Öl-wechsel wird sich verspätet-->Folgeschschäden????

Opel Vectra C

Hallo MT-Leute🙂
Im jetzigen Zeit fahre ich mit meinen Auto(GTS2.2DTI) nicht viel. Normalerweise wurde das Motor-Öl jedes Jahr gewechselt, und jetzt wird er sich verspätet, grund:ZEIT🙁. Letztes mal wurde das Öl am 14.12.2016 gewechselt + mit Öl-Filter. Also es ist schon 1 Jahr her und wird sich vielleicht in 2 Monaten oder sogar in 8 Monaten gewechselt. Vor 5 Wochen habe ich 300-500ml nachgefüllt. Es war im Kofferraum. Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen. Im Sommerferien werde ich Ausflug nach Ausland machen und die Entfernung beträgt ca. 2200km. Jetzt bin ich wirklich RATLOS, soll ich lieber in 2 Monaten wechseln oder in 8 Monaten wo ich dann hoffentlich ohne Probleme losfahren werde????können oder könnte Folgeschäden vorkommen=??????😕😕
Das Öl ist nicht ein markenlose Hersteller sondern es handelt sich ein hochwertige CASTROL-öl. Longlife fülle ich nicht rein=Unnötig finde ich!! (eigene Erfahrung, Persönlichkeit)
DANKE und frohe neues Jahr🙂

48 Antworten

Zitat:

@KrystianDEPL schrieb am 6. Januar 2018 um 00:30:51 Uhr:


Ja Intervall herauszögern und dann ist der Motor total versifft von innen, bei meinem Z19DTH ist das Öl noch nach 5000km Goldfarben! erst dann färbt es sich schwarz..

Dann würde ich mir schon fast Sorgen machen! 😁

Dann wurden alle Z19DTH die ich kenne schon defekt ausgeliefert!
Nichtmal nach 1000km beim Neuwagen war das Öl noch goldfarben
Vielleicht wurde auch direkt ab Werk Altöl eingefüllt, kann natürlich auch sein.
Oder du hast eine andere Definition von Goldfarben als ich!
Ist natürlich auch möglich.

Abgesehen davon würde ich das GM5w30 gerade nicht nehmen weil das nicht besonders unbekannt dafür ist zu Ablagerungen zu neigen. Es gibt bessere Öle die nicht unbedingt viel mehr Kosten müssen.

Auch wenn jetzt auf das Beispiel Z19DTH bezogen der Motor da unempfindlich ist.
Und der 2.2er DTI wohl auch

Bei meinem Z19DTH war das Öl 100km nach Ölwechsel schon wieder schwarz. Ach quatsch, eigentlich reichten die 3 Kilometer von der Werkstatt nach Hause damit das nicht mehr goldfarbend war.

Als ich den Motor wegen Motorschaden (Ursache defekter Injektor) zerlegt habe war der trotzdem sauber! Nix versiffert, nirgendwo Ablagerungen

P.S
Nicht falsch verstehen.
Ich halte von den Longlifeintervallen trotzdem nichts!
Habe mehrere Ölanalysen machen lassen die das bestätigt haben.
Das Öl ist nach 30tkm zwar nicht am Ende bei gutem Fahrprofil.
Das Problem bei einem Diesel sind aber immer die entstehenden Verunreinigungen durch Ruß und Kraftstoffeintrag.
30tkm statt 20tkm ergibt deutlich mehr als doppelt so viel Verschleiß.
Bzw bei 20 statt 30tkm ist der Verschleiß 60-65% geringer

ja ab Werk hattest du ja auch kein Mobil 1 0W40 ESP, und die ersten 1000km muss der Motor sich ja auch einlaufen sag ich mal so..nach dem der das Werk verlässt 😉
aber das GM 5W30 muss für den y22dtr locker ausreichen, aber gut das du von den Longlife Intervallen nichts hälst 🙂
Aber im prinzip weiß wirklich JEDER der mal selber Öl gewechselt hat warum man das nicht unnötig hinauszögern sollte mit dem Wechsel, ist ja wahnsinn was da an Kraftstoff bleibt im Öl.. ganz schlimm ja beim Benziner

Keine Angst, da passiert garnichts. Es gibt Leute die haben ihren Öl intervall x2/x3 überschritten und laufen auch noch. 🙂

P.S
Nicht falsch verstehen.
Ich halte von den Longlifeintervallen trotzdem nichts!
Habe mehrere Ölanalysen machen lassen die das bestätigt haben.
Das Öl ist nach 30tkm zwar nicht am Ende bei gutem Fahrprofil.
Das Problem bei einem Diesel sind aber immer die entstehenden Verunreinigungen durch Ruß und Kraftstoffeintrag.
30tkm statt 20tkm ergibt deutlich mehr als doppelt so viel Verschleiß.
Bzw bei 20 statt 30tkm ist der Verschleiß 60-65% geringer

-------------------------------------------
Hast RECHT!!
Ich halte Longlife-öle wirklich quatsch, aber leider verwenden manche leute diesen longlife🙁
Das ist eine schande fürs Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@copper654321 schrieb am 6. Januar 2018 um 14:19:28 Uhr:


Keine Angst, da passiert garnichts. Es gibt Leute die haben ihren Öl intervall x2/x3 überschritten und laufen auch noch. 🙂

ok Dankee🙂

Zitat:

@Leon596 schrieb am 6. Januar 2018 um 00:43:58 Uhr:



Zitat:

@KrystianDEPL schrieb am 6. Januar 2018 um 00:30:51 Uhr:


Ja Intervall herauszögern und dann ist der Motor total versifft von innen, bei meinem Z19DTH ist das Öl noch nach 5000km Goldfarben! erst dann färbt es sich schwarz..

Dann würde ich mir schon fast Sorgen machen! 😁

Dann wurden alle Z19DTH die ich kenne schon defekt ausgeliefert!
Nichtmal nach 1000km beim Neuwagen war das Öl noch goldfarben
Vielleicht wurde auch direkt ab Werk Altöl eingefüllt, kann natürlich auch sein.
Oder du hast eine andere Definition von Goldfarben als ich!
Ist natürlich auch möglich.

Abgesehen davon würde ich das GM5w30 gerade nicht nehmen weil das nicht besonders unbekannt dafür ist zu Ablagerungen zu neigen. Es gibt bessere Öle die nicht unbedingt viel mehr Kosten müssen.

Auch wenn jetzt auf das Beispiel Z19DTH bezogen der Motor da unempfindlich ist.
Und der 2.2er DTI wohl auch

Bei meinem Z19DTH war das Öl 100km nach Ölwechsel schon wieder schwarz. Ach quatsch, eigentlich reichten die 3 Kilometer von der Werkstatt nach Hause damit das nicht mehr goldfarbend war.

Als ich den Motor wegen Motorschaden (Ursache defekter Injektor) zerlegt habe war der trotzdem sauber! Nix versiffert, nirgendwo Ablagerungen

P.S
Nicht falsch verstehen.
Ich halte von den Longlifeintervallen trotzdem nichts!
Habe mehrere Ölanalysen machen lassen die das bestätigt haben.
Das Öl ist nach 30tkm zwar nicht am Ende bei gutem Fahrprofil.
Das Problem bei einem Diesel sind aber immer die entstehenden Verunreinigungen durch Ruß und Kraftstoffeintrag.
30tkm statt 20tkm ergibt deutlich mehr als doppelt so viel Verschleiß.
Bzw bei 20 statt 30tkm ist der Verschleiß 60-65% geringer

Ich frage mich warum beim Diesel-Motoren nach Öl wechsel in 3-5km wieder schwarz werden.😕😕

Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 6. Januar 2018 um 15:52:36 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 6. Januar 2018 um 00:43:58 Uhr:


Dann würde ich mir schon fast Sorgen machen! 😁

Dann wurden alle Z19DTH die ich kenne schon defekt ausgeliefert!
Nichtmal nach 1000km beim Neuwagen war das Öl noch goldfarben
Vielleicht wurde auch direkt ab Werk Altöl eingefüllt, kann natürlich auch sein.
Oder du hast eine andere Definition von Goldfarben als ich!
Ist natürlich auch möglich.

Abgesehen davon würde ich das GM5w30 gerade nicht nehmen weil das nicht besonders unbekannt dafür ist zu Ablagerungen zu neigen. Es gibt bessere Öle die nicht unbedingt viel mehr Kosten müssen.

Auch wenn jetzt auf das Beispiel Z19DTH bezogen der Motor da unempfindlich ist.
Und der 2.2er DTI wohl auch

Bei meinem Z19DTH war das Öl 100km nach Ölwechsel schon wieder schwarz. Ach quatsch, eigentlich reichten die 3 Kilometer von der Werkstatt nach Hause damit das nicht mehr goldfarbend war.

Als ich den Motor wegen Motorschaden (Ursache defekter Injektor) zerlegt habe war der trotzdem sauber! Nix versiffert, nirgendwo Ablagerungen

P.S
Nicht falsch verstehen.
Ich halte von den Longlifeintervallen trotzdem nichts!
Habe mehrere Ölanalysen machen lassen die das bestätigt haben.
Das Öl ist nach 30tkm zwar nicht am Ende bei gutem Fahrprofil.
Das Problem bei einem Diesel sind aber immer die entstehenden Verunreinigungen durch Ruß und Kraftstoffeintrag.
30tkm statt 20tkm ergibt deutlich mehr als doppelt so viel Verschleiß.
Bzw bei 20 statt 30tkm ist der Verschleiß 60-65% geringer

Ich frage mich warum beim Diesel-Motoren nach Öl wechsel in 3-5km wieder schwarz werden.😕😕

Das liegt am Ruß der bei der Verbrennung entsteht

Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 6. Januar 2018 um 15:46:49 Uhr:


[/quote
Ich halte von den Longlifeintervallen trotzdem nichts!
Habe mehrere Ölanalysen machen lassen die das bestätigt haben.
Das Öl ist nach 30tkm zwar nicht am Ende bei gutem Fahrprofil.
Das Problem bei einem Diesel sind aber immer die entstehenden Verunreinigungen durch Ruß und Kraftstoffeintrag.
ach nee,beim Benziner nich??
[/quote

-------------------------------------------

hehehe.........

du widersprichst dir selbst eklatant.

bringst eine "Anfängerfrage",aber hast selbst "Ölanalysen" machen lassen.
wo?
was hat`s gekostet?

Vermutlich auch noch ne Dissertation dazu verfasst ja nee is klar
lol 😁

Zitat:

@Bruno7788 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:24:04 Uhr:



Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 6. Januar 2018 um 15:46:49 Uhr:


[/quote
Ich halte von den Longlifeintervallen trotzdem nichts!
Habe mehrere Ölanalysen machen lassen die das bestätigt haben.
Das Öl ist nach 30tkm zwar nicht am Ende bei gutem Fahrprofil.
Das Problem bei einem Diesel sind aber immer die entstehenden Verunreinigungen durch Ruß und Kraftstoffeintrag.
ach nee,beim Benziner nich??
[/quote

-------------------------------------------


hehehe.........
du widersprichst dir selbst eklatant.

bringst eine "Anfängerfrage",aber hast selbst "Ölanalysen" machen lassen.
wo?
was hat`s gekostet?

Vermutlich auch noch ne Dissertation dazu verfasst ja nee is klar
lol 😁

Er hat falsch zitiert. Aber das hat man eigentlich auch gesehen.

Ich war das mit den Analysen

Grüße

ok

Also ich kenne das nur so, das Motoren beim überziehen des Wechselintervalls SOFORT explodieren ..... Deshalb gibts seit den 90er Jahren ja auch extra Warnleuchten dafür.... die erst gelb ... dannn rot .... dann ........ 😁

Davor war alles gut und die Leute fuhren auch mal 2...3 Jahre nicht zum Service....... 😉

Warnleuchte? Rot? Ich habe immer gedacht, dass das die Ambientebeleuchtung ist.....? 🙂

iss dass nich beim Audi so??😁

Wer Angst vor überzogenen Ölwechselintervallen hat oder allgemein nicht weiß was der letzte Ölwechsel gemacht wurde.. eventuell mit der Vermutung das der schon sehr lange überfällig ist, der kann auch mal eine Ölschlammspülung bzw. Motorspülung (z.B. mit dem Zeug von LiquiMoly) machen.

ohoh, ich ahne jetzt schon wen ich mit diesem Satz alles aus ihren Höllen locken werden 😁

1. muss das jeder für sich selbst entscheiden
2. belest euch im Netz und der Anwendungsanleitung vor der Zugabe solcher chemischen Cocktails
3. Erfahrungen und Tests findet man zuhauf im Netz und diversen Videoplattformen
4. kaputt macht man nur etwas, wenn man die Mittel falsch anwendet
5. Wirkung ist schwer vorherzusagen, dafür haben die Fahrzeuge zu unterschiedliche Lebensweisen für allgemeingültige Aussagen 😉

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 6. Januar 2018 um 23:40:20 Uhr:


Wer Angst vor überzogenen Ölwechselintervallen hat oder allgemein nicht weiß was der letzte Ölwechsel gemacht wurde.. eventuell mit der Vermutung das der schon sehr lange überfällig ist, der kann auch mal eine Ölschlammspülung bzw. Motorspülung (z.B. mit dem Zeug von LiquiMoly) machen.

ohoh, ich ahne jetzt schon wen ich mit diesem Satz alles aus ihren Höllen locken werden 😁

ein Opel-Fahrer schmort jetzt nicht automatisch in der Hölle.
Nein,sooooooo schlecht sind wir denn doch nicht.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen