Ölansaugrohr Dichtung defekt

Opel Insignia

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.

Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.

Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.

Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.

Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,

Danke euch schon im Voraus.

Mfg Patrick Pritz

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Hier mein Feedback:

Fahrzeug: Opel Insignia BJ 2011
Motor: A20DTJ 131 PS / 96 kw Diesel
Getriebe: Automatik AF40 (Aisin Warner TF-80SC)

Im Prinzip bin ich genauso vorgegangen wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html

Nur kein 4x4!

Als Besonderheiten bei der Rapartur würde ich folgendes hervorheben:

Bei meinem Getriebe waren bereits Löcher vorhanden, durch die man die linken 2 Schrauben der Ölwanne lösen konnte, deshalb musste ich es nicht abbauen. Ansonste würde ich empfehlen den Auspuffstrang vorne bei den 3 13er Schrauben zu lösen und nach links zur Seite zur schwenken (eventuell Gummispanner nutzen). Die Drehmomentstützen vorne und hinten komplett weg. Die rechte Antriebswelle sollte ebenfalls komplett weg. Dazu die Radnabenmutter lösen und den Dreieckslenker aus der Halterung beim Rad ziehen, dann die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen und nachdem die 3 Schrauben bei der Lagerung der Antriebswelle gelöst wurden, die Antriebswelle komplett entfernen. Dabei laufen ca 500 ml Getriebeöl heraus. Diese sind natürlich nachher wieder zu ergänzen (http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf). Danach die Lagerung selbst von der Ölwanne abschrauben. Für mehr Bewegungsfreiheit hab ich die rechte Motoraufhängung gelöst, den Motor selbst bei der Ölwanne angehoben und mit Holzlatten als Distanz wieder abgelassen, damit mehr Abstand vom Längsträger möglich ist. Damit wird beim späteren Einbau die neue Dichtung nicht beschädigt und mit Dichtmasse verschmiert.

Der Rest sollte anhand der obigen Anleitung selbstverständlich sein.

Dauer der Aktion: 6 Stunden, vorausgesetzt das nötige Werkezug ist vorhanden(Innentorx, Außentorx, von klein bis ganz groß, kleiner Hydraulikgeber,...).

Bis jetzt alles Dicht und keine Meldungen!

Ich hoffe ich hab euch das ganze einigermaßen verständlich rübergebracht. Ansonsten einfach fragen!

LG
Dominik

487 weitere Antworten
487 Antworten

Hallo zusammen
Uns hat es jetzt auch erwischt. Mit der Öldruckmeldung beim Kaltstart, die Meldung verschwand dann immer nach einigen Sekunden,bei unserem Insignia 2.0 CDTI.
Natürlich sofort recherchiert und u.a. auf diesen Thread gestossen.
Sofort einen Termin mit meiner freien Werkstatt gemacht und die Dichtung zwischen Saugrohr und Ölpumpe tauschen lassen.
Allerdings haben die mir diese Dichtung eingebaut: Elring, 576580.
Ist diese Dichtung identisch mit der 55589549 von Gm?
Das Problem ist nämlich, das die Meldung mit dem Öldruck, jetzt gar nicht mehr erlischt.
Ich bin gerade am verzweifeln, weil das unser einzigstes Familienauto ist und selbst die Werkstatt nicht weiß wie sie weiter vorgehen sollen.
Falls es jemanden interessiert, die Kosten für den Tausch der Dichtung und den Ölwechsel belaufen sich bislang auf ca. 500€.
Leider ohne Erfolg

Alle Kabel wieder drangesteckt?
Dichtung beim Einbau beschädigt, ist keine seltenheit.
Dichtung falsch eingebaut.

Gibt viele möglichkeiten.
Aber hast ja Garantie, soll die Werke das ganze nochmal neu machen.

Und soviel günstiger als das orig. Teil ist die Elring jetzt auch nicht.

Hi Gott in rot
Danke schonmal für deine schnelle Antwort.
Aber die Dichtung ist identisch zu der von Opel?
Hatte mir jetzt beide Dichtungen bestellt und wollte die genau miteinander vergleichen.
Aber das dauert noch bis die kommen.

Artikeleigenschaften

Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Ölpumpe
Mengeneinheit: Stück

Referenz-Nummern (zum Vergleich)
ELRING - 576.580 / 576580
GENERAL MOTORS - 55589549 / 55589549
OPEL - 55589549 / 55589549
OPEL - 6 46 125 / 646125

Ähnliche Themen

Muss die Ölpumpe nach Wechsel des Dichtrings entlüftet werden?
Ist es möglich die Dichtung falsch rum aufzustecken?

Wie verhält es sich denn nach dem erstmaligen starten nach dem Dichtungswechsel? Taucht die Meldung dann noch einmal auf, weil die Ansaugleitung ja noch leer ist?
Und wie lange sollte man warten bis man den Motor wieder ausmacht, wenn die Meldung nicht erlischt.

Ich weiß das sind viele Fragen.

Zitat:

@Meisterdunkel schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:07:00 Uhr:


Muss die Ölpumpe nach Wechsel des Dichtrings entlüftet werden?
Ist es möglich die Dichtung falsch rum aufzustecken?

Wie verhält es sich denn nach dem erstmaligen starten nach dem Dichtungswechsel? Taucht die Meldung dann noch einmal auf, weil die Ansaugleitung ja noch leer ist?
Und wie lange sollte man warten bis man den Motor wieder ausmacht, wenn die Meldung nicht erlischt.

Ich weiß das sind viele Fragen.

Die Entlüftung wird automatisch gemacht.
Die Dichtung kann man nicht 180° verkehrt einbauen.(Unmöglich!) Entweder wurde es bei Einbau etwas falsch gemacht oder das Öl-Sieb ist eventuell verstopft.(Was ich aber nicht glaube)
Nach tausch dieser O-Ring sollte die Meldung für die nächste 8-15Jahren wieder Ruhe haben.

Was könnte denn dann schief gegangen sein?
Oder ist jetzt doch die Ölpumpe defekt?
Aber die letzten Tage, vor dem Werkstattbesuch, erlosch die Meldung ja nach Sekunden.
Jetzt nach dem wechseln der Dichtung erlischt die Meldung nicht mehr. Habe das Auto ca. 30 Sekunden laufen lassen, in der Hoffnung das die Meldung noch verschwindet, dann habe ich aus gemacht.

Zitat:

@Meisterdunkel schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:08:29 Uhr:


Was könnte denn dann schief gegangen sein?
Oder ist jetzt doch die Ölpumpe defekt?
Aber die letzten Tage, vor dem Werkstattbesuch, erlosch die Meldung ja nach Sekunden.
Jetzt nach dem wechseln der Dichtung erlischt die Meldung nicht mehr. Habe das Auto ca. 30 Sekunden laufen lassen, in der Hoffnung das die Meldung noch verschwindet, dann habe ich aus gemacht.

Den Fahrzeug nicht mehr starten und sofort an die Mechaniker abschleppen lassen. Der Motor läuft ohne Öl und das kann schnell in die Hose gehen.
Will den Hersteller(was du in deinen Fahrzeug eingebaut hast) nicht schlecht reden aber es kann auch sein dass dieser O-Ring an den Ansaugschnorchel nicht berührt und eventuell freie spalt befindet...?????
Deswegen geht die Meldung auch nicht weg?!

So ich reihe.mich dann Mal ein. Hatte mein Auto heute.morgen nach 3 Wochen Standzeit Mal gestartet. Meldung kam für den Bruchteil einer Sekunde. Habe nur gesehen das ganz ganz kurz die Öldruck Lampe an war. Seit einer Woche haben wir hier weit unter Null Grad. Kann es durch die lange Standzeit in Verbindung mit den Niedrigen Temperaturen zu der Meldung gekommen sein? Auto ist BJ 2014. Also Dichtung ist durchaus ein Kandidat oder? Handelt sich übrigens um einen Biturbo.

Ich musste die Dichtung diese Woche an einem 2010er mit 200tkm wechseln. Morgens beim Kaltstart kam einige Sekunden die Warnung.
Wie man die Ölwanne ab bekommen soll, ohne die Antriebswelle zu ziehen ist mir ein Rätsel. Also Respekt an die, die das geschafft haben.
Ansonsten ist das Löcher bohren ja sehr einfach und der Wechsel sonst selbsterklärend.

Die Elring und die original Dichtung habe ich nebeneinander gelegt, beide sind absolut identisch.

Ich wollte eigentlich noch den Dichtring der Entlüftung wechseln, aber da hat der bestellte Ring nicht gepasst. War wohl doch die falsche Teilenummer.

Bei mir ist die alte Dichtung am Stück raus gegangen, diese war komplett ausgehärtet wie ein Stück Kunststoff.

Am längsten hat das Säubern der Dichtflächen gedauert.
Nach dem Wechsel habe ich den Motor einige Sekunden mit abgezogenen Einspritzdüsen drehen lassen um etwas Öl vorzufördern.

Also Spaß macht das bei den aktuellen Temperaturen nicht, aber es gibt schlimmeres.

Zitat:

@Faltenbalg26261 schrieb am 2. August 2016 um 07:41:27 Uhr:


Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.

Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.

Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.

Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.

Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,

Danke euch schon im Voraus.

Mfg Patrick Pritz

Hi, lass es definitiv tauschen und ich persönlich würde auch die Ölpumpe tauschen lassen. So bist du auf der sicheren Seite.

Hatte einen Opel Insignia und leider wegen Motorschaden verkauft.

So mein Insignia ist wieder da und besagte Dichtung wurde gewechselt.
Ja das Teil ist schon extrem ausgehärtet!!
Zugleich wurde noch der O-Ring des Ölstandsensor‘s mitgemacht wenn schon einmal die Wanne ab ist.
Am Verteilergetriebe wurde auch noch ein O-Ring gewechselt weil es da etwas geschwitzt hatte.
Leider wurde mir gesagt das es mit den 8,5 Stunden die von GM vorgesehen sind nicht zu machen war. Insgesamt wurde hier 11,5 Stunden gearbeitet.
Probleme gab es beim öffnen der 3 Vorkat Schrauben und beim entfernen der alten Dichtung an der Wanne. Zum anderen musste das Getriebe auch wieder auf Temperatur und richtigen Ölstand gebracht werden da ja etwas Öl ausgelaufen ist.

Letztendlich habe ich für die Reparatur 670€ bezahlt.
Ich denke das der Preis für den 4x4 gerechtfertigt ist wenn man bedenkt was da alles für Arbeit darin steckt.

Auf jeden Fall hat man jetzt wieder ein besseres Gewissen wenn man den Motor im Winter startet!!

Zitat:

@Collosus schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:57:00 Uhr:


Letztendlich habe ich für die Reparatur 670€ bezahlt.
Ich denke das der Preis für den 4x4 gerechtfertigt ist wenn man bedenkt was da alles für Arbeit darin steckt.

Auf jeden Fall hat man jetzt wieder ein besseres Gewissen wenn man den Motor im Winter startet!!

Denke da hast alles richtig gemacht, und meiner Meinung nach, eine mehr als faire Rechnung bekommen.
Dann noch viel Spass mit deinem Dicken

Ui! Der Preis ist echt ein Schnäppele! 11,5 Stunden sind dennoch viel. Aber es hat funktioniert und man fährt wieder mit einem ruhigen Gewissen...

Zitat:

@Collosus schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:57:00 Uhr:


So mein Insignia ist wieder da und besagte Dichtung wurde gewechselt.
Ja das Teil ist schon extrem ausgehärtet!!
Zugleich wurde noch der O-Ring des Ölstandsensor‘s mitgemacht wenn schon einmal die Wanne ab ist.
Am Verteilergetriebe wurde auch noch ein O-Ring gewechselt weil es da etwas geschwitzt hatte.
Leider wurde mir gesagt das es mit den 8,5 Stunden die von GM vorgesehen sind nicht zu machen war. Insgesamt wurde hier 11,5 Stunden gearbeitet.
Probleme gab es beim öffnen der 3 Vorkat Schrauben und beim entfernen der alten Dichtung an der Wanne. Zum anderen musste das Getriebe auch wieder auf Temperatur und richtigen Ölstand gebracht werden da ja etwas Öl ausgelaufen ist.

Letztendlich habe ich für die Reparatur 670€ bezahlt.

Ich denke das der Preis für den 4x4 gerechtfertigt ist wenn man bedenkt was da alles für Arbeit darin steckt.

Auf jeden Fall hat man jetzt wieder ein besseres Gewissen wenn man den Motor im Winter startet!!

Hi 🙂
Ich schaue mich zurzeit auch nach einem Astra J Sports Tourer um und es wird definitiv der 2.0 CDTI.
Aber da ich jetzt auch öfters lese das die Dichtung leider zu einem Motorschaden führen kann, möchte ich sie auch vorsorglich wechseln lassen. Da ich aber im Raum Nürnberg so gut wie keine gute Werkstatt kenne die das Problem kennt und auch beheben könnte wolle ich dich fragen ob du mir per PN deine Werkstatt nennen könntest ?

Mit freundlichen Grüßen
Sukru92

Deine Antwort
Ähnliche Themen