Öl wechsel aber wie ???
Guten Abend,
habe vor morgen bei meinem SLK 200 Bj. 2000 (Modell vorm Facelift) ... nun meine Frage
- Wo finde ich den Ölfilter?
- Wieviel Liter fasst mein Auto?
- Ist die Ablassschraube (ölwanne) gut zu sehen und wo ist sie?
Vielleicht hab ihr ja auch Bilder für mich...hab verzweifelt schon die Suchfunktionen bei " motortalk " und " mbslk " benutzt, habe aber nichts gefunden. 🙁
Der Vorbesitzer hat 0W - 40 benutzt...kann ich z.b auch eine 5W - 40 Öl nehmen???
(8 Jahre hat er das selbe Öl vom Vorbesitzer bekommen!!)
10 Liter sind nämlich häftig teuer...geht das nicht günstiger ??? 😕
Schönen Abend noch ...
MfG sven
Beste Antwort im Thema
In deinem Fall würde ich dir raten, den Ölwechsel machen zu lassen.
Du gönnst also deinem Auto nicht das beste, so wie es das immer bekommen hat, schäm dich.
Wenn du für sowas kein Geld hast, was machst du dann eigentlich wenn mal eine Inspektion oder Reparatur ansteht.
Ehrlich gesagt, ich glaube du fährst das verkehrte Auto, vielleicht solltest du es mal mit einem Fahrrad probieren.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Also im Baumarkt gibts das noch wesentlich preiswerter: 5 Liter - Kannister ca. 9,90 Euro.Zitat:
Original geschrieben von es el ka
hi
du kauft als erstes bei ebay 6 L Mobil 0w40 kostenpunkt ca 60 euro ....
Ist auch nicht schlechter, bei den meisten teureren Marken zahlst du nur den Namen mit....[/quote
......
pro öl wechsel! wir fahren hier auto kein rollerZitat:
PS dein slk200 braucht 5,5l öl
[/quoteAuf 1000 km ? Ganz schön viel, oder ?
was macht man wenn man keine ahnung hat?
Zitat:
Original geschrieben von es el ka
......
pro öl wechsel! wir fahren hier auto kein rollerwas macht man wenn man keine ahnung hat?
Verstehtst Du keinen Spaß ?
Das mußte einfachkommen.... ;-)
Hallo!
Du mußt die schwarze Kunststoffmotorschutzverkleid-ung unten abschrauben. Dann siehst Du die Ablass-schraube. Leider habe ich die meine mal wieder rund gedreht, sodaß ich deswegen in die Werkstatt muss. Oben siehst du ja gleich neben dem Kühlmittelaus-gleichsbehälter den runden Filterbehälter mit dem schwarzen Schraubdeckel. Den kriegst Du aber nur mit dem speziellen Schlüssel (Bild) auf. Lass natürlich vorher unten alles Öl gut raus, bevor Du oben los-schraubst, sonst läuft Dir zuviel der alten Brühe daneben, wenn Du den Filter rausnimmst. Achte darauf wie der Filter drin war d.h. welches Teil oben und welches unten. 5 Liter reichen. Dann hast Du nämlich nachher ein Niveau mitte zwischen der Min-Max - Markierung. Das ist aus verschiedenen Gründen so zu empfehlen. Ein 05/40er Öl ist sogar besser. Dann rasseln - falls das der Fall ist - die Hydrostößel während der ersten 10sec nach dem Start nicht/weni-ger.
Das Geräusch ist zwar harmlos. Es ist auch bei einem geringfügig dickeren Grundöl meist weg. Meine MB-Werkstatt verwendet standardmäßig ein 10W/40er Öl. Es muss eben der MB-Spezifikation 229.1 oder 229.3 (für den FL, schau in der Betriebsanleitung nach, das 229.3 ist auf jeden Fall das Bessere) entsprechen. MfG Dieter.
NS: Bist Du sicher, dass Du einen PreFL hast? FL ab Bj. 2/2000 am deutlichsten an den Spiegelblinkern zu sehen. Bei PreFL gilt das von mir zum Rasseln der Hydrostößel nicht, auch genügt ein Öl 229.1 - das ist billiger, da nur teilsynthetisch.
Ähnliche Themen
Das ist hier mindestens genauso toll wie im BMW- Forum. Männers, auch wenn man nicht weiss, wo genau die Ölablassschraube ist, kann man einen Ölwechsel tatsächlich selbst machen. Das ist kein Vorgang, wegen dem man unbedingt zum Freundlichen rennen und ihm das halbe Kontoguthaben spenden muss. Viele wollen sich anscheinend verar**hen lassen, manche nicht; und das ist auch gut so!
Ich selbst habe bei meinem Saab jahrelang den Ölwechsel selbst gemacht, wusste nicht, wo bei meinem Neuen die Ölablasschraube und Filter sind, hab's herausgefunden...und... oh Wunder.... er läuft!! Ein hochbegabtes und extrem computerunterstütztes Auto läuft nach MEINEM Ölwechsel! Wow!
Hauptsache, man hat Spaß daran, finde ich! Und den hab ich, wenn ich meine Karre, die mich 50.000/Jahr durch die Gegend kutschiert, auf die Hebebühne hiefe!
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Das ist hier mindestens genauso toll wie im BMW- Forum. Männers, auch wenn man nicht weiss, wo genau die Ölablassschraube ist, kann man einen Ölwechsel tatsächlich selbst machen. Das ist kein Vorgang, wegen dem man unbedingt zum Freundlichen rennen und ihm das halbe Kontoguthaben spenden muss. Viele wollen sich anscheinend verar**hen lassen, manche nicht; und das ist auch gut so!
Ich selbst habe bei meinem Saab jahrelang den Ölwechsel selbst gemacht, wusste nicht, wo bei meinem Neuen die Ölablasschraube und Filter sind, hab's herausgefunden...und... oh Wunder.... er läuft!! Ein hochbegabtes und extrem computerunterstütztes Auto läuft nach MEINEM Ölwechsel! Wow!
Hauptsache, man hat Spaß daran, finde ich! Und den hab ich, wenn ich meine Karre, die mich 50.000/Jahr durch die Gegend kutschiert, auf die Hebebühne hiefe!
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es sich bei den Preisen und der Qualität (Shell-Öl und Mann-Filter) von zb. Mr. Wash Ölwechselstationen u.ä. Anbietern, ein selbermachen kaum noch lohnt.
Für selbstangeliefertes Öl berechnen die 19€ inkl. Filter.
Leider gibt es sowas nicht in meiner Nähe.
Dein Beitrag ist Klasse!
Zitat:
@es el ka schrieb am 17. Dezember 2008 um 00:07:29 Uhr:
hi
du kauft als erstes bei ebay 6 L Mobil 0w40 kostenpunkt ca 60 euro dann kaufst du dir bei MB originale Filter für dein slk
jetzt das schwierigste: du findest ein Öl wechselservicestelle die auch fremdes öl wechselt (bei mit hat das 14 euro gekostet)
also14 € wechsel plus
60 € öl plus
10 € für filter
84 € summelass die klugschei*er 250 € für ein 0w40 wechsel bei MB service bezahlen
PS dein slk200 braucht 5,5l öl
Zitat:
PS dein slk200 braucht 5,5l öl
Und genau das ist verkehrt.Bei 5,5 L Füllmenge ist anschließend der ganze Ansaugweg samt LLK verölt.
Nur bis knapp unter Max des Oelmeßstabes auffüllen.Außerdem ist der Thread schon 7 Jahre alt.
Und wenn man sich eine Ölabsaugpumpe wie zb. die Pela 6000 besorgt, kann man bei den meisten MB mit von oben zugänglichen Ölfiltern den Ölwechsel schnell und sauber erledigen ohne das Auto aufzubocken und die Motorschutzabdeckung abschrauben zu müssen.
Zitat:
@Frieda1950 schrieb am 28. März 2018 um 17:54:08 Uhr:
Der beste Rat
Auch freundlich und nicht so böse wie die Schlaumeier.
Bezogen auf die Antwort von BMW 1150 RT.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 27. März 2018 um 15:00:18 Uhr:
Zitat:
PS dein slk200 braucht 5,5l öl
Und genau das ist verkehrt.Bei 5,5 L Füllmenge
5,6 Liter steht auch in der Bedienungsanleitung für den 200er Saugermotor, werden schon viele Motoren getestet haben bevor sie sowas dort schreiben 😉