Öl-Wechsel ? AGR-Thermostat ?
Hallo Gemeinde, ich habe zwei Fragen.
Nach einem Ölwechsel bin ich 5km gefahren und das Öl sieht wieder richtig schwarz aus. Ist das wirkliche so ?
Muss beim Wechsel des AGR-Thermostat das Motor Steuergerät geflasht werden ?
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von bigkorni
hab mir ein agr thermostat bestellt
kann mir jemand sagen obs ne anleitung gibt wie man das wechselt. ode rsolle man in eine werkstatt dafür?
danke schonmal
das ist nicht wirklich schwierig.
Motorabdeckung ausbauen (5x Inbussschrauben). Dann aus Ausgleichsbehälter Kühlmittel absaugen (falls nicht, läuft die Suppe beim abschrauben des Thermostats am Motor runter). Schlauchschelle am AGR-Thermostat aufschrauben, Schlauch abziehen. 2 Schrauben (vom Thermostat) rausdrehen. Thermostat abnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (Auf Dichtung beim Einsetzen in den AGR-Kühler achten). Dann Kühlsystem entlüften.
Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:
- Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur < 40 Grad
- Ausgleichsbehälter (AGB) Verschlussdeckel abnehmen
- Entlüfterschrauben öffnen. (Am AGR-Kühler-Thermostat, Am Kühlmittel-Rücklaufrohr, wenn vorhanden)
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittelbefüllung langsam durchführen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- AGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
AGB-Verschlussdeckel schließen
Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:
- Motor abstellen
- Standheizung ca.2 Minuten betreiben
- Motor starten und kurz im Leerlauf betreiben
- 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.
Fertig.
Mfg
Hermann
119 Antworten
Ahhh, wer suchet der findet😉😁
hermann ich zitier dich hier kurz mal😉
-------------------------------------------------------
Motor-Abdeckung abbauen
Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen
Abdeckung Lüfter abbauen
Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen
Lüfter nach oben rausziehen
Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen
AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)
Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!
Thermostat abschrauben (4 Schrauben)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)
Kühlsystem befüllen und entlüften
Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.
Mfg
Hermann
---------------------------------------------------------
braucht man dafür eine hebebühne oder gehts auch auf dem boden (ist ja nur der schlauch unten zum ausclipsen) geht das auch von oben?
Grüße
RS
nicht unten den Schlauch ausklips sondern so ne art Gartenschlauch aufstecken und Ablassschraube öffnen.
Wenn du ne garage hast kannst es auch so machen. musst nur die Unterboden verkleidung abscharuben ansonsten musst du nicht unters auto.
Aber draussen bei den Temps würde ich es nicht machen.
Wie verhält sich deine temp?
Kommst du nicht auf die 89° oder kommst du langsam hin und sie fällt bei schneller geschwindigkeit wieder ab?
Git das AGR und Das Kühlmittelthermostat.
Also 89 erreich i net... max 81-84, klar im stand laufenlassen geht es schon, aber das ist ja nicht sinn der sache... meine temp geht sehr langsam hoch, und sobald ich vom gas geh, und ausrollen lass (oder kurze bergabfahrt) geht sie sofort auf ca77 runter
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
nicht unten den Schlauch ausklips sondern so ne art Gartenschlauch aufstecken und Ablassschraube öffnen.
ähm, er meint wohl den Schlauch, unten am Ventilator eingeclipst ist. Das Ausclipsen geht ja noch von oben, aber rein hab ich den von oben nicht gebracht...
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Also 89 erreich i net... max 81-84, klar im stand laufenlassen geht es schon, aber das ist ja nicht sinn der sache... meine temp geht sehr langsam hoch, und sobald ich vom gas geh, und ausrollen lass (oder kurze bergabfahrt) geht sie sofort auf ca77 runter
So war es bei mir auch . Also im Stau kam ich schon auf 90^aber sobald ich dann wieder gefahren bin oder Autobahnfahrt ging er auf 77° Bei mir war es das AGR THermostat. Tausche bitte zuerst dieses.
Da musst du erstmal nix an Flüssigkeit ablassen ausser aus dem Behälter ein 1 liter absaugen dann kommst du gleich rann zwei schrauben lösen und teil wechseln danach entlüften und wieder Flüssigkeit auffüllen.
Kann man das AGR durchblasen ist es defekt im neu zustand kann man auch durchblasen aber nur ganz schwer mit viel Kraft geht da minimal Luft durch.
Probier bitte das erst aus zu wechseln.
Ist die Anleitung zum wechseln der ARGs die selbe wie bei den bezinern? Und vorallem, wie komme ich ins Geheimmenü beim E61 ohne Navi? Hat dort jemand mal ne Anleitung?
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von cruiserhh
Ist die Anleitung zum wechseln der AGRs die selbe wie bei den bezinern? Und vorallem, wie komme ich ins Geheimmenü beim E61 ohne Navi? Hat dort jemand mal ne Anleitung?Gruß,
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von cruiserhh
Ist die Anleitung zum wechseln der ARGs die selbe wie bei den bezinern? Und vorallem, wie komme ich ins Geheimmenü beim E61 ohne Navi? Hat dort jemand mal ne Anleitung?Gruß,
AGR-Thermostat beim Benziner? Höre ich zum ersten Mal...
Das Geheimmenü hat nix mit dem Navi zu tun. Geht genauso, wie beschrieben, Tageskilometerzähler-Rückstelltaste drücken UND gedrückt halten, bis "00" erscheint. Kurz loslassen, bis 19 durchtippen. Loslassen. Quersumme Fahrgestellnummer (letzten 5 Stellen) eintippen, warten bis 00 erscheint. dann gewünschtes Menü auswählen.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
So war es bei mir auch . Also im Stau kam ich schon auf 90^aber sobald ich dann wieder gefahren bin oder Autobahnfahrt ging er auf 77° Bei mir war es das AGR THermostat. Tausche bitte zuerst dieses.Da musst du erstmal nix an Flüssigkeit ablassen ausser aus dem Behälter ein 1 liter absaugen dann kommst du gleich rann zwei schrauben lösen und teil wechseln danach entlüften und wieder Flüssigkeit auffüllen.
Kann man das AGR durchblasen ist es defekt im neu zustand kann man auch durchblasen aber nur ganz schwer mit viel Kraft geht da minimal Luft durch.
Probier bitte das erst aus zu wechseln.
Alles klar, danke für den Tipp... wär schon ne arbeitserleichterung wenns nur das wär.. 😉😁
wie sind jetzt deine temps?? das ich ungefähr weiß wies sein soll??
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
wie sind jetzt deine temps?? das ich ungefähr weiß wies sein soll??
also bei mir sinds nach ca. 1km bei 50-70km/h, weiteren 5km mit 80-110km/h ca. 60 Grad, nach weiteren 5-7km Autobahn mit ca. 140km/h in etwa 87/88 Grad. Weiter nach unten gehts nicht mehr. Pendelt dann so zwischen 88 und 91 Grad.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
wie sind jetzt deine temps?? das ich ungefähr weiß wies sein soll??Zitat:
Original geschrieben von zinnik
So war es bei mir auch . Also im Stau kam ich schon auf 90^aber sobald ich dann wieder gefahren bin oder Autobahnfahrt ging er auf 77° Bei mir war es das AGR THermostat. Tausche bitte zuerst dieses.Da musst du erstmal nix an Flüssigkeit ablassen ausser aus dem Behälter ein 1 liter absaugen dann kommst du gleich rann zwei schrauben lösen und teil wechseln danach entlüften und wieder Flüssigkeit auffüllen.
Kann man das AGR durchblasen ist es defekt im neu zustand kann man auch durchblasen aber nur ganz schwer mit viel Kraft geht da minimal Luft durch.
Probier bitte das erst aus zu wechseln.
Alles klar, danke für den Tipp... wär schon ne arbeitserleichterung wenns nur das wär.. 😉😁
Meine temp liegt jetzt nach knapp 8km auf 89° -90° Grad bei diesen Aussentemperaturen.
Und der Vorwarnbereich am Drehzahlmesser ist schon nach 5km vollständig zurück gefahrenalso auf 4600Umdrehungen
So,
wollte heute mein AGR-Therm machen... teil geholt, hatte 2 schrammen.. muss wohl runtergefallen sein... allerdings erst so spät gemerkt dass es nicht mehr reichte nachzubestellen und zurückzubringen...
tja blöd, mach ichs halt am montag 😉
waren nicht so schlimm aber ich wollte das teil dann so nicht einbauen wegen den hohen temperaturen, und könnte ja sein das das teil innere risse hat....
ist das normal dass das AGR-therm keine dichtungen hat? beim teil sind keine dran??
frage zum Kühlmittel...
BMW nimmt ja das blaue... wieso eigentlich? alles andren nehmen doch das rosarote (silikatfrei) was ist eigentlich der unterschied und wieso nimmt BMW das blaue?
gibts da eigentlich irgendwelche nummern? wie ölfreigabe, denn auf meinem kühlmittel steht nur "standart" und in dr betriebsanleitung steht,"das geeignete kühlmittel kennt ihr BMW service" 😉😁
tipps wären supi
Grüße
nein beim AGR sind keine Dichtungen ich glaube nur eine wenn du es Auf machst so eine Gummiringdichtung.
Kaputt geht da eigentlich nichts wenn das runterfällt. War es in der Plastiktüte drin?
Warum BMW nun das blaue nimmt weiss ich nicht jedesfalls ist das günstiger beim Händler zu holen für 7,95 1,5 liter als bei ATU.
Kannst es auch auf minus 40° verdünnen i. Ich habs nicht gemacht musste nur ca ein liter nachschütten da ja beim AGR Wechsel eigentlich nichts verloren geht.
Den einen Liter habe ich nachgeschüttet wo ich für Umsonst das Kühlmittelthermos tat gewechselt habe.
Lg
neee das war offen in nem karton... eigentlich bin ich da au net so genau, aber der flansch der in den AGR kühler kommt (untere öffnung) hatte auch einen schrammen... deswegen lieber net 😉