Ölabscheider, wichtig?

BMW 5er E60

Hallo Leute.
Ich besitze ein BMW E60, 5.30 Diesel. EZ 12.2005 mit 155.000 km.
Möchte diese Woche einige Sachen erneuern.
Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Ölwechsel.

So nun habe ich in vielen Foren gelesen und das echt zum ersten mal, man sollte auch den Ölabscheider gleich mit wechseln. Sonst könnten größere Schäden passieren. Bei Pitstop wusste man nicht was das ist. Und da möchte ich es machen weil die dort super Angebot haben mit 5W-30 Castrol Öl
Was genau ist das? Was hat der denn für eine Funktion? Hat jemand die Teilenummer dafür? Das wäre nämlich klasse. Bitte die Teilenummer.

Bedanke mich schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

also, dass der mann von bmw nicht wusste was ein ölabscheider ist, kann ich kaum glauben. evtl. weiss der verkäufer das nicht, aber die leute vom teileverkauf wissen auf jeden fall was das ist. in der regel ist dieses teil sogar vorrätig und auf lager. mit seinem fahrzeugschein bekommt man auch das richtige teil ausgehändigt, denn es gibt nur noch eins. der einsatz kostet um die 23 euro. und wenn die von pitstop nicht wissen was das ist, würd ich dort auch kein öl wechseln lassen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Moin,

der Ölabscheider soll Öl in der angesaugten Luft vermeiden. Dieser sollte eigentlich bei jedem 3. Ölwechsel getauscht werden.
Ich meine aber mal gehört zu haben dass es bei neueren Generationen (ab LCI?) ein Zyklonabscheider eingesetzt wurde, der nicht mehr gewechselt werden muss.

Schau auch mal hier:
Klick

Gruß,
Marco

Will es ja beim Pitstop machen.
Das ist 3x so günstig dort das Öl ( Castrol ) ist ja genau so hochwertig.
Dort zahlt man zur Zeit für unbegrenzte Füllmenge Öl Castrol, incl. Filter + 1 Nachfüll Liter nur 99 Liter für 5W30.
Da kann man wohl nix sagen :-) BMW wollte knapp 300.
Was mach ich nun beim Pitstop mit dem Ölabscheider?
Kann ich dem die Teilenummer geben? Ist das dann mit Zyklonfilter??
Oder kann ich es bei BMW kaufen und dort bei Pitstop einbauen lassen da die eh das ganze andere machen. Meint ihr die sagen ja?

1. PitStop hat nicht zwangsläufig den besten Ruf. (Suche einfach mal nach Tests - ich kann mich da teilweise anschließen).

2. Die Entlüftereinheit ist ein BMW-spezifisches Teil. Nicht alle Werkstätten werden das besorgen. Also kaufe es bei BMW und lege es bei PitStop auf den Tisch.

3. Erfahrungsgemäß muss man selbst bei BMW vorsichtig sein, was für einen Ölabscheider die einem verkaufen wollen. Schau einfach in die Packung. Im Karton ist das Gehäuse, der Filter und eine Tüte mit den Dichtungen. - Falls Du Dir unsicher bist, im Forum gibt's vorher-nachher-Bilder.

4. Funktion: Der Ölabscheider gehört mit zur Entlüftung des Kurbelgehäuses. Er soll den feinen Ölnebel aus den Blow-by-Gasen entfernen, die bei der Verbrennung vorkommen können. Den Zweck hat marco80_E60 ja schon geschildert.
 

Danke Leute.
Nur mit dem öl bin ich mir nun unsicher.
Das bei pitstop ist ja 5w30 von castrol. Muss das die bezeichnung Longlife4 stehen? Manche sagen ja manche sagen hauptsache hochwertiges 5w30 öl!
Was denn nun :-(

Ähnliche Themen

Wenn Du einen Partikelfilter hast, nimm' BWM-LL-04. Diese Freigabe kennzeichnet vor allem die aschearme Verbrennung, die herstellerseitig für RPF vorgeschrieben ist.

Das soll nicht heißen, dass ältere Freigaben gleich Filterschäden hervorrufen müssen. Aber auf lange Sicht würde ich keine Experimente wagen.

Es gibt im Übrigen auch Öle mit höhrem Viskositätsbereich (SAE 0-W40) von Castrol, die ebenfalls die Freigabe BMW-LL-04 erfüllen. Gerade im Sommer und Winter kann man da ja mal drüber nachdenken.

Moin,

ich habe bei unserem 535d beim letzten Ölwechsel auch 0W-40 (originales BMW-Öl) mit LL-04-Freigabe einfüllen lassen.

Der Gedanke war eben genau der Winter. Das Auto läuft bei uns überwiegend auf Kurzstrecken und erlebt viele Kaltstarts.

Gruß,

Jan-Hendrik

Hallo Leute.
Ich war vor einer stunde beim BMW Haus gewesen um mir den Ölscheider zu kaufen. Also sorry der Verkäufer der hatte echt null Ahnung. Er wusste er nicht was das ist. Dann nahm ich mein Ausdruck raus wo drauf stand Entlüftungseinheit aber genau wusste er immer noch nicht was das ist. Nun ja er nahm mein Fahrzeugschein und suchte und suchte dann sagte er hmm ja da hätten wir was :-) Er kam vom Lager mit dem Teil aber auf dem Karton stand folgende Teilenummer: 11127793163. Er kann aus seinem PC nur folgendes feststellen, das es sich um dieses Teil handelt.
Ich nahm dann wieder mein Ausdruck und der Seite vom BMW Teilekatalog wo die Teilenummer zum Teil ersichtlich war. Dann nahm ich mein iPhone und zeigte ihm die von ihm gegebene Teilenummer für welche Autos die angeblich verwendet werden dürfte:http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127793163/ mein E60 nicht dabei.
Er sagte ja er weiß nun auch nicht weiter. Er würde das nehmen was in seinem PC steht :-)
Ich fragte ihn dann nach dem Zyklonfilter. Auch das konnte mir der Mann nicht beantworten ob der dabei ist.
Nun ja ich gab ihm seines zurück und sagte er solle mir bitte folgendes bestellen : http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127794597/

Er sagte ja man solle nicht alles glauben was im Internet steht :-)

Das zum Thema Ölscheider bei BMW direkt :-)

Dann war ich bei einem Bekannten gewesen der Teile verkauft also Filter u.s.w

Ich hatte ja bei BMW angefragt was der Kraftstofffilter und der Luftfilter kosten. Antwort 246 Euro für beide!!

Bei ihm angefragt er hat ein Laden seit locker 15 Jahren dort kosten Sie 80 Euro insgesamt. Hersteller Mann & Bosch!!!
Wer in Zukunft so was braucht kann mich gerne per Private Nachricht kontaktieren und ich send euch die Kontaktdaten zu!!

Ich bin jedenfalls nicht bereit solche Wucherpreise zu zahlen obwohl es der selbe Hersteller ist!! Die bauen ja nichts anderes ein.

klingt seltsam, soll aber richtig sein.

Bei meinem E61 530 d aus 2007 war auch das leere Gehäuse als Ölabscheider verbaut. Beim Teileeinkauf kam der Verkäufer mit den Teilen für den E39 an. War ich auch mehr als perplex.
Die Nachfrage beim Meister ergab: "Downgrade" laut vorgabe von BMW und den Filtereinsatz bei jedem Ölwechsel wieder tauschen.

Begründet wurde die Rückrüstung auf die Technik mit Problemen bei niedrigen Drehzahlen und runtertropfendem Öl.
Habe dann noch einen befreundeten Kfz Meister in einer weiter weg liegenden BMW Werkstatt angerufen und erhielt die Info, dass die es dort auch so machen würden.....

Habe seid 15 tkm diesen Zustand bei mir im Wagen und werde in ein paar tkm wieder ein frisches Schwämmchen einsetzen.

Die Ratlosigkeit bei BMW habe ich Anfang des Jahres auch zur Kenntnis nehmen dürfen. Dass es ein "Downgrade" gegeben haben soll, ist mir neu. Welcher Filter-Typ ist genau betroffen? Oder sind es alle? Gilt nach nur für die LCI oder auch die VFL?

Mein Wagen fährt jetzt seit ca. 100.000 km mit dem Zyklonfilter rum. Absolut problemfrei. Trotz niedriger Drehzahlen...

also, dass der mann von bmw nicht wusste was ein ölabscheider ist, kann ich kaum glauben. evtl. weiss der verkäufer das nicht, aber die leute vom teileverkauf wissen auf jeden fall was das ist. in der regel ist dieses teil sogar vorrätig und auf lager. mit seinem fahrzeugschein bekommt man auch das richtige teil ausgehändigt, denn es gibt nur noch eins. der einsatz kostet um die 23 euro. und wenn die von pitstop nicht wissen was das ist, würd ich dort auch kein öl wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von werxteam


also, dass der mann von bmw nicht wusste was ein ölabscheider ist, kann ich kaum glauben. evtl. weiss der verkäufer das nicht, aber die leute vom teileverkauf wissen auf jeden fall was das ist. [...]

... schön wär's. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. 30.12.2010, gegen Mittag, NL Berlin, Filiale Marzahn, beim Teileverkauf.

Es hieß nicht, dass es immer Probleme mit dem Zyklonfilter kommen muss. Hängt ja auch vom Fahrstil und dem Zustand der Maschine ab.
Aber es wurde der Schaumstofffilter als Stand der Dinge für alle E60 Sechszylindermaschinen festgemacht. Müsste in der PUMA Datenbank auch hinterlegt sein.

Danke an alle für die rege Beteiligung.
Ja welche Teilenummer ist denn nun die richtige :-(
In 3 BMW Foren sagen die User http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127794597/ diese wäre der richtige!

Der von BMW sagte ja aber man sah ihm die Unsicherheit an diesne hier nehmen http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127793163/

Ich muss den morgen holen :-(

Hallo ich kann nur eins sagen wenn man Probleme mit der Ansaugbrücke hat. Das ist damit gemeint mit heraustropfenden Öl dann solle man wieder auf die alte teile nummer vom E39 wechseln das ist richtig und diese Maßnahme habe ich auch bei BMW eingesehen leider durfte mir diese nicht ausgehändigt werden. Habe mir aber einige stichpunkte gemacht.

Zb Sotp an go verkehr und untertouriges fahren zb viel Stadtverkehr. dann solle man den Schaumstofffilter nehmen. was ich bei meine Ölwechsel auch mache.

zur kleinen Hilfe wenn ihr die Maßnahme mal lesen wollt dann fragt mal bei euren Händler nach der Maßnahmennummer:19196848-07

Betroffene Motoren M47/T2, M57/T2 und M57/TU

PS: Der E60 LCI hat meines Wissens garkein Ölabscheider mehr verbaut das heisst somit auch kein Zyklonabscheider da dort über eine andere Technik wahrscheinlich das Problem gelöst wird.

ander Vfl Modelle haben entweder den Zyklon oder den Filz ölabscheider.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Lg zinnik

Deine Antwort
Ähnliche Themen