Öl verschwunden

Opel Astra G

Hallo, ich habe einfach keine Erklärung. Ich habe bei meinem Opel Astra g Caravan Bj99 einen Ölwechsel vorgenommen.
Ölablassschraube auf und Suppe rauslaufen lassen. Um an die Ablassschraube zu gelangen, habe ich das Auto auf eine Auffahrtsrampe gestellt.
Nachdem das zeug raus gelaufen ist, neuen Ölfilter und lt. Anleitung 3,5l wieder rein.
Zwei Tage später habe ich das Auto von der Rampe gefahren und es kam ein mega rauch aus dem Auspuff. Auto sofort wieder ausgemacht. Ölstab kontrolliert -> Viel zuviel Öl drin. Dann wollte ich die das zuviele Öl wieder rauslaufen lassen. Also Ölschraube auf und rauslaufen lassen. Ca 50ml kamen heraus :-O. Wieder Ölstab kontrolliert-> immer noch übervoll. Dann mitm Finger in die Ölwanne gegangen, kein Öl drin ( man bedenke das ich erst min. 3,5l reingekippt habe. Ich habe einfach keine Erklärung dafür und jeden den ich gefragt habe, leider auch net. Habt ihr eine Idee, wo das Öl ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Engelchen512


Na die Geschichte mit dem Getrieböl hat mir nun doch keine ruhe gelassen. FUCK. Das war das Getrieböl. Nun habe ich auch das viel zu viele Öl abgelassen und siehe da -> Ölmessstab zeigt nun positive Ergebnisse an.

Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, wie man einen Ölwechsel durchführt, ohne einen Funken Ahnung von der Materie. Ist aber auf jeden Fall lustig.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Selbst wenn man sich kein Reparaturanleitungsbuch kaufen will, bei Internetseiten wie opel-infos findet man Zeichnungen und Abbildungen. Und mit ein wenig Logik bei der Sache findet man zügig eine Ölwanne und den charakteristischen "Stopfen" bzw. die Ölablassschraube.

Öl läuft ja im Prinzip funktional IM Motor geradewegs nach unten in die Wanne. Man kann ja schon von außen erkennen, dass da was glockenförmiges dranhängt, das irgendwie wohl nicht dazu gehört. Und wenn man nach den Bauteilen googelt, dann sieht die Glocke irgendwie wie das Getriebe aus, von dem hier alle reden. Also mache ich doch nicht irgendwelche Schrauben 60 cm links vom Motor an der "Glocke" auf, sondern die dicke Schraube direkt in der Wanne.

Mal ganz für Doofe.

Ich hatte meinen Astra gekauft, oder meine Frau ihren Toyota, die Ölschraube findet man in gefühlten 3,8 Sekunden. Egal ob Fernostfabrikat oder aus Antwerpen.

Da muss ich meinem Vorredner leider recht geben. Bei der Bremse kann das nach hinten losgehen.

cheerio

wir werdens wohl nie erfahren,der te meldet sich ja nicht mehr.

würde ich allerdings auch nicht,wäre mir zu peinlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


wir werdens wohl nie erfahren,der te meldet sich ja nicht mehr.

würde ich allerdings auch nicht,wäre mir zu peinlich 😁

bei fast 210 jahren ist sie vielleicht schon verstorben😛

...oder hat den heiligen gral gefunden und lebt ewig 😁😁😁

Ähnliche Themen

Es lag dran das ich versehentlich das Getriebeöl abgelassen habe und Motoröl drauf gekippt habe. Wer denkt denn auch dran das die beiden Schrauben fast nebeneinander liegen :-(

die schrauben nebeneinander!?!?!?...ist richtig,und im himmel ist jahrmarkt 😁

edit:ich sehe grade nach über 2 jahren ne rückmeldung,respekt.besser als gar nicht 😉

Naja, mein Junior und sein bester Freund haben daß mit ca._19Jahren auch geschaft!
Natürlich am Samstag Abend, bei einem A Corsa!
Haben sich gewundert, daß das Öl so wenig und sauber war.
Altes Getriebeöl mit einer Heizölpumpe wieder eingefüllt und dann die richtige Schraube gefunden!
Ich hab mich gebogen vor lachen!
Aber nur wer,s nicht versucht macht keine Fehler!
Jetzt wissen beide wo die richtige Ablassschraube sitzt!

Ich will ja niemand zu nahe treten ,aber wenn schon bei einem simplen Ölwechsel scheitert, frag ich mich ,ob solche Leute überhaupt in der Lage sind ,ein Fahrzeug gefahrlos im öffentlichen Strassenland zu führen . Niemand ist perfekt, aber wenn schon beim Ölwechsel scheitert, sollte man sich für die Zukunft eine Werke suchen,ehe größere Schäden entstehen und Personen zu Schaden kommen .

Jetzt sucht mein kleiner wieder seinen Papa!
Eine Werke braucht er nicht!
Und mit dem Fahren muß ich dir Recht geben. Seinen letzten G Astra hat er nach dem wir ihn nach einigen teuren Reparaturen durch den TÜV hatten , auf`s Dach gelegt!
Motorräder hat er auch schon auf dem Gewissen.
Hautsache er bleibt dabei Unverletzt , bis auf ein paar Mal das Schlüsselbein! Denke daß es bei ihm eine Sollbruchstelle ist!
Aber ich hatte in meiner Laufbahn schon genügend Vielfahrer, die nicht mal die Motorhaube öffnen konnten.
Dafür ist der Mechaniker da!

Ich find die blöden Sprüche ja schon fast amüsant. Wer nichts macht, macht auch keine Fehler! Und was hat Ölwechsel mit der Teilnahme am Strassenverkehr zu tun? Und wer soviel Ahnung hat, wüsste das beim Astra G Caravan die Ölablasschraube und die Getriebeölschraube sehr nahe beieinander liegen. Das Forum dient dazu sich Rat zu holen und nicht auf Kosten anderer lustig zu machen!

Du musst dir einfach darüber im klaren sein das es hier nur "Profis" gibt denen sowas natürlich nie passieren würde. Ich schieße ab und zu auch mal solche Dinger (nicht beim Auto. Das macht die Werkstatt ). Ist doch nicht so schlimm. Wenn man sowas nicht berichten könnte gebe es auch viel weniger zu lachen. Hast jetzt halt deine Erfahrungen gesammelt. Ist doch super. Passiert dir nicht nochmal. Dazu sind Fehler da und das beste ist, dass nichts schlimmes passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen