Öl für die Servolenkung

Opel Vectra C

Da mein lenkgetriebe Defekt ist werde ich es heute oder morgen wechseln und das Öl gleich mit jetzt suche ich eine Alternative zum überteuerten GM Öl

28 Antworten

Ich habe bei ATU eine Literdose Hydrauliköl gekauft und reingekippt. Literpreis weiß ich nicht mehr, aber jedenfalls weit unterhalb von "Original". 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ich habe bei ATU eine Literdose Hydrauliköl gekauft und reingekippt. Literpreis weiß ich nicht mehr, aber jedenfalls weit unterhalb von "Original". 😉
MfG Walter

Du kannst auch einen Schluck Wasser reinkippen oder Motoröl... 🙄

Wenn Du die Lenkung lange nutzen willst, solltest Du schon Öl einfüllen, welches die GM-Spezifikation erfüllt oder übertrifft. Vielleicht kann der TE diese hier noch ergänzen (sofern er sie kennt). Damit lassen sich dann bestimmt gute Alternativen finden!

Die Spezifikation vom GM Öl kenn ich leider nicht. Hab jetzt aber das pentosin chf 11s gefunden das für GM/Opel wohl eine Freigabe hat

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ich habe bei ATU eine Literdose Hydrauliköl gekauft und reingekippt. Literpreis weiß ich nicht mehr, aber jedenfalls weit unterhalb von "Original". 😉
MfG Walter
Du kannst auch einen Schluck Wasser reinkippen oder Motoröl... 🙄
...
...

Quark. Die typische Bedenken-Spinnerei!

Die Dose hatte u.a. die Aufschrift "Für Servolenkungen" usw. und war von Pentosin. GM-Freigabe hin oder her. Seit drei Jahren läuft das Öl in der Lenkung, -einwandfrei...🙄

MfG Walter

Ähnliche Themen

Normal-Benzin ist auch für Otto-Motoren, trotzdem würde ich es in kein Fahrzeug kippen, welches Super Plus mit 98 Oktan benötigt...
Die Spezifikation hat schon einen Grund, warum gibt es wohl so viele verschiedene Öle?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Du kannst auch einen Schluck Wasser reinkippen oder Motoröl... 🙄
...
...

Quark. Die typische Bedenken-Spinnerei!
Die Dose hatte u.a. die Aufschrift "Für Servolenkungen" usw. und war von Pentosin. GM-Freigabe hin oder her. Seit drei Jahren läuft das Öl in der Lenkung, -einwandfrei...🙄
MfG Walter

Mag ja sein das bei dir das (noch) einwandfrei funktioniert doch schlimmsten fall kannst du dein lenkgetriebe Schrotten wenn du das falsche Öl verwendest! Es gibt mineralische und synthetische Öle sprich DOT wenn du da das falsche verwendest werden über kurz oder lang sämtliche Dichtungen zerfressen!

Hab jetzt das Pentosin chf 11s gekauft es synthetisch und Grün so wie das Originale wie ich schon erwähnt habe hat es eine GM/ Opel Freigabe kostet beim ATU 12,45€

Hi habe beim FOH für den Liter GM Original Hydrauliköl 19,90€ bezahlt.
Du jetzt mit viel HickHack 13€ bei ATU. Wenn du das Lenkgetriebe für
1500€ wechseln willst, machen die sch.... 7 € den Kohl nicht fett und
du bist auf der sicheren Seite.

Ich selbst Fahre Vecci GTS 2.2 und hatte das selbe Problem

Zitat:

Original geschrieben von koepi04


Hi habe beim FOH für den Liter GM Original Hydrauliköl 19,90€ bezahlt.
Du jetzt mit viel HickHack 13€ bei ATU. Wenn du das Lenkgetriebe für
1500€ wechseln willst, machen die sch.... 7 € den Kohl nicht fett und
du bist auf der sicheren Seite.

Ich selbst Fahre Vecci GTS 2.2 und hatte das selbe Problem

lenkgetriebe 1500 euro des is ja da wahnsinn hab 600 bezahlt mit einbau

mfg

Zitat:

Original geschrieben von koepi04


Hi habe beim FOH für den Liter GM Original Hydrauliköl 19,90€ bezahlt.
Du jetzt mit viel HickHack 13€ bei ATU. Wenn du das Lenkgetriebe für
1500€ wechseln willst, machen die sch.... 7 € den Kohl nicht fett und
du bist auf der sicheren Seite.

Ich selbst Fahre Vecci GTS 2.2 und hatte das selbe Problem

1500.- Euro ist die "Gold Edition"

Lach LOLOLOL

UNO

Zitat:

Original geschrieben von kampfnoob


lenkgetriebe 1500 euro des is ja da wahnsinn hab 600 bezahlt mit einbau

... mit dem Unterschied, koepi hat ein nagelneues drin, du zu 95% nur ein gebrauchtes 😉

1.500€ all inkl. für den Lenkgetriebetausch sind eigentlich ein normaler Preis. Alleine das Lenkgetriebe hat vor einigen Jahren 950€ original bei Opel gekostet... und günstiger werden die sicher nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von kampfnoob


lenkgetriebe 1500 euro des is ja da wahnsinn hab 600 bezahlt mit einbau
... mit dem Unterschied, koepi hat ein nagelneues drin, du zu 95% nur ein gebrauchtes 😉
1.500€ all inkl. für den Lenkgetriebetausch sind eigentlich ein normaler Preis. Alleine das Lenkgetriebe hat vor einigen Jahren 950€ original bei Opel gekostet... und günstiger werden die sicher nicht 😉

ja austausch stimmt aber mit 3 jahre garantie

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von kampfnoob


lenkgetriebe 1500 euro des is ja da wahnsinn hab 600 bezahlt mit einbau
... mit dem Unterschied, koepi hat ein nagelneues drin, du zu 95% nur ein gebrauchtes 😉
1.500€ all inkl. für den Lenkgetriebetausch sind eigentlich ein normaler Preis. Alleine das Lenkgetriebe hat vor einigen Jahren 950€ original bei Opel gekostet... und günstiger werden die sicher nicht 😉

Mit Sicherheit werden die "Original"-Opel Teile nicht günstiger! Da steckt eine ca. 50% Marge als Stütze für den guten FOH drin. Das macht dann den "normalen Preis". Wer den reinschmücken will, bitte...🙄

Es geht aber auch anders: Siehe Austauschgetriebe AT5/6. Die kosten auf dem freien Markt bei guten Überholbetrieben genau die Hälfte vom Opel-Preis, bei oft besserer Qualität. Warum sollte das bei Lenkgetrieben anders sein?

Aber Glaube regiert bekanntlich die Welt, -besonders bei "Opel-Original"...😉 😁

MfG Walter

Ja so ein Lenkgetriebe kostet "Neu" etwa 850.- Euro, selbst wenn 950.- bleibt eine Differenz von 550.- Euro für was bitte?
Wenn ich das Lenkgetriebe als Hobbyschrauber in 2 Stunden samt Axialgelenk und Köpfen wechsle, wie lange arbeitet eine bestens ausgerüstete Werkstatt daran? Und ca. 69.- Euro für die Achsvermessung, reißen den hohen Preis auch nicht raus.
Wenn Lenkgetriebe ausfallen, sind es meist die Dichtungen, ( die durch unsachgemäßes wechseln der Spurstangen beschädigt sind), die aufgearbeiteten Lkg werden komplett zerlegt und maßlich überprüft, gereinigt und neu "abgedichtet" das ganze geht meist mit Garantie, und jetzt sag mir was ist an Original anders. Was ist da besser?
Also für ein aufgearbeitetes Lenkgetriebe mit Köpfen und Axialgelenk incl. Vermessen der Achse sind 700.- Euro schon viel Geld.

UNO

Richtig!
Man kann das Austausch-Thema unendlich weiterspinnen. Nächstes Beispiel: Mein Corsa C mit defektem Klimakompressor. Originalpreis um die 800 € plus. Freies Austauschteil € 350.
Jetzt soll mir einer weismachen, der Unterschied steckt in der "Original"-Qualität und nicht in der Marge von Opel und FOH. Dreimal kurz gelacht! 😉 😁
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen