1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Öl-Wechsel ? AGR-Thermostat ?

Öl-Wechsel ? AGR-Thermostat ?

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde, ich habe zwei Fragen.
Nach einem Ölwechsel bin ich 5km gefahren und das Öl sieht wieder richtig schwarz aus. Ist das wirkliche so ?
Muss beim Wechsel des AGR-Thermostat das Motor Steuergerät geflasht werden ?
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von bigkorni


hab mir ein agr thermostat bestellt
kann mir jemand sagen obs ne anleitung gibt wie man das wechselt. ode rsolle man in eine werkstatt dafür?
danke schonmal

das ist nicht wirklich schwierig.

Motorabdeckung ausbauen (5x Inbussschrauben). Dann aus Ausgleichsbehälter Kühlmittel absaugen (falls nicht, läuft die Suppe beim abschrauben des Thermostats am Motor runter). Schlauchschelle am AGR-Thermostat aufschrauben, Schlauch abziehen. 2 Schrauben (vom Thermostat) rausdrehen. Thermostat abnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (Auf Dichtung beim Einsetzen in den AGR-Kühler achten). Dann Kühlsystem entlüften.

Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:
- Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur < 40 Grad
- Ausgleichsbehälter (AGB) Verschlussdeckel abnehmen
- Entlüfterschrauben öffnen. (Am AGR-Kühler-Thermostat, Am Kühlmittel-Rücklaufrohr, wenn vorhanden)
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittelbefüllung langsam durchführen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- AGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
AGB-Verschlussdeckel schließen

Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:
- Motor abstellen
- Standheizung ca.2 Minuten betreiben
- Motor starten und kurz im Leerlauf betreiben
- 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.

Fertig.

Mfg
Hermann

119 weitere Antworten
119 Antworten

dank dir vielmals
werds gleich morgen früh in angriff nehmen

so agr thermostat ist gewechselt, ging auch ganz gut.
nach pusttest beim alten, war festzustellen das die luft ganz leicht durchging. also wird es defekt gewesen sein.
dacht mir schon super das wars dann, aber leider is das nciht der fall.
hab 20 km testfahrt nach dem wechsel gemacht und leider kommt die temp immernoch nicht über 75 grad.
entlüftet hab ich auch, allerdings kam gleich als ich die schraube am agr aufmachte kühlflüssigkeit.

das heist dann wohl, das das hauptthermostat gewechselt werden muss. oder kanns an was anderem liegen??

mfg bigkorni

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von bigkorni


so agr thermostat ist gewechselt, ging auch ganz gut.
nach pusttest beim alten, war festzustellen das die luft ganz leicht durchging. also wird es defekt gewesen sein.
dacht mir schon super das wars dann, aber leider is das nciht der fall.
hab 20 km testfahrt nach dem wechsel gemacht und leider kommt die temp immernoch nicht über 75 grad.
entlüftet hab ich auch, allerdings kam gleich als ich die schraube am agr aufmachte kühlflüssigkeit.

das heist dann wohl, das das hauptthermostat gewechselt werden muss. oder kanns an was anderem liegen??

mfg bigkorni

wie schon geschrieben, war bei mir identisch. Verbesserung durch Wechseln des AGR-Thermostats, aber endgültige Lösung dann durch Wechseln des normales Thermostats...

Mfg
Hermann

Bei mir hatte es auch nicht am AGR-Thermostat gelegen. Somit bin ich heute zum 🙂 und habe mir das Normale Thermostat gekauft ( Teilenummer 11 51 7 805 811 / 40.58€ ).
Da beim 🙂 aber der Wechsel ca. 250€ + ? kostet, suche ich jetzt mit eine Freie Werkstatt die das macht. Vielleicht kann mir einer aus oder um Münchner Osten einen Tipp geben und mir einen Werkstatt nennen.

Gruß
Peter

 

Thermostat
Thermostat
Ähnliche Themen

Hallo, ich habe mal ein altes Problem wie vor geholt. Heute habe ich endlich das Thermostat wechseln lassen da der Winter wieder vor der Tür steht. Temperatur war immer zwischen 69-73 Grad. Nach dem Tausch endlich wieder gute 94 Grad. Das hat sich echt gelohnt mal sehen ob sich das auch beim Verbrauch bemerkbar macht.
Gruß

Temperatur Anzeige

wie lange brauchst du um die 94 Grad zuerreichen und bei welchen Streckenprofil. Kommst ja aus München oder. Von wo nach wo bist du gefahren?

zb wenn ich von München nach Kirchheim b. München fahre über autobahn komme ich auf ca 83Grad habe aber erst im April das Thermostat wechseln lassen.

Ich bin heute Nachmittag bei 13Grad Außentemperatur von Anzing nach Markt Schwaben gefahren und habe kurz nach Ortsausgang die 94Grad erreicht das sind ca.8km. Vorher bin ich nie über 73Grad gekommen.

Ui das schaffe ich nie und nimmer bei 8km ist die Anzeige im drehzahlbereich noch garnicht abgesunken auf 4600.

Ist das bei dir erst so als das andere Thermostat gewechselt wurde oder?

Ich hatte mir im April das obere Thermostat wechseln lassen das was man auch sieht wenn man die Motorhaube aufmacht.

Edit wo hast du das Thermostat wechseln lassen? Beim freundlichen oder in ner freien Werkstatt?

Was hat es gekostet. ich denke mal beim Freundlichen kostet der Wechsel wieder ein Vermögen und für ein Privatmann mal wieder unbezahlbar

Das AGR-Thermostat (das was man sieht) hatte im März Wechsel lassen da hatte sich nichts geändert an der Temperatur. Schau mal weiter oben da hatte ich alles berichtet. Und gestern wie schon geschrieben nach dem Tausch des großen Thermostats wieder alles in bester Ordnung.
Teilenummer 11 51 7 805 811 / 40.58€ (Wechsel beim Freundlichen ca. 250€)
Ich habe in Forstinning eine Freie Werkstatt gefunden die ebent auch BMW macht und ich habe auch noch die beide Spurstangenköpfe mit machen lassen da ich beim Räder wechseln Spiel festgestellt habe. Die Teile habe ich alle mit geliefert. Die genauen Preise kann ich Dir erst nennen wenn die Rechnung mir zugeschickt wurde.

Großes Thermostat
AGR-Thermostat

Hallo,
die Rechnung ist angekommen für das Thermostat 75,60€ und 30€ für den Kühlerfrostschutz + MWSt. Bin sehr zufrieden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo,
die Rechnung ist angekommen für das Thermostat 75,60€ und 30€ für den Kühlerfrostschutz + MWSt. Bin sehr zufrieden. 🙂

Aha vielen dank für deine Rückmeldung. Ist das inclusive Thermostat oder nur Arbeitszeit. Wäre nett wenn du mir noch die Werkstatt nennen könntest. Eventuell lass ich es in Kirchheim beim Bösel machen. oder vielleicht auch selbst oder dort wo du warst. Danke. War jetzt gerade bei BMW und habe das Thermostat gekauft. 44€ habe ich gezahlt. ist ein ganz schöner Wummer das Ding.

Das Thermostat habe ich geliefert. Der Preis ist für das Wechseln. Die Werkstatt heißt W. Frisch. Der Preis für das Thermostat steht weiter unten.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von bigkorni


hab mir ein agr thermostat bestellt
kann mir jemand sagen obs ne anleitung gibt wie man das wechselt. ode rsolle man in eine werkstatt dafür?
danke schonmal
das ist nicht wirklich schwierig.

Motorabdeckung ausbauen (5x Inbussschrauben). Dann aus Ausgleichsbehälter Kühlmittel absaugen (falls nicht, läuft die Suppe beim abschrauben des Thermostats am Motor runter). Schlauchschelle am AGR-Thermostat aufschrauben, Schlauch abziehen. 2 Schrauben (vom Thermostat) rausdrehen. Thermostat abnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (Auf Dichtung beim Einsetzen in den AGR-Kühler achten). Dann Kühlsystem entlüften.

Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:
- Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur < 40 Grad
- Ausgleichsbehälter (AGB) Verschlussdeckel abnehmen
- Entlüfterschrauben öffnen. (Am AGR-Kühler-Thermostat, Am Kühlmittel-Rücklaufrohr, wenn vorhanden)
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittelbefüllung langsam durchführen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- AGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
AGB-Verschlussdeckel schließen

Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:
- Motor abstellen
- Standheizung ca.2 Minuten betreiben
- Motor starten und kurz im Leerlauf betreiben
- 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.

Fertig.

Mfg
Hermann

hallo

kann man das hie durchführen wenn man auch das grosse thermostat wechselt.man entlüftet das gnze system mit dieser anleitung oder??

UNd welches Kühlmittel habt ihr drin ichmeine die bezeichnung.Melde die tage meinen ab und kurz vorher will ich das mal testen mit der temeratur ich habe auch das gefühl das er lange braucht bis er warm wird , danach möchte ich in ruhe inder garage alles machen was zu machen ist an d em wagen.Der winter soll ehh hart werden und da ich im oberbergischkreis wohne und leider auch mein wagen aus der garage raus einen steile strasse hochfahren muss um auf die strasse zu kommen,möchte ich dem guten das nicht antun.Ich hab ja mein Kleinen Frontkratzer von der Frau.

gruss cooli

Das Kühlmittel heißt G12 was die mir reingefüllt haben 4l x7,50€.

Zitat:

Original geschrieben von cooltexer



kann man das hie durchführen wenn man auch das grosse thermostat wechselt.man entlüftet das gnze system mit dieser anleitung oder??

UNd welches Kühlmittel habt ihr drin ichmeine die bezeichnung.Melde die tage meinen ab und kurz vorher will ich das mal testen mit der temeratur ich habe auch das gefühl das er lange braucht bis er warm wird , danach möchte ich in ruhe inder garage alles machen was zu machen ist an d em wagen.Der winter soll ehh hart werden und da ich im oberbergischkreis wohne und leider auch mein wagen aus der garage raus einen steile strasse hochfahren muss um auf die strasse zu kommen,möchte ich dem guten das nicht antun.Ich hab ja mein Kleinen Frontkratzer von der Frau.

gruss cooli

ja, damit wird das ganze System entlüftet. Ich hab mir von der OMV-Tanke das OMV Voolant PL geholt. Hat auch BMW-Freigabe, Liter für 7,99€.

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen