Öl verschwunden

Opel Astra G

Hallo, ich habe einfach keine Erklärung. Ich habe bei meinem Opel Astra g Caravan Bj99 einen Ölwechsel vorgenommen.
Ölablassschraube auf und Suppe rauslaufen lassen. Um an die Ablassschraube zu gelangen, habe ich das Auto auf eine Auffahrtsrampe gestellt.
Nachdem das zeug raus gelaufen ist, neuen Ölfilter und lt. Anleitung 3,5l wieder rein.
Zwei Tage später habe ich das Auto von der Rampe gefahren und es kam ein mega rauch aus dem Auspuff. Auto sofort wieder ausgemacht. Ölstab kontrolliert -> Viel zuviel Öl drin. Dann wollte ich die das zuviele Öl wieder rauslaufen lassen. Also Ölschraube auf und rauslaufen lassen. Ca 50ml kamen heraus :-O. Wieder Ölstab kontrolliert-> immer noch übervoll. Dann mitm Finger in die Ölwanne gegangen, kein Öl drin ( man bedenke das ich erst min. 3,5l reingekippt habe. Ich habe einfach keine Erklärung dafür und jeden den ich gefragt habe, leider auch net. Habt ihr eine Idee, wo das Öl ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Engelchen512


Na die Geschichte mit dem Getrieböl hat mir nun doch keine ruhe gelassen. FUCK. Das war das Getrieböl. Nun habe ich auch das viel zu viele Öl abgelassen und siehe da -> Ölmessstab zeigt nun positive Ergebnisse an.

Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, wie man einen Ölwechsel durchführt, ohne einen Funken Ahnung von der Materie. Ist aber auf jeden Fall lustig.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Der X16XEL an meinem Vectra hat die Ablassschraube schräge nach hinten (Sechskant) und der Z18XE an meinem Astra hat eine Torxschraube nach unten. Bei dem Vectra lass ich das Auto vorne oben, damit alles rauskommt und bei dem Astra lass ich ihn für eine Viertelstunde ab, für die restlichen 100 ml. Wurde ja schon erwähnt, dann kommt mehr Schmand raus, Verbrennungsrückstände usw.

Das, was man eigentlich nicht mehr so haben will - im Motor.

cheerio

und dann noch den motor mit scheibenreiniger ordentlich durchspülen😁😛😁

Einige spülen mit Diesel 😁

Und wundern sich dann, wieso die Hydros mit dem Klackern nicht aufhören. So einen Mist würde ich gar nicht anfangen.
Mein Öl kostet zwischen 20 und 25 Euro auf fünf Liter, da brauche ich nicht mit Diesel zu spülen. Nebenbei... ich habe noch nie gespült, da Langstreckenfahrzeuge.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Schraubergreenhorn



Zitat:

Original geschrieben von Engelchen512


Na die Geschichte mit dem Getrieböl hat mir nun doch keine ruhe gelassen. FUCK. Das war das Getrieböl. Nun habe ich auch das viel zu viele Öl abgelassen und siehe da -> Ölmessstab zeigt nun positive Ergebnisse an.

Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, wie man einen Ölwechsel durchführt, ohne einen Funken Ahnung von der Materie. Ist aber auf jeden Fall lustig.

Hallo!
Warum gibt es das Forum hier? Damit man (n) oder eben auch Frau sich informieren kann. Viele hier lesen sich doch auch erst schlau und probieren dann. Nunja, das is eben schief gegangen. Das passiert hier dem einen oder anderen auch. Und zur Info: Das war definitiv Getriebeöl, welches ich abgelassen habe, denn es sah genauso schwarz aus, wie das Motoröl :-( Und schau doch mal in den Foren. Bei vielen Autos kann man das Getriebeöl gar net über eine Ablassschraube ablassen. Und da mein Auto mich in den letzten 9 Jahren um die 8000€ für Werkstätten gekostet hat, mache ich inzwischen alles selbst!
Ähnliche Themen

Zitat:

Das war definitiv Getriebeöl, welches ich abgelassen habe, denn es sah genauso schwarz aus, wie das Motoröl

Getriebeöl kann alle möglichen Farben haben, aber schwarz wie Motoröl sollte es auf gar keinen Fall sein! War das wirklich so? Poste doch bitte mal ein Foto von der Schraube die du geöffnet hast.

Jeder dreht mal an der falschen Schraube. Aber wenn man Motor und Getriebe nicht auseinander halten kann sollte man solche Arbeiten nicht ohne fachkundige Hilfe machen.

WOW, "Engelchen512" ist nochmal gealtert!

inzwischen fast 209 jahre alt. da sollte man auch wirklich kein auto mehr fahren😁

Naja, wenn das getrieboel schwarz war musste es soewieso gewechselt werden.

Ende gut, alles gut. 🙂

Getriebeöl sollte nicht schwarz werden, wenn das schwarz ist würde ich mir eher mal ein zweites Getriebe auf Lager legen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Getriebeöl sollte nicht schwarz werden, wenn das schwarz ist würde ich mir eher mal ein zweites Getriebe auf Lager legen. 😉

Wir werdens wohl nie erfahren welches Oel wo rauskam und wo wieder reingekippt wurde.

Hoffentlich ist alles in Balanze und gut ists. 😉

Kann es nach 14 Jahren im Handschalter Schwarz werden? Im Automatic Getriebe wuerde es eher Braun aussehen.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Kann es nach 14 Jahren im Handschalter Schwarz werden? Im Automatic Getriebe wuerde es eher Braun aussehen.

Gruss, Pete

Wäre zumindest ein Grund, mal nachzusehn 😁

Ich habe mein Getriebeöl nach 13 Jahren (140tkm) gewechselt. Es war fast so klar wie Wasser. Die ursprünglich satt rote Farbe konnte man gerade noch erahnen.

Dumme Frage: Hast Du das mit einem dünnen Schlauch und Spritze gemacht?

Weil ich will das bei meinem Z18XE demnächst mal machen... gestern 138.000 vollgemacht... öh... da ist ja nur eine Schraube am F17CR 😕

Na das wird ja ein aufwendiger Spaß. Einfach ablassen ist da nicht. Doof das! 🙂

cheerio

Das F23 hat Ablass- und Einfüllschrauben, da war es einfach.
Ein F17 hatte ich noch nicht vor mir. Ablassen ist in meinem Handbuch nicht vorgesehen. Ich würde einfach den Lagerdeckel abschrauben. So habe ich es am F13 meines Kadett damals auch gemacht. Ich brauchte auch nur ein paar Schrauben zu lockern, habe ihn nicht ganz abgeschraubt und die Dichtung habe ich auch drin gelassen.
Einfüllen soll man beim F17 wohl über den Rückwärtsgangschalter. Aber ob man nun dort einen Schlauch einführt, oder an der Kontrollschraube ist auch egal. Wenn man an die Kontrollschraube gut ran kommt muss man dafür nicht den Schalter ausbauen.

Hm, Lagerdeckel, muss ich mal suchen. Danke.

cheerio

Original geschrieben von Engelchen512

Zitat:

Original geschrieben von Schraubergreenhorn


Hallo!
Warum gibt es das Forum hier? Damit man (n) oder eben auch Frau sich informieren kann. Viele hier lesen sich doch auch erst schlau und probieren dann. Nunja, das is eben schief gegangen. Das passiert hier dem einen oder anderen auch. Und zur Info: Das war definitiv Getriebeöl, welches ich abgelassen habe, denn es sah genauso schwarz aus, wie das Motoröl :-( Und schau doch mal in den Foren. Bei vielen Autos kann man das Getriebeöl gar net über eine Ablassschraube ablassen. Und da mein Auto mich in den letzten 9 Jahren um die 8000€ für Werkstätten gekostet hat, mache ich inzwischen alles selbst!

Ich sage dazu nur, wenn man nicht mal weiß, wo die Ölwanne ist, sollte man die Finger vom Schrauben lassen oder sich

vorher

vernünftig informieren! Demnächst willst Du vielleicht die Bremsen wechseln, dann wird es ohne Kenntnis sehr gefährlich. Nichts gegen Dich, Du weisst aber was ich meine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen