Öl-Wechsel ? AGR-Thermostat ?
Hallo Gemeinde, ich habe zwei Fragen.
Nach einem Ölwechsel bin ich 5km gefahren und das Öl sieht wieder richtig schwarz aus. Ist das wirkliche so ?
Muss beim Wechsel des AGR-Thermostat das Motor Steuergerät geflasht werden ?
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von bigkorni
hab mir ein agr thermostat bestellt
kann mir jemand sagen obs ne anleitung gibt wie man das wechselt. ode rsolle man in eine werkstatt dafür?
danke schonmal
das ist nicht wirklich schwierig.
Motorabdeckung ausbauen (5x Inbussschrauben). Dann aus Ausgleichsbehälter Kühlmittel absaugen (falls nicht, läuft die Suppe beim abschrauben des Thermostats am Motor runter). Schlauchschelle am AGR-Thermostat aufschrauben, Schlauch abziehen. 2 Schrauben (vom Thermostat) rausdrehen. Thermostat abnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (Auf Dichtung beim Einsetzen in den AGR-Kühler achten). Dann Kühlsystem entlüften.
Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:
- Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur < 40 Grad
- Ausgleichsbehälter (AGB) Verschlussdeckel abnehmen
- Entlüfterschrauben öffnen. (Am AGR-Kühler-Thermostat, Am Kühlmittel-Rücklaufrohr, wenn vorhanden)
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittelbefüllung langsam durchführen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- AGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
AGB-Verschlussdeckel schließen
Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:
- Motor abstellen
- Standheizung ca.2 Minuten betreiben
- Motor starten und kurz im Leerlauf betreiben
- 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.
Fertig.
Mfg
Hermann
119 Antworten
hast du nach dem AGR-therm wechsel richtig entlüftet oder reicht die entlüftungsschraube am AGR selber, und fertig??
nur am Agr entlüftet an die andere kommt man ja nicht ran.
Schau im behälter ob aus dem Überlauf immer gleichmässig flüssigkeit kommt dann passt das schon.
Alles klar, werds heut wahrscheinlich machen... bin aber eher skeptisch was das AGR-therm betrift... ich denke ich werd wohl auch beide machen müssen, bin gestern nur auf 74 grad gekommen... war zwar nur kurzstrecke , aber naja... mal sehn 😉😁
bin grad dabei...
bei mir war das AGR-therm und AGR kühler ohne flüssigkeit... draußen ist es zwar arschkalt (-5°) aber normal ist das nicht oder??
hab ihn rechts ein wenig aufgebockt (wagenheber) dass net so viel flüssigkeit rauskommt, aber mit garkeiner hätt ich nicht gerechnet??
Ähnliche Themen
War bei mir genauso! Meine Kühlwassertemperatur bewegt sich übrigens immer noch so um 84-85 Grad. Nur wenn der Abbrennvorgang des DPF läuft, steigt die Temperatur auf ungefähr 90-92 Grad.
Also, habs mal ausprobiert...
sonst hat au alles geklappt, au mim entlüften, gibts ja hier auf der ersten seite ne super anleitung.... apropo, man muss ja dass man an die hintere schraube ran kommt so ne leitung wegmachen... gehört die zur KGE?
zum thema:
also ich bin jetzt gefahren und die temp geht meistens zwischen 83-85° hin und her... wenn ich hart beschleunige geht se danach au mal auf 87, aber nach ner langen bergabfahrt bin ich wieder bei 80....
also doch das normale thermostat au no?? was meint ihr?
Grüße
Bei mir ist es genau das selbe (siehe Beitrag oben). Ich zögere noch, das Kühlmittelthermostat auszubauen, denn es kann genau so gut sein, dass das vollkomen normal ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 4 oder 5 Grad weniger als die üblichen 90 Grad einen Wechsel rechtfertigen.
Wenn du es allerdings dennoch tauschen solltest, wäre ich an den Ergebnissen sehr interessiert.
Gruß
Sulu
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
ist schon bestellt, und wird morgen gemacht, musch also nemme lang auf die infos warten 😉 😁
hätt ich dir jetzt auch angeraten ;-)
Mfg
Hermann
Tut mir leid das es nicht Füngtioniert hat. dann ist es eventuell doch das grosse Thermostat.
Ich hatte aber genau die situation im E39 forum gelesen wenn sie nach harter Fahrt wieder abfällt beim ausrollen dann soll es das AGR sein und bei mir war es auch so. Hatte nähmlich erst das Normale gewechselt und keine Veränderung als ich das AGR gewechselt habe dann hauts bei mir hin.
Wir hatten heute morgen -13° ich bin dann so nach 15-20 km auf 89° gwesen. Und diesel sparts auch.
Das da keine Flüssigkeit kommt kann ich nicht sagen da ich den Behälter abgesaugt habe , wie sich nun rausstellt wahrscheinlich umsonst da ja nichts ausläuft.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.
PS: Beim Abrennvorgang geht meiner auf ca 90-92° bei den Temperaturen
Irgendwann im Sommer habe ich es mal beobachtet war er bei 99° wahrscheinlich war da aber auch noch das Thermostat in Ordnung..
Lg zinnik
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Tut mir leid das es nicht Füngtioniert hat. dann ist es eventuell doch das grosse Thermostat.Ich hatte aber genau die situation im E39 forum gelesen wenn sie nach harter Fahrt wieder abfällt beim ausrollen dann soll es das AGR sein und bei mir war es auch so. Hatte nähmlich erst das Normale gewechselt und keine Veränderung als ich das AGR gewechselt habe dann hauts bei mir hin.
Wir hatten heute morgen -13° ich bin dann so nach 15-20 km auf 89° gwesen. Und diesel sparts auch.
Das da keine Flüssigkeit kommt kann ich nicht sagen da ich den Behälter abgesaugt habe , wie sich nun rausstellt wahrscheinlich umsonst da ja nichts ausläuft.Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.
PS: Beim Abrennvorgang geht meiner auf ca 90-92° bei den Temperaturen
Irgendwann im Sommer habe ich es mal beobachtet war er bei 99° wahrscheinlich war da aber auch noch das Thermostat in Ordnung..
Lg zinnik
Ich hatte ein Loch im AGR Thermostat. (siehe Bild) Kühlflüssigkeit ist mir auf den Abgaskühler geflossen und hat an der Ampel vorne raus gedampft. Viel Flüssigkeit verliert man in der Tat nicht.
Hey zinnik,
wenn du davor das normal therm au gewechselt hast ists ja doch sehr wahrscheinlich dass es doch von beiden abhängt du das aber nicht gemerkt hast.... (könnt ja sein) villt war die temperatur wegen anderen einflüssen zufällig grad so beim der messfahrt.... möglich ist alles... ich mach das auf jeden fall morgen , hab schon jetzt das er viel besser läuft....
braucht man eigentlich irgendwelche schlauchschellen die man ersetzten muss, oder sind das so schnellverschlüsse??
nächtliche Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
hast du nach dem AGR-therm wechsel richtig entlüftet oder reicht die entlüftungsschraube am AGR selber, und fertig??
Hallo!
Ich habe nach dem Wechsel des AGR therm. nichts ntlüftet. Bin ein paar Hundert km gefahren s
eit dem.
Soll ich jetzt noch entlüften? Wie mache ich das am beste?
Greets
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
hast du nach dem AGR-therm wechsel richtig entlüftet oder reicht die entlüftungsschraube am AGR selber, und fertig??
Ich habe nach dem Wechsel des AGR therm. nichts ntlüftet. Bin ein paar Hundert km gefahren s
eit dem.
Soll ich jetzt noch entlüften? Wie mache ich das am beste?Greets
am agr die schraube bissel aufdrehen bis flüssig keit kommt dann wieder zu drehen. paar gastösse bis 3000 umdrehungen deckel auf machen vom Behälter flüssigkeit (kleiner Strahl muss fliessend ohne unterbrechung kommen.
Wenns dem so ist fertig zudrehen losfahren.
Lg