Tkm und net mal 8 Jahren.....

Meiner ist jetzt bei 150Tkm mit 8 Jahren in der Werkstatt zum Wechsel.
Zusätzlich wird gleich noch der Ölstandsensor O-Ring mitgemacht.

Hatte die Anzeige vor einer Woche mal gehabt als das Auto in der Kälte (ca. -4 Grad) 2 Tage draußen stand.

Die Meldung kommt ja schon seit über einem Jahr, also ganz ohne Voranzeichen nicht, aber ich weiß was du meinst. Seitdem die Dichtung neu ist auch bei -10 Grad keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen