Ölabscheider 320d vorhanden oder nicht ?
Hallo Freunde,
hier lese ich seit Tagen von einem Wechsel des Ölabscheiders..
Man sollte bei jedem 3. Ölwechsel diese Filz- oder Zyklonpatrone wechseln..Jedoch lese ich immer die ersten Baujahre 2005 und so..
Mein 320d ist Baujahr 2007, in einem Beitrag habe ich gelesen das die nur den normalen Ölfilter haben und keinen Ölabscheider, weil bei der Inspektion wurde derartiges nicht mitgewechselt...
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir sagen könntet ob bei meinem sowas verbaut ist, weil bei BMW Teilekatalog konnte ich auch so eine Patrone oder Filter finden!!??? 😕
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch mit der Frage Ölabscheider zum 🙂 da ein dritter Ölwechsel bald ansteht. Er hat den Schlüssel eingelesen und mir den Wartungsumfang ausgedruckt (320D 10/05), den der Mechaniker auch ausgedruckt bekommt, wenn Service ansteht, und was er zu tun hat.
Also bei mir ist anscheinend schon der wartungsfreie Zyklon drin. Muss nichts kontrolliert oder gar gewechselt werden, sonst würde es da drinstehen. Also jetzt nur Ölwechsel, Dieselkraftstofffilter und Luftfilter. Frag doch einfach mal nach ob bei deinem Modell noch ein Wechsel nötig ist.
Lg
50 Antworten
Zitat:
Beim M47 ist eine KGE vorhanden. Wenn du diese tauschst dann nimm direkt den Vlies-Filter.
Ölabscheider Vlies : 1112 7793 164
Komplette KGE (also Vlies-Filter und Gehäuse): 1112 7793 163
Lt ETK ist 1112 7793 163 die Teilenummer vom e46 und e39.
Für e9x BJ 8/2006 ist es lt ETK 11 12 7 799 224 !!!
Wir reden hier über einen M47N2 oder?
G frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung bei Ölwechsel tauschen?' überführt.]
Also in der Abfrage steht M47D20O2 bei meiner Fahrgestellnummer.
M.f.G
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung bei Ölwechsel tauschen?' überführt.]
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 6. Januar 2015 um 17:29:10 Uhr:
Lt ETK ist 1112 7793 163 die Teilenummer vom e46 und e39.Zitat:
Beim M47 ist eine KGE vorhanden. Wenn du diese tauschst dann nimm direkt den Vlies-Filter.
Ölabscheider Vlies : 1112 7793 164
Komplette KGE (also Vlies-Filter und Gehäuse): 1112 7793 163
Für e9x BJ 8/2006 ist es lt ETK 11 12 7 799 224 !!!
Wir reden hier über einen M47N2 oder?
G frank
Klar reden wir über den M47N2. Die von mir genannten Teilenummern sind vom E39, das ist aber im Grunde genommen egal, da diese auch an dem M47N2 passen. Original ist in diesem Motor der Zyklon-Filter eingebaut, da dieser aber nicht so effektiv ist wie der Vlies-Filter, wird dieser durch den Vlies-Filter ersetzt. Der Vlies-Filter wird bei jedem Ölwechsel mitgetauscht und die Entlüftereinheit weiterhin alle 90.000Km. Habe selbst den M47N2 und ich habe seit längerem auf Vlies umgestellt. Das passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung bei Ölwechsel tauschen?' überführt.]
Ich meine auch BMW selbst ist dazu übergegangen bei Problemen mit dem Zyklonfilter auf den alten Fliesfilter umzurüsten. Habe ich irgendwo gelesen. Man muss das Flies dann nur regelmäßig tauschen. Da schwirrt mir ein Intervall von 30.000km im Kopf umher. Beim M47 habe ich das innerhalb von 180.000km nie tauschen lassen. Probleme gab´s deswegen nicht. Ich vermute der hatte auch das Flies (118d 122PS).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung bei Ölwechsel tauschen?' überführt.]
Ähnliche Themen
hallo, so hab jetzt den ölabscheider tauschen lassen.
es wurden auch die hinteren bremsbeläge inkl. sensor und das öl getauscht.
hab für alles inkl. arbeitszeit 351 ezahlt.
m.f.g.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung bei Ölwechsel tauschen?' überführt.]
Hallo,
hat jemand eine Bauanleitung für den Wechsel der kpl. Entlüftungseinheit? Bin mit meinem 320d/163 PS kurz vor der Urlaubsreise mit dem Wohnwagen und würde die Einheit gerne sicherheitshalber tauschen. Hab nämlich keine Lust, im Mir im Urlaub einen neuen Turbolader zu kaufen.
Gruß Horst
Braucht man dafür eine Anleitung?
Ohne Garantie ob die Ausbaureihenfolge stimmt...
meine e61 520d 1663ps bj 05-2008 ob das wartungfrei ist.danke i.m
Zitat:
@sounion1963 schrieb am 29. März 2016 um 01:14:29 Uhr:
meine e61 520d 1663ps bj 05-2008 ob das wartungfrei ist.danke i.m
Bei meinem 320d war bereits die wartungsfreie Version verbaut. Diese wurde letztes Jahr mit dem Austausch des Laders aber gewechselt.
Zitat:
@sounion1963 schrieb am 29. März 2016 um 01:14:29 Uhr:
meine e61 520d 1663ps bj 05-2008 ob das wartungfrei ist.danke i.m
Ja ab Werk wartungsfrei. Aber wartungsfrei ist mir persönlich ein Dorn im Auge. Die gesamte Einheit wird beim Turbotausch erneuert. Was auch richtig ist. Aber dann ist sie nicht wartungsfrei. Ich würde die gesamte KGE alle 100tkm erneuern. Falls ein Vliesabscheider verbaut wurde gehört der alle 30tkm gew.
Hallo, hab mir eben den Ölabscheider Teilenr. 11127799367 für meinen E91 320d Bj.2007 bestellt.
Sagt mal muss die Enrlüftungseinheit Teilenr. 11127799224 auch mit getauscht werden?
Gruß Andre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanweisung Ölabscheider wechseln 320d?' überführt.]
Die erste baureihe der e 90 320d mit 163ps hatte noch die alten ölabscheider mit filz.ab 2007 noch beim vfl model sind die ölabscheider schon zyklon.habe letztes jahr bei luftfilterwechseln mit getauscht.hatte zwar zyklon vorher aber sicher ist sicher.da der aufwand für die luffilter viel ist und das teil eh da ist,schadet es nicht.kostet auch nicht die welt,ca. 60 euro bei bmw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanweisung Ölabscheider wechseln 320d?' überführt.]
Und das heist? Brauch ich diese entlüftungseinheit nun auch neu?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanweisung Ölabscheider wechseln 320d?' überführt.]
Bei mir wurde von bmw schonmal der ölabscheider gewechselt das war 2011. Denke da ist schon der neue drin. Muss mann den dann auch immer beim 3. Öl Wechsel mit machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanweisung Ölabscheider wechseln 320d?' überführt.]